AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Osterfest (mit Windows 1903)

Ein Thema von old7 · begonnen am 19. Apr 2019 · letzter Beitrag vom 6. Mai 2019
Antwort Antwort
old7
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Osterfest (mit Windows 1903)

  Alt 19. Apr 2019, 18:35
Auf heise.de war heute (19.04.2019) zu lesen "Microsoft gibt ISO für Windows 10 V1903 auf MSDN frei". Da ich kein "Windows-Insider" mit MSDN-Zugriff bin, habe ich mir die ISO von deskmodder.de heruntergeladen, sie in einen Ordner entpackt und von dort aus das Setup gestartet. Nach knapp einer Stunde war das Upgrade von 1809 auf 1903 inkl. kumulativem Update auf Build 18362.53 fertig.

Nach dem Upgrade tauchte im Explorer wieder der 3D-Ordner auf und OneDrive im Startmenü, alle unter 1809 entfernte Äpps blieben "uninstalliert", die Dateiendungen im Explorer sind überraschenderweise noch da.

Rumgemault hat nur einmal kurz Kaspersky Free (war nach einem Neustart aber wieder zufrieden). Delphi 10.2.3ce mit wuppdi und D7pe funktionieren wie gehabt, lediglich für D7 musste wieder die winhlp32.exe durch (m)eine 11 Jahre ältere Version ersetzt werden - war aber zu erwarten, wie bei bisher jedem Windows-Upgrade.

Das alte (gründlich ausgemistete, aktuelle) 1809 belegte bisher ca. 26,7 GB auf der SSD, das neue 1903 (nach dem Ausmisten) nur noch ca. 24,3 GB.

Nach bisher 2-3 Stunden Testen habe ich bisher folgende Probleme festgestellt:
"Alle Einstellungen-Apps" öffnet sich nicht mehr (nur noch über die Classic Shell möglich)
Der Windows-Media-Player ist nicht mehr der von mir unter 1809 eingestellte Videoplayer

Möglicherweise habe ich 1903 doch etwas zu gründlich (Registry!) ausgemistet? Keine Ahnung!

Mein bisheriges Fazit:

Wer nach dem Upgrade *nicht* allzu gründlich ausmistet, sollte wohl kaum Probleme mit dem 1809er-Upgrade auf 1903 haben. Außer dem geringeren Platzverbrauch auf der SSD habe ich bisher keine Vorteile wahrgenommen, 1903 ist hier weder schneller noch bequemer.

Nach einem aktuellen 1903er Backup von C: werde ich wohl wieder auf 1809 zurückkehren (dauert mit dem kostenlosen ShadowMaker von MiniTool nur knapp fünf Minuten) und abwarten, bis MS die ISOs für 1903 offiziell freigibt.

Schöne Ostern
old7
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Osterfest (mit Windows 1903)

  Alt 21. Apr 2019, 08:07
Nach bisher 2-3 Stunden Testen habe ich bisher folgende Probleme festgestellt:
"Alle Einstellungen-Apps" öffnet sich nicht mehr (nur noch über die Classic Shell möglich)
Welche meinst du da? Ich konnte bisher keine Probleme feststellen.

Classic Shell... igitt... wennn ich es langsam und unbequem haben will, habe ich noch eine VM mit Windows 7.

Möglicherweise habe ich 1903 doch etwas zu gründlich (Registry!) ausgemistet?
Was gibt es denn überhaupt für einen Grund dort etwas "auszumisten"? Ich lasse einfach alles drin und habe keinerlei Probleme. Und auch performancemäßig ist alles in Ordnung.

Wenn man dort etwas löscht, dann passiert das meistens nach dem Motto "wird man schon nicht brauchen... oops oder juhuu?"

Genauso arbeiten ja diverse Tuning-Tools. Die werfen einfach die Sachen heraus die 97% nicht brauchen, die restlichen 3% führen es dann hoffentlich nicht auf das Tool zurück. Da die Tuning Tools normalerweise keine Sachen heraus werfen, deren Effekte sofort auffallen, klappt das auch ganz gut. Und die wenigen User, die dann merken, dass es an dem Tool lag, fallen nicht ins Gewicht, weil die breite Masse die Tools trotzdem kauft.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Osterfest (mit Windows 1903)

  Alt 21. Apr 2019, 08:49
Zitat:
Möglicherweise habe ich 1903 doch etwas zu gründlich (Registry!) ausgemistet?
Hast du gut gemacht.. denn so lange wie MS btw. Windows zu dumm ist als Bsp.. solche Sachen wie BagMru nicht korrekt zu bereinigen muss man sich diverser Tools bedienen.

Warum werden alte Pfade zu Ordnern und Dateien die schon vor 3 Jahren gelöscht wurden nicht einfach in der Registry gelöscht.
Wer oder was will mich damit Kontrollieren.?
Zitat:
Was gibt es denn überhaupt für einen Grund dort etwas "auszumisten"?
Entschuldige du scheinst dich mit Windows nicht wirklich auszukennen wenn du eine solche Frage stellst..

Jede menge und zwar nach jedem Beenden von Windows sofern man Ordner\Dateien verschiebt\löscht oder umbenennt.
Jede menge ActiveX DLL's, OCX Schlüssel die schon seit Ewigkeiten ins leere laufen und keinerlei Bezug mehr haben.
Unmengen von Extension die keiner Anwendung zugeordnet sind.
Unmengen an GUIDs die nach einer Deinstallation von Anwendungen in der Registry verwaist zurück bleiben.

Und, und, und..
Zitat:
weil die breite Masse die Tools trotzdem kauft.
Und wer sagt das diese Kosten Pflichtig sind.

Solange Windows Telemetrie Daten speichert, Persönliche Daten übermittelt die Registry nicht sauber hält (gewollt? ) muss man sich solcher Anwendungen bedienen..
Siehe Registry Cleaner, shellbag_analyzer_cleaner, OOSU und andere Tools die dabei helfen die Spyware aus Windows zu deaktivieren oder am besten ganz zu entfernen.

Versuche doch einfach mal shellbag_analyzer_cleaner.

Du musst nichts löschen kannst dir aber anschauen was sich für Müll bzw. was für pfade sich in der Registry befinden selbst nach dem löschen diverser Ordner und Dateien.
Man kann also ermitteln was für Dateien sich auf deinem System befanden selbst wenn du alle Dateien oder Ordner löschst.
Unterschiebt dir jemand einen Trojaner mit verbotenen Inhalt, du löschst diesen und denkst nun wärst du wieder sicher, nun da muss ich dich leider enttäuschen.
Es wird alles getrackt!
Nun beweise mal das du diese Dateien nicht selbst geladen hast.
Ich kann nur davor warnen alles hinzunehmen selbst dann wenn man meint.. Ich habe nichts zu verbergen ist mir egal!

Zitat:
Classic Shell... igitt... wennn ich es langsam und unbequem haben will
Ach hör doch auf. Ist Schneller als dein Kachel kram wo erst noch jede menge Live Tiles aus dem Internet aktualisiert werden müssen.
Ernsthaft das soll schneller sein?
Classic Start Menu (Startauswirkungen niedrig) Da macht meine GDIClock mehr Probleme mit hohen Status.

Ich für meinen Teil experimentiere da gar nicht rum bei mir kommt die nächste Win-Version wenn der Support für meine abgelaufen ist.
Wenn ich sehe das solche Dinge wie der seit Jahrzehnten bewährte LautstärkeMixer aus dem Tray entfernt wird frage ich mich was da oben wohl falsch läuft.
Jetzt benötige ich wieder ein Tool btw. Verknüpfung zu SndVol.exe was mir die Funktionalität zurückholt was für ein Blödsinn.

wennn ich es langsam und unbequem haben will, installiere ich Windows 10 (leider zwangsweise wegen meiner Hardware) LOL.
gruss

Geändert von EWeiss ( 9. Jul 2019 um 08:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
FrankJ28

Registriert seit: 7. Apr 2008
211 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Osterfest (mit Windows 1903)

  Alt 21. Apr 2019, 09:41
Hi,
Zitat:
Ist Schneller als dein Kachel kram wo erst noch jede menge Live Tiles aus dem Internet aktualisiert werden müssen.
Einfach einmal die LiveTiles abschalten, schon hat man ein "prima Arbeiten"
Ciao
Frank
"Sage was du tust, und tue was du sagst"
Johannes Rau
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Osterfest (mit Windows 1903)

  Alt 21. Apr 2019, 09:46
Hi,
Zitat:
Ist Schneller als dein Kachel kram wo erst noch jede menge Live Tiles aus dem Internet aktualisiert werden müssen.
Einfach einmal die LiveTiles abschalten, schon hat man ein "prima Arbeiten"
Ciao
Frank
Darum ging es nicht sondern um die Behauptung das, dass normaler Menu angeblich schneller sein soll wie Classic Start Menu!
Das ist definitiv nicht der Fall.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#6

AW: Osterfest (mit Windows 1903)

  Alt 21. Apr 2019, 11:24
ich sitze gerade an einem jetzt 10Jahre altem I7-System... quasi die erste Generation... Sockel 1366 6x2GB etwas übertakteten DDR RAM mit ASUS-Extreme? Board und X58 Chipsatz, zig Bios-Updates und so mittelweile seit 1 Jahr einen XEON 6-Core/3,3Ghz. Das System ist so durchaus noch sehr schnell, braucht nur im Vergleich zu aktueller Technik irsinning viel Strom dafür... aber egal so spart man im Winter etwas Heizung

MS hatte mich da bei 1803 und 1809 Updates etwas entäuscht, denn die starteten nicht, wurden aber zum Glück nach Hardreset jeweils automatisch deinstalliert... Problem wohl mit altem "dual" (Non)UEFI Bios.

Egal, 1903 ließ sich direkt vom ISO gestartet wieder normal installieren und hat so das Update quasi von Win10-1709 direkt auf Win10-1903 gemacht.
Brauche ich es... nein, aber wenn meine Kunden bald mit dem 1903 arbeiten, ist es einfach praktisch, wenn ich es auch auch meinem System habe.


Und Gruß an Emil... ich verwende sehr OldScool auch ClassicShell

Geändert von mensch72 (21. Apr 2019 um 11:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dennis07

Registriert seit: 19. Sep 2011
Ort: Deutschland
491 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Osterfest (mit Windows 1903)

  Alt 23. Apr 2019, 18:28
Classic Shell... igitt... wennn ich es langsam und unbequem haben will, habe ich noch eine VM mit Windows 7.
Naja, also bei mir sind die Kachelapps immer langsamer beim Start als die klassischen.
Dennis
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz