AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

EMail mit Anhang

Ein Thema von Walter Landwehr · begonnen am 3. Jun 2019 · letzter Beitrag vom 11. Nov 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: EMail mit Anhang

  Alt 10. Nov 2019, 18:30
OK, habe die Mail erhalten.

Die Angaben für den Anhang sind OK, der wird auch auf meinem Android-Handy angezeigt (und in Safer Mail).

Bei allen Mailtexten (Plain und HTML) fehlt aber die Angabe des Charset (z.B.: charset=utf-8)

Das führt dann dazu, dass in Thunderbird in der HTML-Ansicht die Deutschen Umlaute fehlen, bzw. durch Sternchen angezeigt werden.
Apple-Mail kann gar keinen Text anzeigen (nur die Anlage). Bei Thunderbird fehlt die Anlage.

Mein Programm (Safer Mail) zeigt den HTML-Text richtig an (auch mit deutschen Umlauten), aber das nur, weil ich da wie gesagt dutzende von Prüfungen vornehme und dann auch bei einer falschen oder fehlenden Kodierungsangabe das meistens doch noch richtig anzeigen kann. Auch die Anlage ist dabei.

Beim Text/Plain fehlen alle Zeilenumbrüche (auch bei mir), die kann ich natürlich nicht herbeizaubern, wenn die fehlen.
Bei Thunderbird ist das genau so, allerdings fehlen da auch in der reinen Textansicht zusätzlich noch die deutschen Umlaute.

Evtl. könnte das schon reichen, wenn Du das charset bei den Texten angibst (und dann natürlich auch den Text dementsprechend kodierst, aber sollte Indy dann ja für Dich tun).

Geändert von Harry Stahl (10. Nov 2019 um 18:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Walter Landwehr

Registriert seit: 28. Mär 2006
Ort: 32816 Schieder-Schwalenberg
405 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: EMail mit Anhang

  Alt 11. Nov 2019, 16:45
Hallo Harry habe jetzt einige Umstellungen vorgenommen. Leider erkennt Thunderbird den Anhang immer noch als SPAM. Hast Du eine Lösung?
Ich habe Die nochmals eine Mail geschickt.

Würde gerne mal über Dein Mail Programm sprechen.
Walter Landwehr
Mfg

Walter

Geändert von Walter Landwehr (11. Nov 2019 um 16:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Walter Landwehr

Registriert seit: 28. Mär 2006
Ort: 32816 Schieder-Schwalenberg
405 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: EMail mit Anhang

  Alt 11. Nov 2019, 16:56
Ich habe den Anhang jetzt mal über Outlook nach Thunderbird geschickt (ohne Delphi ) auch hier verschwindet der Anhang.
Walter Landwehr
Mfg

Walter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: EMail mit Anhang

  Alt 11. Nov 2019, 17:24
Also, Du hast ja auch nichts geändert, es fehlt nach wie vor die Angabe des charsets in der Content-Type-Angabe, habe Dir mal als Anlage einen Screenshot vom Origimal-Mailtext gemacht, wie er hier ankommt (alle personenbezogen Daten wurden natürlich unkenntlich gemacht).

Wenn ich Deinen PDF-Anhang mit meinem Mailprogramm versende, kommt auch der Anhang in Thunderbird an...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg safermail.jpg (106,5 KB, 27x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: EMail mit Anhang

  Alt 11. Nov 2019, 18:01
Auch in Deiner Mail von 18:50 Uhr fehlt die Angabe.

Hast Du idMessage1.CharSet := "DeinCharset", also z.B,

idMessage.charset := 'utf-8';

gesetzt?

Dein Text muss dann natürlich auch UTF-8 sein und nicht etwa ANSI...

Mit Ansi würde ich heutzutage allerdings nichts mehr versenden, da kann man damit rechnen, dass einige Clients Probleme machen (da das evtl. nicht ausrechend berücksichtigen). Würde immer utf-8 nehmen, da bist Du meistens auf der sicheren Seite.

In meinem Programm ist auch UTF-8 Standard zum Mailversand. Wenn HTML ins Spiel kommt, wird immer im utf-8 Format gesendet, der User könnte also nur im reinen Textformat z.B. Ansi verwenden...
  Mit Zitat antworten Zitat
Walter Landwehr

Registriert seit: 28. Mär 2006
Ort: 32816 Schieder-Schwalenberg
405 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: EMail mit Anhang

  Alt 11. Nov 2019, 18:02
Dies sind meine Einstellungen.
Delphi-Quellcode:
  IdSmtp.Host := fSmtpServer;
  IdSmtp.Port := fSmtpPort;
  IdSmtp.Username := fUserName;
  IdSmtp.Password := fPassword;
  IdSmtp.ConnectTimeout := 60000;
  IdSmtp.UseEHLO := true;

  //-- Test --
  if test then begin
    // IdSmtp.UseEHLO := false;
  end;

  // IdMsg.Clear;
  IdMsg.Sender.Text := fSenderEMail;
  IdMsg.From.Name := fSenderName;
  IdMsg.From.Address := fSenderEMail;
  IdMsg.ReplyTo.EMailAddresses := fSenderEmail;
  IdMsg.Recipients.EMailAddresses := fToEmail;
  IdMsg.Subject := fSubject;
  IdMsg.Priority := fPriority;
  IdMsg.CCList.EMailAddresses := fCCEMail;
  IdMsg.ReceiptRecipient.Text := '';
  IdMsg.BccList.EMailAddresses := fBCCEMail;
  IdMsg.CharSet := 'Windows-1252';
  IdMsg.Encoding := meMIME;
  IdMsg.AttachmentEncoding := 'MIME';
  IdMsg.ContentType := 'text/plain; charset=Windows-1252; format=flowed';
  IdMsg.ContentTransferEncoding := '8 bit';
Walter Landwehr
Mfg

Walter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: EMail mit Anhang

  Alt 11. Nov 2019, 19:04
Also ich nutze die Indys auch nur teilweise zum Versand, den Body incl. Anlage erzeuge ich im Prinzip selber.

Aber es müsste reichen, wenn Du einmal die Charset-Anabe machst (auch nicht nochmal bei ContentType), Indy müsste dann beim Versand den Eintrag anhängen.

Und außerdem nehme ich ja an, dass Du mit Message-Parts arbeitest, da musst Du auch die Charset-Angabe machen.

8Bit als Contenttransfer-Encoding kannst Du eigentlich nur nehmen, wenn Du reinen ANSII-Text sendest.

Nimm quoted printable oder Base64

Davon abgesehen hängt es natürlich auch davon ein wenig ab, womit Du Deinen Body-Text befüllst. Ist das wirklich ANSI-Text (wegen Deiner Windows-1252 Angabe)?

Ist die Quelle für den Messagepart bzw. Body eine Datei oder Text, den Du selbst erzeugst? Bei den neueren Delphis ist das ja automatisch UTF8, es sei denn Du arbeitest explizit mit ANSIString.

Würde daher alles auf utf-8 umstellen, dann solltest Du keine Probleme bekommen....

Geändert von Harry Stahl (11. Nov 2019 um 19:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz