AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi 2 Dimensionales Array übergeben

2 Dimensionales Array übergeben

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 21. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 26. Mär 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: 2 Dimensionales Array übergeben

  Alt 22. Mär 2019, 13:29
Warum hast du denn TSpectrumArray als 2 Dimensionales Array definiert, statt auch wie in VB als eindimensionales?
Das sind natürlich 2 verschiedene Dinge. Kann also so ja gar nicht funktionieren.
Kannst du dein TSpectrumArray nicht einfach als Array of Integer deklarieren?
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: 2 Dimensionales Array übergeben

  Alt 22. Mär 2019, 13:35
Warum hast du denn TSpectrumArray als 2 Dimensionales Array definiert, statt auch wie in VB als eindimensionales?
Das sind natürlich 2 verschiedene Dinge. Kann also so ja gar nicht funktionieren.
Kannst du dein TSpectrumArray nicht einfach als Array of Integer deklarieren?
Es ist zweidimensional.
Code:
imgSpectrumData(x + dx, y + dy)
Das erste für die weite das zweite für die Höhe.
Du kannst also ein Bitmap in einem einfachen Array wohlgemerkt zwei werte Höhe, Weite verwalten? Jo eventuell über einen Record nur das ist hier nicht vorgesehen.
Wie?

gruss

Geändert von EWeiss (22. Mär 2019 um 13:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: 2 Dimensionales Array übergeben

  Alt 22. Mär 2019, 13:45
Es sieht ja so aus als wäre das mit den 2 Dimensionen doch richtig.
Generell geht das aber auch in einem 1D Array mit der Länge (Widht * Height).
Dann schreibst du die Zeilen einfach hintereinander, statt "untereinander".
Aber das scheint ja soweit ich das sehe für den Fall nicht relevant zu sein.

Edit: Habe gerade mal GdipCreateBitmapFromScan0 gegoogelt und das klingt schon sehr danach als müsste man für den Scan0 parameter einen zusammenhängenden Speicherblock übergeben.
D.h. ein eindimensionales Array. Wodurch das was ich oben geschrieben habe wieder relevant wird.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."

Geändert von Neutral General (22. Mär 2019 um 13:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: 2 Dimensionales Array übergeben

  Alt 22. Mär 2019, 13:48
Es sieht ja so aus als wäre das mit den 2 Dimensionen doch richtig.
Generell geht das aber auch in einem 1D Array mit der Länge (Widht * Height).
Dann schreibst du die Zeilen einfach hintereinander, statt "untereinander".
Aber das scheint ja soweit ich das sehe für den Fall nicht relevant zu sein.
Da gebe ich dir recht oder über einen Record in dem ich die weite und höhe angebe.
Aber leider geht das so nicht denn dann müsste ich alles komplett umschreiben.

Zitat:
D.h. ein eindimensionales Array.
Das wird schwierig.
Seltsam nur das in VB6 auch so funktioniert.
Wie kann ich das am besten angehn?

gruss

Geändert von EWeiss (22. Mär 2019 um 13:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: 2 Dimensionales Array übergeben

  Alt 22. Mär 2019, 13:52
Hier ein Beispiel wie die ImageDaten übergeben werden.. Wie soll das gehen bei einem ein Dimensionalen Array.

Delphi-Quellcode:
          for x := 0 to w do
          begin
            if (x >= h) or (y >= w) then
              continue;

            a := (((imgSpectrumData[x, y] and 4278190080) div 16777216) and 255);
            a := a - d;
            if a < 0 then
              a := 0;

            c := imgSpectrumData[x, y] and 16777215;
            if a > 127 then
                imgSpectrumData[x, y] := c or ((a - 256) * 16777216)
            else
            imgSpectrumData[x, y] := c or (a * 16777216);
          end;
würde das gehen?
imgSpectrumData[x][y] ist aber auch 2 dimensional.

EDIT:
Nein geht nicht! Siehe shot

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: 2 Dimensionales Array übergeben

  Alt 22. Mär 2019, 13:53
Hallo,
ich habe auch mal gegoogelt

Hilft das hier weiter?
https://www.delphipraxis.net/156268-...e-mit-gdi.html
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: 2 Dimensionales Array übergeben

  Alt 22. Mär 2019, 13:56
Hallo,
ich habe auch mal gegoogelt

Hilft das hier weiter?
https://www.delphipraxis.net/156268-...e-mit-gdi.html
Leider nicht!

Das imgSpectrum wird ja über das Array imgSpectrumData im Speicher erstellt.
Es ist quasi ein leeres Bitmap.

Bei deinem Beispiel wird ein HBitmap eingeladen das wäre kein Problem.
Danke.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: 2 Dimensionales Array übergeben

  Alt 22. Mär 2019, 14:13
Funktion um ein 2D ByteArray in ein 1D ByteArray zu konvertieren:
Delphi-Quellcode:
type
  TArray2D = Array of Array of Byte;
  TArray1D = Array of Byte;

function Array2DTo1D(AArray: TArray2D): TArray1D;
var y,x: Integer;
    n: Integer;
begin
  SetLength(Result, Length(AArray) * Length(AArray[0]));

  n := 0;
  for y := 0 to High(AArray) do
  begin
    for x := 0 to High(AArray[y]) do
    begin
      Result[n] := AArray[y,x];
      inc(n);
    end;
  end;
end;
Test:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var arr2: TArray2D;
    arr1: TArray1D;
    y,x: Integer;
begin
  // Arr2 mit Testdaten befüllen
  SetLength(arr2, 3, 3);
  for y := 0 to High(arr2) do
    for x := 0 to High(arr2[y]) do
      arr2[y,x] := random(100);
  // arr2 in 1D Array konvertieren
  arr1 := Array2DTo1D(arr2);
end;
Am Ende der Testmethode sehen die Arrays aus wie im Anhang
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Arrays.png (2,9 KB, 8x aufgerufen)
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz