AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Expandierendes Fenster - ist es überhaupt möglich?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Expandierendes Fenster - ist es überhaupt möglich?

Ein Thema von Andreas13 · begonnen am 3. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 9. Jul 2019
Antwort Antwort
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
722 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: Expandierendes Fenster - ist es überhaupt möglich?

  Alt 6. Jul 2019, 14:57
@EWeiss
Danke für Deine professionellen Lösungen: Respekt & Hut ab!
Ich habe bisher fast ausschließlich Berechnungsalgorithmen ohne visuelle Komponenten programmiert und mache mit den Windows-Objekten meine ersten mühsamen Gehversuche. Daher werde ich noch viel lernen müssen, bis ich Deinen anspruchsvollen Code ganz verstehen und nachvollziehen kann.

Auf Deiner Erkenntnis basierend, wonach AnimateWindow unter Win10 nur noch den Client-Bereich animiert, habe ich eine halbwegs brauchbare Lösung gefunden: BorderStyle und Capture werden beim Expandieren erst nach der Animation hinzugefügt, bzw. vor dem Implodieren entfern. Im Anhang (Animiertes_Fenster - 2019-07-06.zip) sind alle Files dazu vorhanden.

Ein Schönheitsfehler ist jedoch, daß bei dieser (meiner) Lösung das Programm-Icon verschwunden ist und bleibt.

Gruß, Andreas
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Animiertes_Fenster - 2019-07-06.zip (898,9 KB, 12x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Expandierendes Fenster - ist es überhaupt möglich?

  Alt 6. Jul 2019, 15:00
Zitat:
Ein Schönheitsfehler ist jedoch, daß bei dieser (meiner) Lösung das Programm-Icon verschwunden ist und bleibt.
Kannst du dir doch aus der Ressource laden
Zitat:
BorderStyle und Capture werden beim Expandieren erst nach der Animation hinzugefügt, bzw. vor dem Implodieren entfern.
Denke damit kann man leben sieht doch gut aus.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
722 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: Expandierendes Fenster - ist es überhaupt möglich?

  Alt 6. Jul 2019, 15:01
Zitat:
Ein Schönheitsfehler ist jedoch, daß bei dieser (meiner) Lösung das Programm-Icon verschwunden ist und bleibt.
Kannst du dir doch aus der Ressource laden
Sorry, das verstehe ich (noch) nicht...
Aber ich bin ein gelehriger Schüler.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Expandierendes Fenster - ist es überhaupt möglich?

  Alt 6. Jul 2019, 15:04
Zitat:
Ein Schönheitsfehler ist jedoch, daß bei dieser (meiner) Lösung das Programm-Icon verschwunden ist und bleibt.
Kannst du dir doch aus der Ressource laden
Sorry, das verstehe ich (noch) nicht...
Aber ich bin ein gelehriger Schüler.
Jede Exe verfügt über eine Ressource oder? die *.res Datei wird dort eingebunden.
Dort ist das Icon hinterlegt und dort kannst du es zur Laufzeit extrahieren und neu zuweisen.

Suche mal nach Icon von Ressource.. laden

gruss

Geändert von EWeiss ( 6. Jul 2019 um 16:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
722 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#5

AW: Expandierendes Fenster - ist es überhaupt möglich?

  Alt 6. Jul 2019, 15:06
Danke, ich werde es gleich ausprobieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Expandierendes Fenster - ist es überhaupt möglich?

  Alt 6. Jul 2019, 15:19
Danke, ich werde es gleich ausprobieren.
https://www.delphipraxis.net/118556-...rce-laden.html

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
722 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

AW: Expandierendes Fenster - ist es überhaupt möglich?

  Alt 8. Jul 2019, 08:46
Hallo zusammen,
anbei möchte ich die funktionierende Demo für ein expandierendes / implodierendes Fenster präsentieren. Die Lösung war wegen des geänderten (fehlerhaften) Verhaltens von AnimateWindow unter Windows-10 erforderlich.
Hier kurz die Zusammenfassung der aufgetretenen Probleme und deren Behebung, für jene, die es u. U. benötigen sollten:

1):
Winapi.Windows.AnimateWindow(…) animiert unter Win10 nur noch den Client-Bereich des Fensters (Dank an EWeiss). Die Folge ist, daß die Expansion / Implosion des Fensters bei einem sichtbaren Fensterrahmen stattfindet, was merkwürdig & unschön aussieht.

a): Expandierendes Fenster
Die Lösung hierfür besteht darin, das Fenster mit Form1.Create zunächst OHNE Kopfzeile (BorderStyle := bsNone) zu erzeugen. Um eine ruckartige Bewegung des Fensters zu verhindern, muß die endgültige Fensterposition zu dieser Zeit bereits festgelegt worden sein.

Danach erfolgt das Expandieren des Fensters (= nur Client-Bereich) mittels
Winapi.Windows.AnimateWindow(Form1.Handle, MilliSek, AW_CENTER); .

Erst jetzt wird die Kopfzeile und die Caption angebracht, beispielsweise mit
Delphi-Quellcode:
Form1.BorderStyle := bsSizeable;
Form1.Caption := 'Explodierendes Fenster';
b): Implodierendes Fenster
Beim Schließen des implodierenden Fensters muß zuerst die Kopfzeile entfernt werden

Form1.BorderStyle := bsnone; bevor die Implosion eingeleitet wird:
Winapi.Windows.AnimateWindow(Form1.Handle, MilliSek, AW_HIDE OR AW_CENTER); .

2):
Durch diese Vorgehensweise entsteht unter Win10 allerdings ein neues Problem: Das Programm-Icon ist nicht mehr vorhanden. Um das Icon aus einem ResourceStream wiederherzustellen ist theoretisch recht einfach, praktisch jedoch überhaupt nicht…
Hierfür waren neben eigenen leidvollen Erfahrungen Tipps, Hinweise & Anregungen von u. a. EWeiss, Sakura, Alter Mann und Uwe Raabe – verstreut im Forum – hilfreich. Hier also die summarische Vorgehensweise:

a): Aus Icon eine Resource erstellen
Hier sind zwei Punkte unbedingt zu beachten:
1):
brcc32.exe NICHT mehr verwenden, sondern cgrc.exe (cgrc = CodeGear Resource Compiler/Binder) von Embarcadero, „auch wenn der Eintrag in den Projektoptionen etwas anderes vorgaukelt“ (Dank an Uwe Raabe)!
2):
Damit das Icon im ResourceStream gefunden werden kann, soll NICHT der Type ICON, sondern RCDATA verwendet werden!

b): Icon als ResourceStream laden
Vor dem TResourceStream.Create(…) bzw. Application.Icon.LoadFromStream(…) sollte immer mittels FindResource(…) geprüft werden, ob die Resource gefunden werden konnte, sonst haben wir eine Applikation ohne Kopfzeile, die dann u. U. nur noch über den Taskmanager angehalten werden kann.
Die praktische Umsetzung & Details sind im Beispielprojekt dokumentiert & kommentiert.

Ich danke Euch allen, die mir hierbei durch Eure Forumsbeiträge bewußt oder unbewußt geholfen habt.
Gruß
Andreas
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Animiertes_Fenster_fertig - 2019-07-08.zip (1,03 MB, 22x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz