AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Jpeg Image anzeigen dauert ewig (D10.1)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Jpeg Image anzeigen dauert ewig (D10.1)

Ein Thema von Graf Gustav · begonnen am 2. Apr 2019 · letzter Beitrag vom 5. Apr 2019
 
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
772 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#26

AW: Jpeg Image anzeigen dauert ewig (D10.1)

  Alt 4. Apr 2019, 23:50
Und es gibt wahrscheinlich noch einen weiteren Grund für die massiven Unterschiede zwischen D5 und D10.

Das Laden und Anzeigen des Bildes läuft bei D5 und D10 unterschiedlich ab. (Ich nehme meine Qualitätsbemerkung zurück.)

Wenn du deinen Code

Delphi-Quellcode:
// Starte die Uhr
  JPegI := TJpegImage.Create;
  JPegI.LoadFromFile( filename );
  Image1.Picture.Assign(JPegI);
// Stoppe die Uhr
- mit D5 kompilierst und laufen lässt, dann passiert dies:
Der Inhalt der Datei filename wird in einen Stream geladen, du stoppst die Zeit und nun erst wird das Bild aufgebaut.

- mit D10 kompilierst und laufen lässt, dann passiert dies:
Der Inhalt der Datei filename wird in einen Stream geladen, das Bild wird aufgebaut, du stoppst die Zeit.

Da das Laden in den Stream nur sehr wenig Zeit benötigt, misst du im D5 Fall sehr kleine Zeiten.

Ich weiss, man sollte Application.ProcessMessages; nicht nutzen und ich tu's auch nicht in Programmen, aber hier dürfen wir vielleicht mal eine Ausnahme machen .

Ergänze den Code wie folgt

Delphi-Quellcode:
// Starte die Uhr
  JPegI := TJpegImage.Create;
  JPegI.LoadFromFile( filename );
  Image1.Picture.Assign(JPegI);
  Application.ProcessMessages;
// Stoppe die Uhr
und miss die Zeit mit D5 und D10. Bei D5 wirst du nun weit mehr messen als vorher, bei D10 bleibt der Wert ungefähr gleich. Grund: Auch im mit D5 kompilierten Programm misst du nun das Laden in den Stream und den Aufbau des Bildes.

[Natürlich könntest du noch genauer messen...]

Wenn ich deine Beispielprogramme starte ist gefühlt Synopses Lösung am schnellsten, dann D5 dann D10.

Und falls dein mit D5 kompilierter Code doch schneller laden sollte als Synopses Code, dann könntest du eventuell mit D5 eine DLL erstellen (da der Quellcode der jpeg unit wahrscheinlich fehlt) und in D10 nutzen (?).
Michael Gasser

Geändert von Michael II ( 5. Apr 2019 um 00:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz