AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch PC von 2006 - C-Partition im Nirwana
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PC von 2006 - C-Partition im Nirwana

Ein Thema von Delbor · begonnen am 19. Apr 2019 · letzter Beitrag vom 24. Apr 2019
 
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: PC von 2006 - C-Partition im Nirwana

  Alt 22. Apr 2019, 08:10
Hi jaenicke
Wenn dir dein Gehäuse gefällt, brauchst du doch kein neues. Ich nutze meins mit Kabelkanälen usw. auch gerne weiter. Einzig USB 3.0 vorne ist nett, aber dafür gibt es ja auch Einschübe.
Einfach Mainboard, CPU, RAM und Netzteil rein, fertig. Wenn du auch stärkere Spiele spielen möchtest, noch eine Grafikkarte.
Diese Kiste ist nicht so das gelbe vom Ei - abgesehen vom Gewicht ist hier das Netzteil 'unterm Dach' montierte; das heisst, eher schwer zugänglich. Kommt dazu, dass ich mir gerade mal zutraue, Ram auszuwechseln oder eine neue Festplatte einzuschieben. Eine CPU zu montieren oder ein Mainboard einzubauen, gehört eher zu den Dingen, die ich mir nicht wirklich zutraue. Wie ich das mal mitgekriegt habe, gibts da auch mindestens ein Kabel, das auf einen sehr dünnen Pin auf dem Mainboard aufgesteckt werden muss; ob ich den dabei nicht eher beschädige? Ich habe keine besonders ruhige Hand...

Windows 10 Pro brauchen die meisten gar nicht. Hast du zu Hause eine Domain, in die der Rechner soll? Oder nutzt du RDP oder Hyper-V (letzteres ist natürlich schon schön)? Oder Bitlocker Verschlüsselung?
Das sind nämlich die wesentlichen Unterschiede zur Home Edition.
Ich habe die Home-Edition bislang als ein BS erlebt, das das meiste im Hintergrund und ziemlich intransparent macht. Was hat es mit den verschiedenen Rechten/Users auf sich? Ich hatte mal einen User mit weitgehenden Rechten, von dem ich keine Ahnung hatte, woher der überhaupt kommt - unter WinPro sah ich dann: der wurde von einem Programm benötigt und stellte keine ominöse Hintertür dar.

Ich habe mir vor etwa einem Jahr einen i5-8600k, 16 GiB RAM plus Mainboard gekauft. Bezahlt habe ich (genau weiß ich es nicht mehr) ca. 400-450 Euro oder so. Ein gutes Netzteil dazu wären um die 500 Euro.
Ich habe aus diesem (und anderen?) Threads den Eindruck erhalten, dass Hardware bei euch in Deutschland billiger zu haben ist als in der Schweiz. Andrerseits hab ich irgendwie im Hinterkopf, dass eine Firma für eine Mannstunde mindestens 50.-- verrechnet (wohl eher veraltet); ein Umstand, der fertig montierte PCs auch nicht gerade billiger macht.

Um mich selbst zzu zitieren:
Zitat:
Der bisher teuerste kommt auf knappe 1300 Franken
Der billigste wäre für etwas unter 600 Franken zu haben. Allerdings mit 4GB Ram, einem i3- oder i4-Prozessor und keine zusätzliche HDD. Für eine Kiste, die einige wenige Stunden im Jahr im Einsatz sein soll, würde dies wohl genügen. Aber ob das der Weisheit letzter Schluss ist?

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz