AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webservice Post empfangen über HTTPS

Ein Thema von BerTa · begonnen am 8. Mai 2019 · letzter Beitrag vom 10. Mai 2019
Antwort Antwort
BerTa

Registriert seit: 31. Aug 2004
Ort: Dinklage
78 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Webservice Post empfangen über HTTPS

  Alt 8. Mai 2019, 13:46
Hallo,
für ein Projekt müssen wir erstens Daten über einen HTTPS Post versenden (ist denke ich kein Problem) und bekommen auch Daten per HTTPS Post übertragen. Sprich es wird von beiden Seiten nur gesendet und nicht abgerufen.
Unser Problem ist jetzt, dass wir nicht wissen, wie wir hier vorgehene müssen.
Was wird benötigt, bzw. wie muss man vorgehen, um einen Webservice zu erstellen der die Daten entgegennimmt, die per HTTPS Post übertragen werden.
Es würde erstmal ausreichen, dass die Dateien enfach in einen Ordner geschoben werden.
alles läuft, aber nichts geht...
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Webservice Post empfangen über HTTPS

  Alt 8. Mai 2019, 13:57
Hallo,
geht es jetzt speziell um das https,
oder allgemein um die Frage, wie die Posts im Webservices "gesammelt" werden können.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
BerTa

Registriert seit: 31. Aug 2004
Ort: Dinklage
78 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Webservice Post empfangen über HTTPS

  Alt 8. Mai 2019, 14:06
Erstmal nur die Daten entgegennehmen.
Es soll aber aufjedenfall über https laufen.
alles läuft, aber nichts geht...
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
981 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#4

AW: Webservice Post empfangen über HTTPS

  Alt 8. Mai 2019, 14:32
Hmm..

Schau dir mal die IdHTTPServer Komponente an, mit dieser + SSL Libs und Serverzertifikaten kann man einen eigenen HTTPS-Server recht schnell aufbauen.

Dieser kann dann die Posts entgegen nehmen.

Was nur wichtig ist, sind die SSL-Zertifikate..

Beispiele findest Du diverse im Internet und ich glaube sogar unter den Indy 10 Demos.
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: Webservice Post empfangen über HTTPS

  Alt 8. Mai 2019, 15:11
Hier ist ein Beispiel für HTTPS mit Indy:

https://github.com/michaelJustin/dar...yHttpsTest.dpr

Das Projekt erzeugt einen Indy HTTP Server und einen SSL IOHandler (TIdHTTPServer + TIdServerIOHandlerSSLOpenSSL), es erfordert daher die OpenSSL DLLs in der passenden (32 oder 64 Bit) Version und zusätzlich die Zertifikatsdateien (CertFile , KeyFile und RootCertFile).
Der Server liefert auf https://127.0.0.1 dann die Default-Antwort von Indy.

Das Programm ist nur als Minimaltest gedacht, um zu prüfen, ob man aus dem Webbrowser eine Verbindung zum lokalen Server aufbauen kann.
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Webservice Post empfangen über HTTPS

  Alt 8. Mai 2019, 18:50
Eine Grundfrage wäre mit welcher Delphi-Version das realisiert werden soll.
Dann würde evtl. die eine oder andere Alternative bevorzugt zu verwenden sein.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz