AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Wie mache ich einen screenshot in Z-Order mit PrintWindow-API?

Wie mache ich einen screenshot in Z-Order mit PrintWindow-API?

Ein Thema von flashcoder · begonnen am 27. Apr 2019 · letzter Beitrag vom 28. Apr 2019
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Wie mache ich einen screenshot in Z-Order mit PrintWindow-API?

  Alt 27. Apr 2019, 23:52
hdcScreen := hdcScreenResized;
den gleichen Fehler übernommen den ich schon gemeldet habe.
Zitat:
// Folgende Zeilen machen die IDE total banane (Endlos-Repaint-Schleife), und sind wohl nicht nötig. Wenn doch, dann nur ohne IDE starten.
Nicht nur die IDE sondern auch den Explorer, IE, Gadgets usw.. hatte ich schon gesagt.

Und wenn schon dann SetWindowLongPtrA..

gruss

Geändert von EWeiss (27. Apr 2019 um 23:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rudy Velthuis

Registriert seit: 10. Sep 2011
Ort: Gelsenkirchen
42 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Wie mache ich einen screenshot in Z-Order mit PrintWindow-API?

  Alt 28. Apr 2019, 00:05
hdcScreen := hdcScreenResized; den gleichen Fehler übernommen den ich schon gemeldet habe.
Ich habe einfach getreu der Vorlage übersetzt, die übrigens wohl nicht vom OP selbst ist. Ich weiß, dass hdcScreen nicht mehr gebraucht wird. Das Leck ist dowieso da, denn auch wenn da nicht gestaucht werden soll wird hdcScreen nicht mit DeleteObject gelöscht. Ich weiß auch, dass man den ganzen Block wohl besser direkt mit einer TBitmap macht. Aber Visual C++ kennt keine Delphi-TBitmaps. <g>

Das SetWindowLongA(...EX_STYLE...) Problem tritt bei mir nur in der IDE auf, sonst nicht.
Rudy Velthuis

Geändert von Rudy Velthuis (28. Apr 2019 um 00:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Wie mache ich einen screenshot in Z-Order mit PrintWindow-API?

  Alt 28. Apr 2019, 00:07
hdcScreen := hdcScreenResized; den gleichen Fehler übernommen den ich schon gemeldet habe.
Das SetWindowLongA(...EX_STYLE...) Problem tritt bei mir nur in der IDE auf, sonst nicht.
In Windows 10 wirkt sich das auf das gesamte System aus.
Nur ein Neustart korrigiert das wieder.

Zitat:
Ich weiß auch, dass man den ganzen Block wohl besser direkt mit einer TBitmap macht
Spielt keine rolle letztendlich greift TBitmap auch auf die Win32API zu ist also egal welche Methode\Art man dafür verwendet.

gruss

Geändert von EWeiss (28. Apr 2019 um 00:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rudy Velthuis

Registriert seit: 10. Sep 2011
Ort: Gelsenkirchen
42 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Wie mache ich einen screenshot in Z-Order mit PrintWindow-API?

  Alt 28. Apr 2019, 00:12
hdcScreen := hdcScreenResized; den gleichen Fehler übernommen den ich schon gemeldet habe.
Das SetWindowLongA(...EX_STYLE...) Problem tritt bei mir nur in der IDE auf, sonst nicht.
In Windows 10 wirkt sich das auf das gesamte System aus.
Nur ein Neustart korrigiert das wieder.
Benutze Windows 10. Keine Probleme, nachdem ich die IDE geschlossen habe.

Ich weiß auch, dass man den ganzen Block wohl besser direkt mit einer TBitmap macht
Spielt keine rolle letztendlich greift TBitmap auch auf die Win32API zu bleibt sich also gleiche welche Methode\Art man dafür verwendet.
gruss
Das wäre aber viel einfacher. TBitmap.Draw staucht ja auch, wenn nötig und man braucht sowieso ein TBitmap.
Rudy Velthuis
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Wie mache ich einen screenshot in Z-Order mit PrintWindow-API?

  Alt 28. Apr 2019, 00:21
Zitat:
Benutze Windows 10. Keine Probleme, nachdem ich die IDE geschlossen habe.
das macht die Anwendung wenn die Zeilen aktiviert werden.

1. Die IDE lässt sich nur noch über den Taskmanager beenden.
2. Das gesamte System wird mit fast 50% ausgelastet.
3. Ich kann keine Eingaben hier im Forum mehr machen als Beispiel auf deinen Beitrag antworten oder irgendetwas editieren.
4. Es wirkt sich also auf das gesamte System aus.
5. Ein Neustart des System ist nötig!

Und nun macht was ihr wollt.
Nebenbei es wird alles falsch aufgenommen. Es ist nicht verwendbar.
Zitat:
der Screenshots in Z-Reihenfolge aufnehmen kann.
Und wenn es um die ZOrder geht warum wird dann nicht nur das Window gezeichnet\Aufgenommen das die höchste ZOrder hat? Irgendwie sinnlos das ganze.

gruss

Geändert von EWeiss ( 9. Jul 2019 um 08:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rudy Velthuis

Registriert seit: 10. Sep 2011
Ort: Gelsenkirchen
42 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Wie mache ich einen screenshot in Z-Order mit PrintWindow-API?

  Alt 28. Apr 2019, 01:28
Zitat:
Benutze Windows 10. Keine Probleme, nachdem ich die IDE geschlossen habe.
das macht die Anwendung wenn die Zeilen aktiviert werden.

1. Die IDE lässt sich nur noch über den Taskmanager beenden.
2. Das gesamte System wird mit fast 50% ausgelastet.
3. Ich kann keine Eingaben hier im Forum mehr machen als Beispiel auf deinen Beitrag antworten oder irgendetwas editieren.
4. Es wirkt sich also auf das gesamte System aus.
5. Ein Neustart des System ist nötig!
Wie gesagt: nicht bei mir. Ich hatte die Zeilen zuerst aktiv, und die IDE spielte verrückt, aber sonst nichts. Wenn aus dem Explorer gestartet, passiert keins von dem, was du beschreibst. Ich musste auch für die IDE nicht den Taskmanager benutzen.
Zitat:
Nebenbei es wird alles falsch aufgenommen. Es ist nicht verwendbar.
Zitat:
der Screenshots in Z-Reihenfolge aufnehmen kann.
Und wenn es um die ZOrder geht warum wird dann nicht nur das Window gezeichnet\Aufgenommen das die höchste ZOrder hat? Irgendwie sinnlos das ganze.
Es wird nur ein Screenshot aufgezeichnet (nur ein Bitmap).
Ich habe keine Ahnung was OP nun wirklich vorhat. Jedes Fenster vollständig als Screenshot, auch wenn es verdeckt ist?

Was zeigt dein Screenshot? Sieht fast aus wie ein Mac mit Parallels oder ähnlichem. Oder etwas, was aussehen soll wie ein Mac.
Rudy Velthuis

Geändert von Rudy Velthuis (28. Apr 2019 um 01:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Wie mache ich einen screenshot in Z-Order mit PrintWindow-API?

  Alt 28. Apr 2019, 01:35
Zitat:
Was zeigt dein Screenshot? Sieht fast aus wie ein Mac. Oder läuft da Parellels oder VMWare?
Alle Fenster die im ScreenShot also dem aufgenommen Bitmap Schwartz gezeichnet werden fehlen die Transparenz also WM_EX_LAYERED style.
Jedes Fenster das diesen Style verwendet wird schwarz gezeichnet kann man doch auf meinem ScreenShot definitiv sehr genau erkennen.

Das betrifft meinen KVideo Player64, Meine Anwendung OTTB die aussieht wie beim Mac. Das CMD Fenster das plötzlich den Windows 10 Style verliert und in Win7 Style aufgenommen wird.

Und nein mein System ist Windows 10 keine VM oder ähnliches.
Wie gesagt das Teil taugt leider nichts da es nicht das tut was es soll.
Links ist das aufgenommene Bild im ScreenShot dort kannst du sehen das mein Player der eigentlich den Composite Modus verwendet schwarz ist.
Vergleiche das doch einfach mit dem Player auf der rechten Seite.

PS:
Ich denke du hast kein Problem weil du keine Anwendung mit WS_EX_LAYERED style verwendest..

Zitat:
WS_EX_COMPOSITED works by forcing child windows to draw back to front and by double buffering them; however, the double buffering used by WS_EX_COMPOSITED for thechild windows conflicts with the double buffering used by WS_EX_LAYERED windows and DWM so it does not remove the flicker in those contexts.
Es ist ein Unfug jedem Window den WS_EX_COMPOSITED Style verpassen zu wollen das kann nur schief gehen.
Und bringt das System komplett durcheinander.

gruss

Geändert von EWeiss (28. Apr 2019 um 06:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz