AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zertifikate und Signierung von Freeware?

Ein Thema von SearchBot · begonnen am 29. Mai 2019 · letzter Beitrag vom 13. Okt 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 11:42
Ich habe bemerkt, daß ich ja ein Zertifikat habe. Hat mich nichts gekostet -- das Elster-Zertifikat.

Könnte ich dieses Zertifikat nicht zur Signierung verwenden? Hat das mal jemand probiert?
Nein.

Du kannst dir auch die Eigenschaften des Zertifikats anschauen und sehen wofür du das verwenden kannst. Definitiv nicht zum signieren von Anwendungen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.873 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 11:43
Und wen müsste Microsoft dem Ausgeber für diese Zwecke ja vertrauen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#3

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 11:46
Ich wollte mir letztens auch ein Zertifikat besorgen. Erst einmal für ein Jahr. Schon die Vorbereitung ist so stressig und kompliziert, dass ich es sofort gelassen habe.
Ein günstiges kostet für ein Jahr mit allen Zusatzkosten wie Notar etwa 150€ bis 200€.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 12:07
Und um sich um diesen Kram nicht kümmern zu müssen wurden App Stores erfunden.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.009 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 12:27
Codesigning Zertifikate z.B. von Sectigo (früher Comodo) gibt es schon für 99 Euro pro Jahr (all inclusive).

Ich überlege daher auch schon, für die Signierung von Installationsprogrammen mir eines zuzulegen. Auch wenn ich nur Quelltexte ausliefere, der Download und Start des Installationsprogramms sollte niemanden unnötig verunsichern.

Wenn ich meine mit Innosetup lokal erstellten Installationsprogramme starte, gibt Windows keine Warnmeldungen aus (ausser, dass der Herausgeber unbekannt ist). Auf dem Kundenrechner mag das ganz anders sein, deshalb sollte man das sowieso ausgiebig mit verschiedenen Browsern und Betriebssystemen testen.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#6

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 12:46
Zitat:
Codesigning Zertifikate z.B. von Sectigo (früher Comodo) gibt es schon für 99 Euro pro Jahr (all inclusive).
Mir wird die Non-EV-Variante (Code Signing) für 167 Dollar im Jahr angezeigt.
Und wenn ich weiter auf Buy now klicke sind es plötzlich für 1 Jahr 179 Dollar.

99€ steht da nirgendwo und ein ähnlicher Dollarpreis auch nicht.

Geändert von DieDolly (29. Mai 2019 um 12:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 13:07
Hm. Mal ein Gedanke. Wäre ein Gemeinschaftszertifikat möglich? Also ein Zertifikat welches von mehreren Entwicklern genutzt werden kann? Wenn ja hätte ich eine Idee, die man aber noch ausarbeiten müsste und mehrer Personen müssten mitspielen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von timog
timog

Registriert seit: 26. Sep 2006
Ort: Landkreis Oldenburg (Oldb)
117 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#8

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 13:09
Will keine Werbung machen, aber über Reseller wie k-software kann man schon für unter 90 USD an eines kommen: https://www.ksoftware.net/code-signing-certificates/
Und: Die sind Reseller für Sectigo
Timo
Real Programmers are surprised when the odometers in their cars don't turn from 99999 to 9999A.

Geändert von timog (29. Mai 2019 um 13:11 Uhr) Grund: Hinweis auf Sectigo ergänzt
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.009 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 13:18
Zitat:
Codesigning Zertifikate z.B. von Sectigo (früher Comodo) gibt es schon für 99 Euro pro Jahr (all inclusive).
Mir wird die Non-EV-Variante (Code Signing) für 167 Dollar im Jahr angezeigt.
Und wenn ich weiter auf Buy now klicke sind es plötzlich für 1 Jahr 179 Dollar.

99€ steht da nirgendwo und ein ähnlicher Dollarpreis auch nicht.
Beim Googlen nach Sectigo und Codesign findet man diesen deutschen Reseller: psw-group.de

Mit diesem (für 99 Euro) hatte ich gute Erfahrungen mit einem Codesign Zertifikat für einen Unternehmenskunden.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Wittenborner

Registriert seit: 25. Feb 2024
Ort: Wittenborn
5 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 16. Mär 2024, 10:25
Ich habe bemerkt, daß ich ja ein Zertifikat habe. Hat mich nichts gekostet -- das Elster-Zertifikat.

Könnte ich dieses Zertifikat nicht zur Signierung verwenden? Hat das mal jemand probiert?
Nein.

Du kannst dir auch die Eigenschaften des Zertifikats anschauen und sehen wofür du das verwenden kannst. Definitiv nicht zum signieren von Anwendungen.
Bist du Dir da so sicher? Ich signiere seit Anfang diesen Jahres mit meinem Elster-Zertifikat und es klappt problemlos. Im Eigenschaften-Dialog tauchen die gewünschten 6 Reiter (und nicht nur 5) auf. Unter dem neuen Reiter "Digitale Signaturen" steht: "Die digitale Signatur ist gültig" - und damit müsste doch zumnindest Windows zufrieden sein.

Die bekannten Nachteile sind:

- Der "Zertifikatsinhaber" ist eine anonyme Nummer (10 stellig) und nicht mein Name
- Im Feld "E-Mail" steht "Nicht verfügbar"

Wie sieht es bei euch aus? Mehr noch als die 100 Euro/Jahr war ich das komplizierte Bestellverfahren leid. Das Elster-Zertifikat ist afaik 5 Jahre gültig und man hat es ja sowieso. Ich habe die .pfx Datei sogar von einem ganz anderen Rechner kopiert weil die Buchhaltung bei mir nicht auf dem Entwicklungs-PC läuft.
Jens Erich Lange
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz