AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Circular spectrum visualizer

Circular spectrum visualizer

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 22. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 23. Jun 2019
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Circular spectrum visualizer

  Alt 4. Apr 2019, 16:42
Um die Effekte korrekt darzustellen benötige ich die X, Y Position eines jeden Pixel.
Die habe ich aber in der Funktion BitmapData nicht zur Verfügung.
Du läufst doch mit einer Schleife über alle Pixel in BitmapData.
Die X/Y Position des aktuellen Pixels steht doch dann in den Schleifenvariablen (Row, Col)
Richtig in meiner neuen Funktion.
Ja und deshalb weise ich sie dem Array zu.

Delphi-Quellcode:
      for X := 0 to BitmapData.Width - 1 do
       begin
         Pixel := RGBQuad^;
         SpectrumData2D[X, Y] := DWord(Pixel);
         inc(RGBQuad);
       end;
Ich muss das so machen weil ich nachher dem Buf das Array zuweisen muss..
Buf := SpectrumData2D;

PS:
Wie komme ich sonst an die X, Y Position ohne sie in jedem Durchlauf in der Render Funktion des jeweiligen Effekts durchzulaufen?
Das mache ich einmal in BitmapLockBits(imgSpectrum); und fertig.

gruss

Geändert von EWeiss ( 4. Apr 2019 um 16:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Circular spectrum visualizer

  Alt 4. Apr 2019, 17:22
Wie kann ich die Pixel direkt auf 0 setzen? Ohne jede Farbe einzeln zuzuweisen.
Delphi-Quellcode:
Pixel.rgbBlue := 0;
Pixel.rgbGreen := 0;
Pixel.rgbRed := 0;
Pixel.rgbReserved := 0;
gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Circular spectrum visualizer

  Alt 4. Apr 2019, 17:26
DWORD(Pixel) := 0;
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Circular spectrum visualizer

  Alt 4. Apr 2019, 17:30
DWORD(Pixel) := 0;
Danke dann bin ich fertig.
Lade das Projekt gleich hoch.

Danke an alle für ihre Geduld. Schwierige Geburt!

gruss

Geändert von EWeiss ( 4. Apr 2019 um 17:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Circular spectrum visualizer

  Alt 4. Apr 2019, 19:00
Neue Versionen oben.

64 Bit DCE (Delphi Community Edition) und höher
32 Bit D2010

Hoffe läuft jetzt alles und ist richtig

Später addiere ich vielleicht noch eine variable SampleRate Min 512, MAX 8192
Shot! Echoes von Pink Floid


gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Circular spectrum visualizer

  Alt 5. Apr 2019, 09:13
Klein Korrektur.. danke Michael II für die Berichtigung.

Delphi-Quellcode:
procedure TSpectrum.CheckEffects;
case 1
//...

              Color := blue or (green shl 8) or (red shl 16);
              DWORD(Pixel) := Color or (Pixel.rgbReserved shl 24);
// SKAERO_SplitColorARGB((Color or (Pixel.rgbReserved shl 24)), _alpha, _red, _green, _blue);
//
// Pixel.rgbBlue := _blue;
// Pixel.rgbGreen := _green;
// Pixel.rgbRed := _red;
// Pixel.rgbReserved := _alpha;

              RGBQuad^ := Pixel;
              inc(RGBQuad);
case 2
//...

            Color := Buf[dx, dy] and $FFFFFF;
            DWORD(Pixel) := Color or (Pixel.rgbReserved shl 24);
// SKAERO_SplitColorARGB((Pixel.rgbReserved shl 24) or Color, _alpha, _red, _green, _blue);
//
// Pixel.rgbBlue := _blue;
// Pixel.rgbGreen := _green;
// Pixel.rgbRed := _red;
// Pixel.rgbReserved := _alpha;

            RGBQuad^ := Pixel;
            inc(RGBQuad);
Die variablen
_alpha, _red, _green, _blue: Byte;

werden dann nicht mehr benötigt.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Circular spectrum visualizer

  Alt 5. Apr 2019, 10:35
Falls jemand gerne diese Knobs möchte sagt bescheid lade dann eine aktualisierte uControls.pas incl. des Knobs hoch.
Dafür sind dann leider ein paar kleine Änderungen nötig damit das 3 Frame der Value entsprechend angepasst wird.

Man kann dann wechseln zwischen Knobs mit 2 oder 3 Frames.

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz