AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Uhrzeit zwischen zwei Win10 Rechnern synchronisieren

Uhrzeit zwischen zwei Win10 Rechnern synchronisieren

Ein Thema von Medium · begonnen am 29. Jun 2019 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2019
Antwort Antwort
raichad0

Registriert seit: 23. Okt 2019
1 Beiträge
 
#1

AW: Uhrzeit zwischen zwei Win10 Rechnern synchronisieren

  Alt 23. Okt 2019, 07:58
Ja, das habe ich mittlerweile auch bemerkt. Sekundengenau bringt leider nicht so viel, wenn beide Rechner zwar innerhalb einer Sekunde das gewünschte tun, aber genau dazwischen die Diskrepanz zwischen den Uhren liegt. Aber ich hab da schon Ideen...

Bitte teilen Sie Ihre Ideen mit?
  Mit Zitat antworten Zitat
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
439 Beiträge
 
#2

AW: Uhrzeit zwischen zwei Win10 Rechnern synchronisieren

  Alt 23. Okt 2019, 09:22
Ein vernünftiger NTP-Client schafft es die Uhren von Rechnern auf +/-10ms genau zu halten. Wir haben das mittlerweile über viele Jahre beobachtet. Dazu sollte man einen fertigen Client benutzen. Der ist frei verfügbar und in dessen Konstruktion ist viel Erfahrung eingeflossen. Ich kann beispielsweise den Client/Server von Meinberg empfehlen. Der Zeit-Dienst von Windows ist unterirdisch und kann für diese Zwecke nicht genutzt werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Uhrzeit zwischen zwei Win10 Rechnern synchronisieren

  Alt 23. Okt 2019, 09:26
Der Zeit-Dienst von Windows ist unterirdisch und kann für diese Zwecke nicht genutzt werden.
Also ich habe bei uns per GPO den NTP eingerichtet und nutze den PTB Zeitserver. Funktioniert hier seit Jahren hervorragend und ist auch genau. Zumindest sekundengenau, wie es nach dem Komma aussieht kann ich nicht sagen, spielt bei uns aber auch keine große Rolle.
  Mit Zitat antworten Zitat
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
439 Beiträge
 
#4

AW: Uhrzeit zwischen zwei Win10 Rechnern synchronisieren

  Alt 23. Okt 2019, 09:43
Also ich habe bei uns per GPO den NTP eingerichtet und nutze den PTB Zeitserver. Funktioniert hier seit Jahren hervorragend und ist auch genau. Zumindest Sekundengenau, wie es nach dem Komma aussieht kann ich nicht sagen, spielt bei uns aber auch keine große Rolle.
Das hängt u.U. auch mit Nutzungsprofil der Geräte zusammen. Auch die Qualität der eingebauten Echtzeituhr spielt eine Rolle. Unsere Geräte laufen 24/7 und werden nicht jeden Tage neu eingeschaltet. Bei einem normalen Bürocomputer der jeden Morgen neu eingeschaltet wird, verhält sich der Zeitdienst vielleicht besser.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Uhrzeit zwischen zwei Win10 Rechnern synchronisieren

  Alt 23. Okt 2019, 09:58
Standard Installationen von Windows Clients aktualisieren alle 7 Tage oder beim Einschalten. Man kann aber die Pollzeit über die Registry konfigurieren:
In HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet\Services \W32Time\TimeProviders\NtpClient kann man SpecialPollInterval anpassen und das Intervall in Sekunden angeben.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
freejay

Registriert seit: 26. Mai 2004
Ort: Nürnberg
273 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Uhrzeit zwischen zwei Win10 Rechnern synchronisieren

  Alt 23. Okt 2019, 10:06
Wozu braucht man eigentlich sowas? Dass die Uhren auf verschiedenen Rechner genau gleich gehen?
[Delphi 11.3.1 Enterprise; Win10/11; MySQL; VCL]
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Uhrzeit zwischen zwei Win10 Rechnern synchronisieren

  Alt 23. Okt 2019, 11:28
Wenn zB der erfassungszeitpunkt von Daten für eine DB vom Client und nicht von der DB generiert wird.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#8

AW: Uhrzeit zwischen zwei Win10 Rechnern synchronisieren

  Alt 23. Okt 2019, 15:39
Standard Installationen von Windows Clients aktualisieren alle 7 Tage oder beim Einschalten.
Also meine Systeme holen sich die Zeit alle paar Stunden, bei größerer Abweichung auch häufiger (aktuell fragt mein neues System den NTP-Server alle 17 Minuten).

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Uhrzeit zwischen zwei Win10 Rechnern synchronisieren

  Alt 24. Okt 2019, 08:51
Standard Installationen von Windows Clients aktualisieren alle 7 Tage oder beim Einschalten.
Also meine Systeme holen sich die Zeit alle paar Stunden, bei größerer Abweichung auch häufiger (aktuell fragt mein neues System den NTP-Server alle 17 Minuten).

Grüße
Dalai
In einer Domäne wird mit Domänenbeitritt 60 Minuten eingestellt.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Uhrzeit zwischen zwei Win10 Rechnern synchronisieren

  Alt 23. Okt 2019, 11:41
Also ich habe bei uns per GPO den NTP eingerichtet und nutze den PTB Zeitserver. Funktioniert hier seit Jahren hervorragend und ist auch genau. Zumindest Sekundengenau, wie es nach dem Komma aussieht kann ich nicht sagen, spielt bei uns aber auch keine große Rolle.
Das hängt u.U. auch mit Nutzungsprofil der Geräte zusammen. Auch die Qualität der eingebauten Echtzeituhr spielt eine Rolle. Unsere Geräte laufen 24/7 und werden nicht jeden Tage neu eingeschaltet. Bei einem normalen Bürocomputer der jeden Morgen neu eingeschaltet wird, verhält sich der Zeitdienst vielleicht besser.
Naja bei uns wird die Uhrzeit alle 3600 Sekunden (also 1 Stunde) abgeglichen. Mein Rechner lief letztens 80 Tage durch ohne Neustart. Da konnte ich keine Differenzen feststellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz