AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Event aus DLL für HotSpot Nutzen

Ein Thema von Johnny123 · begonnen am 24. Jun 2019 · letzter Beitrag vom 17. Jul 2019
Antwort Antwort
Johnny123

Registriert seit: 24. Jun 2019
15 Beiträge
 
#1

AW: Event aus DLL für HotSpot Nutzen

  Alt 16. Jul 2019, 09:12
Hallo peterbelow

also habe es soweit eingebaut nur Kackt jetzt alles ab sobald ich den Hotspot drücke und kriege folgende fehlermeldung
und er öffnet in Delphi das CPU fenster
hab ich als Anhang mal screens von rein gesetzt
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Fehler.png (9,4 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: png CPU anzeige.PNG (87,7 KB, 21x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Event aus DLL für HotSpot Nutzen

  Alt 16. Jul 2019, 09:15
Hallo,
und wo genau, an welcher Stelle des Quellcodes ?
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
peterbelow

Registriert seit: 12. Jan 2019
Ort: Hessen
720 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Event aus DLL für HotSpot Nutzen

  Alt 16. Jul 2019, 09:21
Hallo peterbelow

also habe es soweit eingebaut nur Kackt jetzt alles ab sobald ich den Hotspot drücke und kriege folgende fehlermeldung
und er öffnet in Delphi das CPU fenster
hab ich als Anhang mal screens von rein gesetzt
Sieht so aus als wenn die DLL intern auf einen Fehler läuft. Wenn Du einen breakpoint auf die erste Kodezeile in CallbackStub setzt, wird der noch erreicht?
Peter Below
  Mit Zitat antworten Zitat
Johnny123

Registriert seit: 24. Jun 2019
15 Beiträge
 
#4

AW: Event aus DLL für HotSpot Nutzen

  Alt 16. Jul 2019, 10:45
if nEvent = STPAD_CALLBACK_HOTSPOT then

von der zeile aus sprint er direkt zum Ende hin

und als nEvent zeigt er eine zahl an 6194160

Geändert von Johnny123 (16. Jul 2019 um 10:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
peterbelow

Registriert seit: 12. Jan 2019
Ort: Hessen
720 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Event aus DLL für HotSpot Nutzen

  Alt 16. Jul 2019, 13:34
if nEvent = STPAD_CALLBACK_HOTSPOT then

von der zeile aus sprint er direkt zum Ende hin

und als nEvent zeigt er eine zahl an 6194160
Mh, ändere mal die calling convention für den callback typ und für CallbackStub auf stdcall statt cdecl.

Ich kenne mich nicht so besonders aus mit C/C++, vielleicht habe ich die Deklaration im Header falsch interpretiert.
Peter Below
  Mit Zitat antworten Zitat
Johnny123

Registriert seit: 24. Jun 2019
15 Beiträge
 
#6

AW: Event aus DLL für HotSpot Nutzen

  Alt 16. Jul 2019, 13:42
Delphi-Quellcode:
procedure CallbackStub(nEvent: integer; pData: Pointer; nDatasize: integer;
  PCustomPar: Pointer); stdcall;
Wenn ich da Stdcall oder cedc1 hinterstehen habe sagt er mir unterschiede in der aufrufkonvention
  Mit Zitat antworten Zitat
Johnny123

Registriert seit: 24. Jun 2019
15 Beiträge
 
#7

AW: Event aus DLL für HotSpot Nutzen

  Alt 16. Jul 2019, 15:21
ok problem mit der aufrufkonvention gelöst
bleibt der System Exception Fehler
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Event aus DLL für HotSpot Nutzen

  Alt 16. Jul 2019, 15:43
Halo,
hast Du das OCX-Beispiel mal ausprobiert?
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz