AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Speicheranzeige wie bei iTunes anzeigen

Speicheranzeige wie bei iTunes anzeigen

Ein Thema von jacky213 · begonnen am 25. Mai 2019 · letzter Beitrag vom 25. Mai 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Speicheranzeige wie bei iTunes anzeigen

  Alt 25. Mai 2019, 21:29
O - 25: grün
26 - 50: gelb
51 - 75: orange
76 - 100: rot

Oder wo ist jetzt dein Problem?


Code:
if Auslastung < 25 them shape1.color := clgreen
else shape1.color := clgrey;
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
jacky213

Registriert seit: 2. Mär 2011
146 Beiträge
 
#2

AW: Speicheranzeige wie bei iTunes anzeigen

  Alt 25. Mai 2019, 21:45
So sieht es gerade aus. Alle werte sind aufgelistet und sollen auf die Shapes am unteren rand übertragen werden.
Irgendwie hilft mir dein Tipp nicht wirklich weiter

b.png
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Speicheranzeige wie bei iTunes anzeigen

  Alt 25. Mai 2019, 21:52
Du musst doch nur die Werte in Farben umsetzen. Was an Code hast du denn schon?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
jacky213

Registriert seit: 2. Mär 2011
146 Beiträge
 
#4

AW: Speicheranzeige wie bei iTunes anzeigen

  Alt 25. Mai 2019, 22:04
Hab den Code weitgehend gelöscht weil der zu unübersichtlich und fehlerhaft wurde. Also nochmal anhand des Beispiels.

Der Gesamtwert ist 900€ und woraus sich diese 900€ zusammensetzen siehst du ja. Ich glaube ich sehe momentan den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Jedenfalls möchte ich jetzt die Breite der Shapes am unteren Rand den Werten entsprechend verteilen, sodass sich unten eine komplette Leiste füllt. Ich muss also erstmal ermitteln wie viel 200 von 1000€ in Prozent ergeben und wenn wir jetzt annehmen das es 20% sind, möchte ich das die Shape Breite auf 20% von der Form Breite angepasst wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Speicheranzeige wie bei iTunes anzeigen

  Alt 25. Mai 2019, 22:25
Dann rechne doch aus wie viel 20% von Form1.Width ist. Wo ist das Problem?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
jacky213

Registriert seit: 2. Mär 2011
146 Beiträge
 
#6

AW: Speicheranzeige wie bei iTunes anzeigen

  Alt 25. Mai 2019, 22:35
Mein Problem ist gerade das ich einen Totalschaden im Kopf habe. Kannst du mir hierfür ein komplettes Beispiel machen? Ich weis nicht wie ich das erklären soll, ich sitze vielleicht schon zu lange am Stück an diesem Projekt.

Blackout überwunden, zwar sehr unelegante Lösung aber immerhin eine Lösung:

Procedure ShapeWidth(lab:TLabel;sha:TShape);
var
w,s:string;
begin
with frmRepInfo do
begin
w := Floattostr(strtofloat(tlabel.caption) / strtofloat('100'));
w := Floattostr(strtofloat(lab.Caption) / strtofloat(w));
s := Floattostr(strtofloat(inttostr(Width-5)) / strtofloat('100'));
s := Floattostr(strtofloat(w) * strtofloat(s));
if not (pos(',',s)=0) then s := copy(s,0,pos(',',s)-1);
sha.Width := strtoint(s);
end;
end;

Geändert von jacky213 (25. Mai 2019 um 23:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Speicheranzeige wie bei iTunes anzeigen

  Alt 25. Mai 2019, 23:14
Warum nimmst du Zeichenketten zum Rechnen? Irgendwo wirst du doch diese Werte berechnet haben.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rainbow6

Registriert seit: 21. Mai 2019
20 Beiträge
 
#8

AW: Speicheranzeige wie bei iTunes anzeigen

  Alt 25. Mai 2019, 21:59
Vielleicht klingt das jetzt ein wenig vereinfacht, aber im Prinzip müsste das doch so funktionieren:
Code:
Shape1.Left := 0;
Shape1.Width := 600 * prozent1;
Shape2.Left := Shape1.Left + Shape1.Width + 1;
Shape2.Width := 600 * prozent2;
Shape3.Left := Shape2.Left + Shape2.Width + 1;
Shape3.Width := 600 * prozent3;
Shape4.Left := Shape3.Left + Shape3.Width + 1;
Shape4.Width := 600 * prozent4;
Oder seh ich das verkehrt?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz