AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Multithreading-Projekt: PPL oder OmniThreadLibrary?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Multithreading-Projekt: PPL oder OmniThreadLibrary?

Ein Thema von romber · begonnen am 2. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 3. Jul 2019
 
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Multithreading-Projekt: PPL oder OmniThreadLibrary?

  Alt 3. Jul 2019, 04:55
Moin...

Gedanken dazu:
Zitat:
bis zu 500 pro Sekunde, bis zu 4 KB groß
Für die Visualisierung reichen imho ca. 10 Datensätze pro Sekunde. Kein Visuelles Control kommmt (bis zu 500 pro Sekunde, bis zu 4 KB groß) damit mit. Erst Recht nicht DevExpress. Dein Problem wird aber sein (ohne die Visualisierung), die gelesen Datensätze zu verarbeiten und den Speicher wieder freizumachen. Datenbank ist langsamer. (Spermanente Speicherung?) Der Flaschenhals wird die visuelle Ausgabe sein. (Grid, Chart).

PS: Welches Meßgerät liefert die Meßdaten in 2ms Rhytmus? Welcher Meßzeitraum wird betrachtet? 10s oder 24h?
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz