AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sinn einfacher Getter und Setter

Ein Thema von masc-online · begonnen am 18. Apr 2019 · letzter Beitrag vom 25. Apr 2019
 
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Sinn einfacher Getter und Setter

  Alt 18. Apr 2019, 10:04
Es gibt mehrere Gründe, solche Methoden zu implementieren:
  1. Als Debug-Hilfe. Man kann dort Breakpoints setzen, was bei direkten Feldzugriffen schwierig ist.
  2. Um direkte Feldzugriffe von außen zu verhindern:
    Delphi-Quellcode:
    PInteger := @SomeClass.SomeProperty;
    // oder
    ProcedureWithVarParam(SomeClass.SomeProperty);
    Die würden evtl. bei späteren Änderungen zu Compilefehlern führen, was zusätzlichen Aufwand produziert. Deshalb besser schon von Anfang an verhindern.
  3. Um spätere Änderungen, die zu komplexeren Methoden führen, vorzubereiten. Dies in der Regel dann natürlich mit virtuellen Methoden.

Wenn ich länger drüber nachdenke, fallen mir bestimmt noch weitere Gründe ein...
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz