AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zwei Listen filtern Denkproblem

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 28. Mai 2019 · letzter Beitrag vom 28. Mai 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Zwei Listen filtern Denkproblem

  Alt 28. Mai 2019, 11:50
Wie gesagt, abstrakt formuliert kommt man auf so etwas
Delphi-Quellcode:
program StadtVerwaltung;

{$APPTYPE CONSOLE}
{$R *.res}

uses
  System.SysUtils,
  System.Generics.Defaults,
  System.Generics.Collections;

type
  TArray = class(System.Generics.Collections.TArray)
  public
    class function &Intersect<T>(const A, B: array of T): TArray<T>; overload;
    class function &Intersect<T>(const A, B: array of T; const AComparer: IEqualityComparer<T>): TArray<T>; overload;
  end;

  { TArray }

class function TArray.Intersect<T>(const A, B: array of T; const AComparer: IEqualityComparer<T>): TArray<T>;
var
  vA, vB: T;
begin
  Result := [];
  for vA in A do
  begin
    for vB in B do
    begin
      if AComparer.Equals(vA, vB) then
      begin
        Result := Result + [vA];
        Break;
      end;
    end;
  end;
end;

class function TArray.Intersect<T>(const A, B: array of T): TArray<T>;
begin
  Result := Intersect<T>(A, B, TEqualityComparer<T>.Default);
end;

procedure Main;
var
  A, B, vBArr: TArray<string>;
  idx: Integer;
begin
  A := ['a', 'b', 'c', 'd'];
  B := ['a,b', 'a,e,d'];
  for idx := Low(B) to High(B) do
  begin
    vBArr := B[idx].Split([',']);
    vBArr := TArray.Intersect<string>(vBArr, A);
    B[idx] := String.Join(',', vBArr);
  end;
end;

begin
  try
    { TODO -oUser -cConsole Main : Code hier einfügen }
    Main;
  except
    on E: Exception do
      Writeln(E.ClassName, ': ', E.Message);
  end;
  Readln;

end.
PS Ja, ich weiß, dass es sich hier nicht wirklich um die Schnittmenge handelt und somit die Methode anders benannt werden müsste

Geändert von Schokohase (28. Mai 2019 um 11:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: Zwei Listen filtern Denkproblem

  Alt 28. Mai 2019, 11:53
Danke für die Hilfe aber das hilft mir alle nicht weiter. Das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Hier sehe ich am Ende dusseldorf obwohl es in der Liste1 ist. Was ich sehen muss ist napoli damit alles was napoli beinhaltet raus kann.
Delphi-Quellcode:
Staedte1 := TStringList.Create;
 Staedte2 := TStringList.Create;
 try
  // Liste 1
  Staedte1.Add('berlin');
  Staedte1.Add('dusseldorf');

  // Liste 2
  Staedte2.Add('berlin,berlin');
  Staedte2.Add('berlin,dusseldorf');
  Staedte2.Add('berlin,napoli');

  Staedte2.Add('dusseldorf,berlin');
  Staedte2.Add('dusseldorf,dusseldorf');
  Staedte2.Add('dusseldorf,napoli');

  Staedte2.Add('napoli,berlin');
  Staedte2.Add('napoli,dusseldorf');
  Staedte2.Add('napoli,napoli');

  for j := Staedte2.Count - 1 downto 0 do
   begin
    Stadt1 := Staedte2.Strings[j].Split([','])[0];
    Stadt2 := Staedte2.Strings[j].Split([','])[1];
    LoescheStadt := False;

    for i := 0 to Staedte1.Count - 1 do
     begin
      StadtListe1 := Staedte1.Strings[i];

      LoescheStadt := (StadtListe1 <> Stadt1) and (StadtListe1 <> Stadt2);

      if LoescheStadt then
       Break;
     end;

    if LoescheStadt then
     Staedte2.Delete(j);
   end;

  ShowMessage(Staedte2.Text);
 finally
  Staedte1.Free;
  Staedte2.Free;
 end;

Geändert von DieDolly (28. Mai 2019 um 12:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.782 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Zwei Listen filtern Denkproblem

  Alt 28. Mai 2019, 12:13
.. vielleicht ungefähr so, über eine dritte Liste.

Delphi-Quellcode:
  for i:=0 to staedte1.count -1 do
    for j:= 0 to staedte1.count -1 do
      begin
         idx := stadte2.indexOf(staedte1[i]+','+staedte1[j]);
         if idx > -1 then
           begin
             staedteTemp.add(staedte2[idx]);
             staedte2.delete(idx);
           end;
      end;

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#4

AW: Zwei Listen filtern Denkproblem

  Alt 28. Mai 2019, 12:16
Eine dritte Liste kann ich leider nicht anlegen. Alle notwendigen Informationen habe ich schon in einer unveränderbaren StringList und einer generischen TObjectList aus der herausgelöscht werden soll.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Zwei Listen filtern Denkproblem

  Alt 28. Mai 2019, 12:42
Wieso nicht ungefähr so:

Delphi-Quellcode:
//Erst der Befehl zum lesen der einzelnen Städte
//dann folgende if abfrage
if Stadte1.indexof('zu suchender Stadtname') = -1 then
begin
  //Hier der Code zum löschen der Stadte in der Staedte2 StL
end;
XD zu lange noch nebenbei was anderes gemacht^^ DeddyH war daher schneller und hat dei komplette Lösung^^
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.

Geändert von Moombas (28. Mai 2019 um 12:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#6

AW: Zwei Listen filtern Denkproblem

  Alt 28. Mai 2019, 13:01
Ich hatte auch einen zweiten Denkfehler drin. ich hatte um das IndexOf noch eine schleife die durch die StringList geht. Deswegen dauerte das auch 1 Sekunde.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Zwei Listen filtern Denkproblem

  Alt 28. Mai 2019, 13:04
Eine dritte Liste kann ich leider nicht anlegen.
du wirst doch im Code eine temporäre dritte Liste anlegen können? Du kannst ja anscheinen auch Variablen anlegen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Zwei Listen filtern Denkproblem

  Alt 28. Mai 2019, 12:17
Delphi-Quellcode:
 for j := Staedte2.Count - 1 downto 0 do
   begin
    Stadt1 := Staedte2.Strings[j].Split([','])[0];
    Stadt2 := Staedte2.Strings[j].Split([','])[1];
    if (Staedte1.IndexOf(Stadt1) < 0) or (Staedte1.IndexOf(Stadt2) < 0) then
      Staedte2.Delete(j);
   end;
Ungetestet und auch nicht wirklich performant, müsste aber tun.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#9

AW: Zwei Listen filtern Denkproblem

  Alt 28. Mai 2019, 12:23
Eine kurze Lösung und die verstehe ich zum Glück auch. Ich führe das nur ein mal aus. Es dauert zwar eine ganze Sekunde aber ich glaube das ist verkraftbar.
Schneller wär immer schön aber damit bin ich erst einmal zufrieden.

Wäre es schneller die StringList durch eine TObjectList mit Klasseninstanzen zu ersetzen wo jede Klasse nur ein FCity: string hat?
Die THashedStringList ist zwar schon etwas schneller aber auch nicht viel.

Geändert von DieDolly (28. Mai 2019 um 12:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Zwei Listen filtern Denkproblem

  Alt 28. Mai 2019, 13:02
Wäre es schneller die StringList durch eine TObjectList mit Klasseninstanzen zu ersetzen wo jede Klasse nur ein FCity: string hat?
Nein, das wäre vermutlich nicht schneller. Die Staedte1 sortieren könnte vielleicht was bringen. Auch der doppelte Split-Aufruf könnte in einer lokalen Variable gecached werden.
Delphi-Quellcode:
var
  dummy: Integer;
  tempArr: TArray<string>;
...
    Staedte1.Sorted := True;
    for j := Staedte2.Count - 1 downto 0 do
    begin
      tempArr := Staedte2[j].Split([',']);
      Stadt1 := tempArr[0];
      Stadt2 := tempArr[1];
      if not Staedte1.Find(Stadt1, dummy) or not Staedte1.Find(Stadt2) then
        Staedte2.Delete(j);
    end;
Wenn man auf das Split verzichten will, kann man das alternativ auch mit dem NameValueSeparator erreichen:
Delphi-Quellcode:
    Staedte1.Sorted := True;
    Staedte2.NameValueSeparator := ',';
    for j := Staedte2.Count - 1 downto 0 do
    begin
      Stadt1 := Staedte2.Names[j];
      Stadt2 := Staedte2.ValueFromIndex[j];
      if not Staedte1.Find(Stadt1, dummy) or not Staedte1.Find(Stadt2, dummy) then
        Staedte2.Delete(j);
    end;
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz