AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Zugriff auf SDF DB mit ADO

Zugriff auf SDF DB mit ADO

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 12. Mai 2019 · letzter Beitrag vom 13. Mai 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Zugriff auf SDF DB mit ADO

  Alt 13. Mai 2019, 20:14
Zitat:
Source=db.sdf'
sollte das nicht
Source=Database1.sdf'

lauten?

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: Zugriff auf SDF DB mit ADO

  Alt 13. Mai 2019, 20:14
Ich versichere dir, das ist nicht das Problem
Das Problem ist, dass der Provider nicht gefunden wird. Installieren möchte ich nichts um keine Abhängigkeiten zu erzeugen. Die SqlCE DLLs liegen alle neben der Exe.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Zugriff auf SDF DB mit ADO

  Alt 13. Mai 2019, 20:17
Ich versichere dir, das ist nicht das Problem
Das Problem ist, dass der Provider nicht gefunden wird. Installieren möchte ich nichts um keine Abhängigkeiten zu erzeugen. Die SqlCE DLLs liegen alle neben der Exe.
Danke! Nur das konnte ich nicht riechen

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Zugriff auf SDF DB mit ADO

  Alt 13. Mai 2019, 20:26
Das Problem ist, dass der Provider nicht gefunden wird. Installieren möchte ich nichts um keine Abhängigkeiten zu erzeugen. Die SqlCE DLLs liegen alle neben der Exe.
Wenn du keinen Provider installierst (und der SQL Compact wird nun mal nicht automatisch mit dem OS installiert) dann wirst du auch den nicht verwenden können. Das ist ganz einfache Logik.

Wenn du den OLEDB Provider nicht installieren möchtest, dann kannst du auch den Zugriff per OLEDB Provider vergessen und damit dbGo (also TAdoConnection)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#5

AW: Zugriff auf SDF DB mit ADO

  Alt 13. Mai 2019, 20:38
Zitat:
Wenn du keinen Provider installierst (und der SQL Compact wird nun mal nicht automatisch mit dem OS installiert) dann wirst du auch den nicht verwenden können. Das ist ganz einfache Logik.
Wie macht es der SdfBrowser denn? Irgendwie muss das doch zu bewerkstelligen sein. Ob jetzt ODBC, DHL oder DPD. Hauptsache ich komm auf die DB
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Zugriff auf SDF DB mit ADO

  Alt 13. Mai 2019, 20:46
Zitat:
Wenn du keinen Provider installierst (und der SQL Compact wird nun mal nicht automatisch mit dem OS installiert) dann wirst du auch den nicht verwenden können. Das ist ganz einfache Logik.
Wie macht es der SdfBrowser denn? Irgendwie muss das doch zu bewerkstelligen sein. Ob jetzt ODBC, DHL oder DPD. Hauptsache ich komm auf die DB
Da hat sich jemand hingesetzt und einen Wrapper geschrieben mit dem man ganz gemütlich per .net auf den SqlCompact zugreifen kann als richtige embedded Lösung. (Ich vermute mal, dass das MS war).

Diese Arbeit hat sich aber niemand für Delphi gemacht.

Wenn du ungefähr wissen willst wie das so ungefähr aussehen kann, dann schaust du dir mal so einen SQlite Wrapper für Delphi an.

Geändert von Schokohase (13. Mai 2019 um 20:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#7

AW: Zugriff auf SDF DB mit ADO

  Alt 13. Mai 2019, 20:47
Zitat:
Diese Arbeit hat sich aber niemand für Delphi gemacht.
Ich kann mir denken warum. In den Köpfen der leute steckt Delphi == Pascal == sehr alt, sehr schlecht, einfach schlecht.
Alles was über normale Programme und Datenzugriff hinaus geht, scheint für Delphi schon exotisch zu sein. DevArt ist übrigens keine Lösung. Viel zu teuer.
Dann hab ich Pech gehabt. Hätte ich damals nur eine vernünftige Sprache gelernt. In meinem Alter werde ich nicht nochmal anfangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Zugriff auf SDF DB mit ADO

  Alt 13. Mai 2019, 20:48
Zitat:
Diese Arbeit hat sich aber niemand für Delphi gemacht.
Ok nochmal.. Da es anscheinend jedes mal überlesen wurde.
DELPHI <> NET

Und es sollte mit ADO funktionieren Siehe!

gruss

Geändert von EWeiss (13. Mai 2019 um 21:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#9

AW: Zugriff auf SDF DB mit ADO

  Alt 13. Mai 2019, 20:50
Ist das nicht total egal? Ich habe Delphi, direkt neben meiner Exe liegt eine Datenbankdatei in die jedes Programm rein kann nur Delphi mal wieder nicht.
Die Datei ist ja da. Die muss ich mir nicht erst herzaubern. Und trotzdem ist Delphi zu bescheiden, um die Datei zu lesen.

Es gibt da wohl nur noch die Möglichkeit die DB in eine andere Datei oder ein anderes DB Format zu exportieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Zugriff auf SDF DB mit ADO

  Alt 13. Mai 2019, 20:38
Vielleicht hilft dir das etwas auf die Sprünge..
Zitat:
Wie macht es der SdfBrowser denn? Irgendwie muss das doch zu bewerkstelligen sein.
Wie ich schon sagte Delphi <> .net

PS:
Zitat:
Installieren möchte ich nichts um keine Abhängigkeiten zu erzeugen
Dann hast du auch keinen Provider.
Du kannst nicht auf die .net Runtime DLL's von Delphi aus zugreifen.
Du musst den Provider von MS installieren den du brauchst. Siehe!

gruss

Geändert von EWeiss (13. Mai 2019 um 21:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz