AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wo soll das FileMode im Quellcode hin?

Ein Thema von ter · begonnen am 3. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 14. Jul 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
ter

Registriert seit: 26. Aug 2017
17 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#1

Wo soll das FileMode im Quellcode hin?

  Alt 3. Jul 2019, 13:50
Frage:
Wo soll das FileMode im Quellcode hin?
Was ist richtig, 1) oder 2) oder 3)?
Code:

var TR : TextFile;
    s : string;
begin
...
1)
AssignFile(TR, 'D:\Dir\FileName.txt');
FileMode:=fmOpenRead;
Reset(T);
...
2)
FileMode:=fmOpenRead;
AssignFile(TR, 'D:\Dir\FileName.txt');
Reset(T);
...
3)
AssignFile(TR, 'D:\Dir\FileName.txt');
Reset(T);
FileMode:=fmOpenRead;
...
{-}
ReadLN(TR, s);
{-}
CloseFile(TR);
{-}
...
Gruss Terence
Terence Coman
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Wo soll das FileMode im Quellcode hin?

  Alt 3. Jul 2019, 13:53
Hallo,
1 oder 2, vor dem Open.
Den alten Wert würde ich retten und nach der Operation wiederherstellen.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Amateurprofi

Registriert seit: 17. Nov 2005
Ort: Hamburg
1.087 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Wo soll das FileMode im Quellcode hin?

  Alt 3. Jul 2019, 14:30
Ich vermute mit "FileMode" ist nicht das "Mode" im Record TR, sondern eine Variable die Du, aus welchen Gründen auch immer, irgendwo anders führst.
Dieses vorausgesetzt würde ich nach dem Reset(TR) (oder Rewrite(TR) oder Append(TR) oder CloseFile(TR))
FileMode:=TTextRec(TR).Mode; machen.
Das stellt sicher, dass FileMode den Wert hat, der tatsächlich vom System gesetzt wurde.
Gruß, Klaus
Die Titanic wurde von Profis gebaut,
die Arche Noah von einem Amateur.
... Und dieser Beitrag vom Amateurprofi....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wo soll das FileMode im Quellcode hin?

  Alt 3. Jul 2019, 14:42
Ich finde, das ist im Wiki ganz gut erklärt: http://docwiki.embarcadero.com/Libra...ystem.FileMode
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wo soll das FileMode im Quellcode hin?

  Alt 3. Jul 2019, 19:04
Frage an den original Poster: warum benutzt du diese klassischen Datei Routinen?
Es gibt inzwischen diverse modernere Alternativen, z. B.

- TFileStream
- TStringList.LoadFromFile
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Wo soll das FileMode im Quellcode hin?

  Alt 3. Jul 2019, 20:58
Frage an den original Poster: warum benutzt du diese klassischen Datei Routinen?
Es gibt inzwischen diverse modernere Alternativen, z. B.

- TFileStream
- TStringList.LoadFromFile
Veraltet ist relativ kommt immer darauf an in welchem Kontext man es verwendet.
Nur weil es neuer\moderner ist muss es nicht immer den Bedürfnissen entsprechend besser sein.

Denn irgendwo setzt auch TStringlist auf irgendwelche Methoden auf nicht das es sogar letztendlich aufs gleiche rauskommt nämlich mit zugriff auf die Win32Api.
Die wurde bestimmt nicht für die TStringList neu erfunden.

gruss

Geändert von EWeiss ( 3. Jul 2019 um 21:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
ter

Registriert seit: 26. Aug 2017
17 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#7

AW: Wo soll das FileMode im Quellcode hin?

  Alt 5. Jul 2019, 16:16
Danke Dir DeddyH.
Dort steht auch nur das, was in meiner Delphi 6 Hilfe
drinsteht. Alle irgendwo in der Hilfe vorkommenden
Beispiel-Quellcodes ueber Reset(T),..., etc. lassen
das FileMode nicht auftauchen, bzw. sind nicht in den
Beispiel-Quellcodes dabei.

Gruss Terence
Terence Coman
  Mit Zitat antworten Zitat
ter

Registriert seit: 26. Aug 2017
17 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#8

AW: Wo soll das FileMode im Quellcode hin?

  Alt 5. Jul 2019, 16:09
Ich vermute mit "FileMode" ist nicht das "Mode" im Record TR, sondern eine Variable die Du, aus welchen Gründen auch immer, irgendwo anders führst.
Dieses vorausgesetzt würde ich nach dem Reset(TR) (oder Rewrite(TR) oder Append(TR) oder CloseFile(TR))
FileMode:=TTextRec(TR).Mode; machen.
Das stellt sicher, dass FileMode den Wert hat, der tatsächlich vom System gesetzt wurde.
Tut mir leid, aber du liegst voellig falsch.
Ich habe weder FileMode selbst definiert noch hat
es etwas mit ".Mode" zu tun.

Danke fuer Deine Hilfe.
Gruss Terence
Terence Coman
  Mit Zitat antworten Zitat
ter

Registriert seit: 26. Aug 2017
17 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#9

AW: Wo soll das FileMode im Quellcode hin?

  Alt 5. Jul 2019, 16:19
Hallo,
1 oder 2, vor dem Open.
Den alten Wert würde ich retten und nach der Operation wiederherstellen.
Danke hoika,
das mit dem "Retten" werde ich in Zukunft immer tun.
Macht man ja beim

var wOldErrorMode : word;
begin
...
wOldErrorMode:=SetErrorMode(SEM_FAILCRITICALERRORS );
...
SetErrorMode(wOldErrorMode);
...
end;

ebenfalls.
Gruss Terence
Terence Coman
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Wo soll das FileMode im Quellcode hin?

  Alt 5. Jul 2019, 16:23
Hallo,
korrekt.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz