AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bastelei mit Elektromotoren

Ein Thema von stahli · begonnen am 17. Jun 2019 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Bastelei mit Elektromotoren

  Alt 18. Jun 2019, 10:51
Nee, das geht nicht.

Die Tür ist relativ dicht an der ausgefahrenen Lade. Wenn man die Tür 2 cm schließt, stößt man schon an die Lade.
Eine Mechanik muss also die Lade auf den ersten 2 cm Tür-Bewegung schon zur Hälfte einfahren.
Insofern ist die originale Mechanik schon ganz clever, aber ich würde mir das noch komfortabler wünschen.

In meinem Fall ist zusätzlich doof, dass ich eine Türseite nicht wie verlangt 110 Grad öffnen kann sondern nur ca. 95 Grad. Daher ist das Ausfahren zusätzlich eingeschränkt.

Einen Einzug über Gummi habe ich versucht, das klappt aber auch nicht. Eingezogen ist die Spannung zu gering und ausgefahren zu stark - und die Tür schlägt zu schnell an.

Einen Federhersteller hatte ich auch angefragt, ob es für die Anforderung Standard-Zugfedern gibt (habe ja von sowas auch keine Ahnung). Die meinten, das gäbe es so nicht auf Lager und man könnte das berechnen und individuell anfertigen - Größenordnung so 100 Eu pro Feder.

Aber so eine Motorgeschichte würde mich schon reizen. Mal sehen...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Bastelei mit Elektromotoren

  Alt 18. Jun 2019, 12:19
Hallo Stahli!

Da gibts doch was fertiges ... schau dir mal dieses PDF an (elektromechanisches Öffnungssystem) https://web.hettich.com/fileadmin/me...6_16498_DE.pdf

Oder (allerdings mechanisch) google mal nach Tip-On! Das ist eine 10 € teuere rein mechanische Lösung (zumindest für Türen).

Zumindest kannst Du vielleicht ein paar Tipps abgreifen

Grüße
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz