AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Wie mache ich einen screenshot in Z-Order mit PrintWindow-API?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie mache ich einen screenshot in Z-Order mit PrintWindow-API?

Ein Thema von flashcoder · begonnen am 27. Apr 2019 · letzter Beitrag vom 28. Apr 2019
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#12

AW: Wie mache ich einen screenshot in Z-Order mit PrintWindow-API?

  Alt 28. Apr 2019, 00:21
Zitat:
Benutze Windows 10. Keine Probleme, nachdem ich die IDE geschlossen habe.
das macht die Anwendung wenn die Zeilen aktiviert werden.

1. Die IDE lässt sich nur noch über den Taskmanager beenden.
2. Das gesamte System wird mit fast 50% ausgelastet.
3. Ich kann keine Eingaben hier im Forum mehr machen als Beispiel auf deinen Beitrag antworten oder irgendetwas editieren.
4. Es wirkt sich also auf das gesamte System aus.
5. Ein Neustart des System ist nötig!

Und nun macht was ihr wollt.
Nebenbei es wird alles falsch aufgenommen. Es ist nicht verwendbar.
Zitat:
der Screenshots in Z-Reihenfolge aufnehmen kann.
Und wenn es um die ZOrder geht warum wird dann nicht nur das Window gezeichnet\Aufgenommen das die höchste ZOrder hat? Irgendwie sinnlos das ganze.

gruss

Geändert von EWeiss ( 9. Jul 2019 um 08:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz