AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Linux

Ein Thema von TurboMagic · begonnen am 26. Jun 2019 · letzter Beitrag vom 27. Jun 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Linux

  Alt 26. Jun 2019, 19:37
Man kann also anders wie für Android ohne Linux auch nicht compilieren? Ich könnte ja das Programm dann auf einem anderen PC ausführen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Linux

  Alt 26. Jun 2019, 21:06
Zum Kompilieren wird kein Linux benötigt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Linux

  Alt 26. Jun 2019, 21:51
Wird kein Linux benötigt? Warum kommt dann sowohl bei Compile als auch bei Build
immer die Zwangsaufforderung ein Verbindungsprofil anzulegen?

Das kann ich ohne Linux Installation leider nicht wirklich und Abbrechen bricht
natürlich den Compiliervorgang ab.

=> braucht wohl doch ein Linux
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.914 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Linux

  Alt 26. Jun 2019, 22:27
Vielleicht kannst du ein Dummy-Profil anlegen ohne dass die Ziel-IP existiert?
Ich meine mich aber zu erinnern, dass es nicht geht.

Was hat das denn eigentlich für einen Sinn? Ich meine die Wahrscheinlichkeit, dass einfach so alles läuft, ist ja nun nicht so hoch. Weshalb installierst du nicht einfach eine Linux-VM? Das geht schneller als ewig herumzuprobieren.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Linux

  Alt 26. Jun 2019, 22:29
Ich glaube, das wird nur einmalig gebraucht, um das SDK vom Zielsystem zu laden. Danach sollte das Compilieren auch ohne Verbindung zu einem Linux funktionieren. Ist übrigens beim MacOS und iOS auch so. Lediglich bei Android kann das SDK auf anderem Wege bezogen werden.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Delami

Registriert seit: 25. Mai 2006
27 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Linux

  Alt 26. Jun 2019, 22:40
So ist es. Das SDK ist übrigens bei mir c.a. 1,7GB groß.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Linux

  Alt 27. Jun 2019, 07:16
Über GetIt ist übrigens gerade ab jetzt FMX Linux verfügbar. Das dürfte ggf. hilfreich sein.
Wie geht es eigentlich bei Vcl4Linux CrossVCL voran?
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (27. Jun 2019 um 07:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Linux

  Alt 27. Jun 2019, 07:34
Zitat:
Wie geht es eigentlich bei Vcl4Linux CrossVCL voran?
Da gibt es regelmässig Updates:
https://www.crossvcl.com/history.html
Aber Deine Frage zielt wohl eher darauf, ob dieses Produkt auch mal mit Delphi gebundelt werden könnte. Das glaube ich eher nicht, da ja FMX die bessere Variante für die Cross-Plattform Entwicklung darstellt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Linux

  Alt 27. Jun 2019, 12:51
Man kann also anders wie für Android ohne Linux auch nicht compilieren? Ich könnte ja das Programm dann auf einem anderen PC ausführen.
Ich glaube, das ist ein bisschen untergegangen: doch, du kannst, wenn du einmal das Linux-SDK eingerichtet hast, auch ohne aktives Linux kompilieren (dann aber logischerweise nicht ausführen und debuggen).

Das heißt: du bastelst dir z.B. eine VM mit aktuellem Ubuntu für Entwickler, erstellst damit ein "Verbindungsprofil" und lässt die benötigten Bibliotheken importieren. Anschließend liegen die Bibliotheken lokal auf deinem Windows-Rechner und auch das Binary wird lokal erzeugt. Solange du es nicht ausführen und testen willst, kannst du die VM also in eine virtuelle Ecke stellen und ausgeschaltet lassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Linux

  Alt 27. Jun 2019, 13:15
Das heißt: du bastelst dir z.B. eine VM mit aktuellem Ubuntu für Entwickler, erstellst damit ein "Verbindungsprofil" und lässt die benötigten Bibliotheken importieren. Anschließend liegen die Bibliotheken lokal auf deinem Windows-Rechner und auch das Binary wird lokal erzeugt. Solange du es nicht ausführen und testen willst, kannst du die VM also in eine virtuelle Ecke stellen und ausgeschaltet lassen.
Remote Debug Server gibts für Linux?
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz