AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"

Ein Thema von BobTheBuilder · begonnen am 10. Apr 2019 · letzter Beitrag vom 16. Apr 2019
Antwort Antwort
BobTheBuilder

Registriert seit: 10. Apr 2019
18 Beiträge
 
#1

AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"

  Alt 10. Apr 2019, 19:33
Ist denn das Android SDK da auch dabei?

Denn ich habe jetzt Delphi 10.3 deinstalliert und Delphi 10.3.1 installiert. Wie ich erwartet hatte, ist das Android SDK mit weg und wenn er es automatisch runter laden will, bekomme ich einen Fehler. Aber das ist Stoff für einen neuen Post.

Ich habe dann gedacht "das autocorrect ist weg". Aber wenn ich in den Einstellungen bei Code Insight den Haken bei "Automatisch aufrufen" mache, dann kommt trotzdem wieder ein "inl" raus. Liegt also rein an diesem Fehler. Vermutlich hält die Fehlerroutine das "n" fest und lässt es erst, nachdem ich das "i" gedrückt habe, wieder los.

Wichtige Feststellung: Den Fehler bekomme ich genauso, wenn ich nur Strg+Leertaste drücke.

Ich vermute mal, dass ich mich damit direkt an Embarcadero wenden muss.

Geändert von BobTheBuilder (10. Apr 2019 um 20:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
BobTheBuilder

Registriert seit: 10. Apr 2019
18 Beiträge
 
#2

AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"

  Alt 11. Apr 2019, 10:47
Also ich habe jetzt Delphi 10.3 deinstalliert.

Und dann habe ich mich hieran gehalten, um alle Rückstände zu beseitigen: https://community.embarcadero.com/ar...c-builder-10-2

(Habe natürlich die 19 durch 20 ersetzt.)

Habe dann mit der ISO (Danke für die Info!) Delphi 10.3 neu installiert direkt mit Android SDK und NDK.

Meine Einstellungen sind nach dem Säubern auch alle weg. Falsche Einstellungen sollte ich also jetzt ausschließen können.

Dennoch ist der Fehler weiterhin da.
  Mit Zitat antworten Zitat
old7
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"

  Alt 11. Apr 2019, 11:11
So extrem böse Idiotenprogramme wie "CCleaner" oder "Wise Rwgistry Cleaner" sollte man IMHO niemals zwischendurch verwenden!
  Mit Zitat antworten Zitat
BobTheBuilder

Registriert seit: 10. Apr 2019
18 Beiträge
 
#4

AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"

  Alt 11. Apr 2019, 12:39
So extrem böse Idiotenprogramme wie "CCleaner" oder "Wise Rwgistry Cleaner" sollte man IMHO niemals zwischendurch verwenden!
Vielen Dank für die Unterstellung. Wo genau habe ich gesagt, dass ich soetwas benutze?

Hast du die Möglichkeit, das Delphi auf einem anderen System (z.B. einer VM) zu installieren und dort zu testen?
Ich bin tatsächlich schon kurz davor, einfach meinen Arbeitsplatz neu aufzusetzen. Will ja dann später nicht in einer VM arbeiten müssen.

Ich habe nämlich auch schon ausprobieren wollen, Delphi mit einem anderen Registry Hive zu starten und da will er, dass ich mich neu registriere und wenn ich meine Daten eingebe (oder eine der vorhandenen Lizenzen auswähle), dann kommt die Meldung, dass ich keine Lizenz für Delphi 10.3 hätte. Da scheint der Wurm wohl noch tiefer zu sitzen.

Mit XE5 funktioniert alles wunderbar. Das 10.3 ist auch nur angeschafft worden, um Android Apps schreiben zu können. Und dann direkt so ein Driss.

Es ist jetzt wohl nicht so, dass ich das Programm nicht kompilieren könnte. Ich könnte also theoretisch damit leben, dass Code Insight an der Stelle spinnt. Aber wenn Code Insight nicht funktioniert, dann ist normalerweise irgendwas nicht in Ordnung. Und wenn ich darauf nicht mehr vertrauen kann, dann wird die Fehlersuche einfach nur unnötig viel schwerer.


Ich denke aber, dass wir das Thema hier abschließen können. Der Fehler kommt scheinbar nur bei mir. Die Lösung heißt wohl "Neuinstallation".
  Mit Zitat antworten Zitat
old7
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"

  Alt 11. Apr 2019, 14:05
[QUOTE=BobTheBuilder;1430078]
So extrem böse Idiotenprogramme wie "CCleaner" oder "Wise Rwgistry Cleaner" sollte man IMHO niemals zwischendurch verwenden!

Vielen Dank für die Unterstellung. Wo genau habe ich gesagt, dass ich soetwas benutze?
Keine falschen Unterstellungen meinerseits bitteschön! Ich habe dir nichts unterstellt.

Hin und wieder sind CCleaner und das Ding von Wise recht nützlich. Zwischen den Installationen z.B. Darauf wollte ich hinaus: die Registry von alten Installationen "entmisten".
  Mit Zitat antworten Zitat
old7
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"

  Alt 11. Apr 2019, 15:01
Tshulligung! für die obige Antwort

War für
https://stackoverflow.com/questions/...ges-nil-to-inl
anbedacht.

  Mit Zitat antworten Zitat
BobTheBuilder

Registriert seit: 10. Apr 2019
18 Beiträge
 
#7

AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"

  Alt 11. Apr 2019, 15:27
Tshulligung! für die obige Antwort

War für
https://stackoverflow.com/questions/...ges-nil-to-inl
anbedacht.

Das ist auch von mir. Habe die Frage auch bei stackoverflow gestellt. Aber da wird man wie ein Vollidiot behandelt, der versucht, einen Toaster bis nach Spanien zu fahren.
Die haben mir sogar den Fatal Error raus-editiert, obwohl der eigentlich das Kernproblem ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.658 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"

  Alt 11. Apr 2019, 12:03
Dennoch ist der Fehler weiterhin da.
Hast du die Möglichkeit, das Delphi auf einem anderen System (z.B. einer VM) zu installieren und dort zu testen?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"

  Alt 11. Apr 2019, 13:46
Was gibt es denn sonst noch so für Rahmenbedingungen? Testest du diese Testunit "stand-alone" oder in einem größeren Projekt? Oder in einem neuen Testprojekt? VCL, FMX, Konsole? Zielplattform?

In einem kurzen Test mit einer neuen, leeren VCL-Anwendung für Win32 konnte ich jedenfalls den Fehler leider auch nicht nachstellen (Delphi 10.3.1 mit IDEFixPack).

PS: Sorry, kein roter Kasten - hatte nicht gesehen, dass du das Thema "abgeschlossen" hattest, als ich meine Antwort geschrieben habe

Geändert von Bbommel (11. Apr 2019 um 13:48 Uhr) Grund: Kein roter Kasten
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz