AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

Ein Thema von DerDan · begonnen am 28. Mai 2019 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2019
Thema geschlossen
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.687 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

  Alt 29. Mai 2019, 13:49
Zunächst mal zu meinem Verständnis: Wenn ich dann ein aktuelles Produkt gekauft habe (dann ja mit Wartungsvertrag), würde dann auch auf Anforderung der Lizenz-Bumper für ältere Version (z.B. Delphi 2007) hoch gesetzt werden?
Das habe ich zumindest so verstanden. Bei aktiver Subscription sollte es keine Probleme geben. Es geht dort wohl um diesen Passus in den Lizenzbedingungen unter Punkt 6.2 SUPPORT:
Zitat:
Benutzer, die die Supportleistungen nicht erworben und keine Gebühren dafür entrichtet haben, sind nicht berechtigt, die in diesem Abschnitt 6.2 dargelegten Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Das ist ja erstmal nicht zu beanstanden. Knackpunkt ist meiner Meinung nach die Einordnung des Registration Bumps als Supportleistung. Das ist so nicht mal aus den neuesten Lizenzbedingungen in Absatz 6.2 (c) herauszulesen (in den älteren gibt es den gar nicht, kann also dafür auch nicht gelten) - unabhängig davon, ob das überhaupt rechtens wäre.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

  Alt 29. Mai 2019, 14:02
Im Allgemeinen finde ich es fraglich Leute zu einem Supportvertrag zu bewegen, nicht in dem in diesem mehr Leistungen erbringt, sondernn indem man Leistungen, die bisher frei verfügbar waren von diesem abhängig macht.
Die Erhöhung des Limits ist ja nur eine der geplanten Massnahmen, der Zugriff auf EDN, Foren und GetIT sind ja weitere Schritte über die man nachdenkt.
Markus Kinzler
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

  Alt 29. Mai 2019, 14:35
...wobei der Zugriff auf die beiden DP-Foren natürlich auch ohne Subscription möglich bleiben wird.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
DerDan

Registriert seit: 15. Nov 2004
Ort: Donaueschingen
251 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

AW: Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

  Alt 29. Mai 2019, 17:22
... Und das alles nur weil ich im verwendeten Notbook die Festplatte wechseln musste.
nichts ist so schön wie man es sich vorstellt
 
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
439 Beiträge
 
#5

AW: Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

  Alt 29. Mai 2019, 17:32
Im Allgemeinen finde ich es fraglich Leute zu einem Supportvertrag zu bewegen, nicht in dem in diesem mehr Leistungen erbringt, sondernn indem man Leistungen, die bisher frei verfügbar waren von diesem abhängig macht.
Die Erhöhung des Limits ist ja nur eine der geplanten Massnahmen, der Zugriff auf EDN, Foren und GetIT sind ja weitere Schritte über die man nachdenkt.
.. so dass in der Konsequenz aus Delphi&Co eine Mietsoftware durch die kalte Küche wird. Das dabei auch ältere Versionen quasi im Nachhinein zur Mietsoftware werden, ist allerdings ein Novum und alles andere als Industriestandard.
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

  Alt 29. Mai 2019, 17:49
Zitat:
ist allerdings ein Novum und alles andere als Industriestandard.
Wenn solche Firmen zu unlauteren Mitteln greifen wen wunderst wunderts das man es ihnen gleich tut?
Könnt ihr auslegen wie ihr wollt.

gruss

Geändert von EWeiss (29. Mai 2019 um 18:11 Uhr)
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.687 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

  Alt 29. Mai 2019, 17:53
Wenn solche Firmen zu unlauteren Mitteln greifen wen wunderst das man es ihnen gleich tut?
Finde ich definitiv die komplett falsch Einstellung. Wenn einer Mist baut, sollte man diesen Mist beseitigen und nicht noch seinen eigenen Haufen drauf scheißen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

  Alt 29. Mai 2019, 17:57
Wenn solche Firmen zu unlauteren Mitteln greifen wen wunderst das man es ihnen gleich tut?
Finde ich definitiv die komplett falsch Einstellung. Wenn einer Mist baut, sollte man diesen Mist beseitigen und nicht noch seinen eigenen Haufen drauf scheißen.
In wie fern?

Wer will mich daran hindern zu Visual Studio zu wechseln?
Ja auch damit kann ich meine Software erstellen Delphi ist dazu nicht alleine prädestiniert.
Denn so wie man sich bettet so liegt man.
Man ist für die Folgen seines Tuns selbst verantwortlich. Es hängt von einem selbst ab, wie man sein Leben gestaltet.

Ich sagte schon es ist Auslegungssache.

gruss

Geändert von EWeiss (29. Mai 2019 um 18:03 Uhr)
 
Der schöne Günther
Online

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.201 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

  Alt 29. Mai 2019, 18:02
Embarcadero reagiert ja schon. Wenn ich es im Blog richtig lese wollen Sie den "Bump"-Prozess ja automatisieren. 👍
 
Thema geschlossen

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz