AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PDF signieren ?

Ein Thema von erich.wanker · begonnen am 3. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 6. Jul 2019
Antwort Antwort
hanvas

Registriert seit: 28. Okt 2010
171 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: PDF signieren ?

  Alt 6. Jul 2019, 17:13
Momentane Situation:
Am Tagesende habe ich dann einen Ordner auf der Festplatte, wo zum Beispiel 100 PDF Dateien liegen
dann nimm jSignPDF [1] ist Freeware, Open-Source, lässt sich via Komandozeile auch von eigenen Programmen oder einen simplen Batch Datei aus steuern und kann Zeitstempel einbinden und natürlich auch ganze Ordner auf einmal signieren. Was es nicht kann ist qualifizierte elektronische Signaturen erzeugen, aber das war ja explizit nicht gefragt. Wenn Du qualifizierte Signaturen brauchst und/oder unbedingt nahtlos in Delphi einbinden musst, kauf Dir eine Vollversion von DIGISeal-Office, die liefern eine DLL mit die sich wirklich sehr gut von Delphi aus verwenden lässt.

Zitat:
Anforderung:
für eine Betriebstagebuch-Funktion muß ich lt. Behörde die PDF´s mit einer digitalen signatur versehen(keine unterschrift! - sondern die datei zertifizieren) und dann auf eine zertifizierte Hardware abspeichern.
Mutmaßung
Den Begriff Betriebstagebuch kommt sehr häufig in Zusammenhang mit Anforderungen nach dem Umweltrecht vor, dann meistens im Abwasser, Abfall oder Immisionsschutz. Aufgrund der Anzahl der Dokumente (Tagesende, 100 PDF Dateien) würde ich vermuten das es sich um den Abfallbereich handelt und um "nicht gefährliche Abfälle" oder um die Rücknahme von Abfällen handelt. Wenn das so ist, vermute ich weiter das die Behörde welche die Auskunft gegeben hat die für die Überwachung des Betriebes zuständige Kreisverwaltungsbehörde war. Falls ich da richtig liege, dann solltest Du Dich mit einer neuen Anfrage evtl. an die höhere Behörde wenden - in Bayern beispielsweise das Landesamt für Umweltschutz LFU - da in diesem Fall die Auskunft schlicht falsch wäre.

Was sich auch schon an der Forderung "zertifzierte Hardware" und "Signatur" festmachen lässt, das ist doppelt gemoppelt und eine von beiden Maßnahmen reicht.

cu Ha-Joe



[1] http://jsignpdf.sourceforge.net/
https://github.com/kwart/jsignpdf
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz