AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Circular spectrum visualizer
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Circular spectrum visualizer

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 22. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 23. Jun 2019
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#33

AW: Circular spectrum visualizer

  Alt 24. Mär 2019, 18:10
Ah gut spielt Gain FGain keine Rolle.

Wegen var oder nicht var:

Es gibt schon einen Unterschied zwischen

procedure A( var x : integer )

und

procedure A( x : integer )

100% gebe ich dir recht.
Das sehe ich ja auch wenn ich die beiden Bilder so betrachte.

ohne var wird Rings gar nicht angezeigt mit var in Vollausschlag. (wohlbemerkt ohne Musik) Spectrum müsste eigentlich 0 sein.
Ich glaube dir das es richtig ist habe nur jetzt ein Problem das ich herausfinden muss warum nur das var eine solch immense Veränderung hervorruft.

Das ist mein Problem

Zitat:
Ah gut spielt Gain FGain keine Rolle.
Doch schon nur ich sehe keinen sinn darin den Getter aufzurufen wenn FGain von außen gesetzt wird.
Wenn jetzt im Getter 1 Millionen von Berechnungen stattfinden würden die ich bereits außerhalb von Getter getätigt habe wäre der Code redundant..
So heißt das Wort denke ich mal.
Es wäre unnötige rechen zeit da der wert FGain = Gain schon bekannt ist. Wäre in dem Fall doppelt gemoppelt.

gruss

Geändert von EWeiss (24. Mär 2019 um 18:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz