AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Logarithmus Log zu Delphi

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 20. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 20. Mär 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.780 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Logarithmus Log zu Delphi

  Alt 20. Mär 2019, 07:04
sqr in Visual basic -> Square root , also Quadrat Wurzel

sqr in Delphi -> Square -> Quadratzahl

sqrt in Delphi -> Square root

Quelle: http://www.vbforums.com/showthread.p...9-Sqr-And-Sqrt

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Logarithmus Log zu Delphi

  Alt 20. Mär 2019, 07:29
sqr in Visual basic -> Square root , also Quadrat Wurzel

sqr in Delphi -> Square -> Quadratzahl

sqrt in Delphi -> Square root

Quelle: http://www.vbforums.com/showthread.p...9-Sqr-And-Sqrt

Grüße
Klaus
Ahhh dann ist sqr definitiv schon mal falsch.
Was ist mit LN?

Danke!

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.780 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Logarithmus Log zu Delphi

  Alt 20. Mär 2019, 07:36
Was ist mit LN?

Danke!

gruss
..sollte passen.

https://docs.microsoft.com/en-us/dot...ystem.math.log

In Delphi code, Ln returns the natural logarithm (Ln(e) = 1) of the real-type expression X.



Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Logarithmus Log zu Delphi

  Alt 20. Mär 2019, 07:36
Welcher Logarithmus ist hier erwünscht? Das Log im VB-Beispiel ist gemäß Doku der natürliche (also Basis e). Der Delphi Log ist der dekadische (Basis 10). Korrekt wäre System.Ln.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Logarithmus Log zu Delphi

  Alt 20. Mär 2019, 07:40
Welcher Logarithmus ist hier erwünscht? Das Log im VB-Beispiel ist gemäß Doku der natürliche (also Basis e). Der Delphi Log ist der dekadische (Basis 10). Korrekt wäre System.Ln.

Sherlock
Jo und den verwende ich System.LN. Danke.
Leider habe ich trotzdem das Problem mit -NAN obwohl ich schon den Überlauf prüfe.

Delphi-Quellcode:
 function LimitedSingleValue(doubleVal: double): single;
 begin
   if doubleVal > MaxSingle then
     result := MaxSingle
   else if doubleVal < MinSingle then
     result := MinSingle
   else
     result := doubleVal;
 end;
Schlage mich damit jetzt schon ein paar Tage mit rum.
Also wenn an doubleVal der wert -NAN ankommt dann kracht es trotzdem.

Zitat:
..sollte passen.
Danke Klaus.

gruss

Geändert von EWeiss (20. Mär 2019 um 07:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.780 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Logarithmus Log zu Delphi

  Alt 20. Mär 2019, 07:54
.. du könntest zusätzlich auf isNAN testen.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Logarithmus Log zu Delphi

  Alt 20. Mär 2019, 07:59
.. du könntest zusätzlich auf isNAN testen.

Grüße
Klaus
Das habe ich schon versucht.
Zitat:
Eventuell führst Du nicht alles in einem Schritt durch, sondern ziehst erst die Wurzel und schaust, ob da ein "ln-taugliches" Ergebnis raus kommt (zumindest mal positiv).
Hier ist mal der Algo..

Delphi-Quellcode:
procedure TSpectrum.FFT(Dat: array of TComplex);
var
  i, j, n, K , io, ie, in_, nn: Integer;
  u, tp, tq, w: TComplex;
  sr, mGain: Single;

 function LimitedSingleValue(doubleVal: double): single;
 begin
   if doubleVal > MaxSingle then
     result := MaxSingle
   else if doubleVal < MinSingle then
     result := MinSingle
   else
     result := doubleVal;
 end;

begin

  if not FFTInit then
  begin
    InitFFT;
    FFTInit := True;
  end;

  nn := FFFTSize div 2;
  ie := FFFTSize;
  for n := 1 to FFTLog do
  begin
    w := Coef[FFTLog - n];
    in_ := ie div 2;
    u.r := 1;
    u.i := 0;

    for j := 0 to (in_ - 1) do
    begin
      for i := j to (FFFTSize - 1) do
      begin
        if i mod ie <> 0 then
          continue;

        io := i + in_;

        if (i >= (FFFTSize - 1)) or (io >= (FFFTSize - 1)) then
          continue;

        tp.r := LimitedSingleValue(Dat[i].r + Dat[io].r);
        tp.i := LimitedSingleValue(Dat[i].i + Dat[io].i);

        tq.r := Dat[i].r - Dat[io].r;
        tq.i := Dat[i].i - Dat[io].i;

        Dat[io].r := tq.r * u.r - tq.i * u.i;
        Dat[io].i := LimitedSingleValue(tq.i * u.r + tq.r * u.i);
        Dat[i] := tp;
      end;
      sr := u.r;
      u.r := u.r * w.r - u.i * w.i;
      u.i := u.i * w.r + sr * w.i;
    end;
    ie := ie div 2;
  end;

  j := 1;
  for i := 1 to (FFFTSize - 1) do
  begin
    if i < j then
    begin
      io := i - 1;
      in_ := j - 1;
      tp := Dat[in_];
      Dat[in_] := Dat[io];
      Dat[io] := tp;
    end;

    K := nn;
    While K < j do
    begin
      j := j - K;
      K := K div 2;
    end;
    j := j + K;
  end;

  mGain := (FGain / 100);
  if FView = 0 then
    sr := (4096 * mGain) / FFFTSize
  else
  sr := 1 / FFFTSize;

  for i := 0 to (FFFTSize div 2) - 1 do
  begin
    Dat[i].r := Dat[i].r * sr;
    Dat[i].i := Dat[i].i * sr;
  end;
end;
gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Logarithmus Log zu Delphi

  Alt 20. Mär 2019, 07:56
Eventuell führst Du nicht alles in einem Schritt durch, sondern ziehst erst die Wurzel und schaust, ob da ein "ln-taugliches" Ergebnis raus kommt (zumindest mal positiv).

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.780 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Logarithmus Log zu Delphi

  Alt 20. Mär 2019, 08:01
Eventuell führst Du nicht alles in einem Schritt durch, sondern ziehst erst die Wurzel und schaust, ob da ein "ln-taugliches" Ergebnis raus kommt (zumindest mal positiv).

Sherlock
b := (LN(Sqrt(sqr(Spectrum[i1].r) + sqr(Spectrum[i1].i)) + 0.0001) + 9.21034037197618) * q1;
In Prinzip kann das ganze nur negativ werden wenn q1 < 0 ist.
LN bekommt immer ein positiven Wert gebildet aus: sqrt(sqr(Spectrum[i1].r) + sqr(Spectrum[i1].i)) + 0.0001

Grüße
Klaus
Klaus

Geändert von Klaus01 (20. Mär 2019 um 08:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Logarithmus Log zu Delphi

  Alt 20. Mär 2019, 08:04
Eventuell führst Du nicht alles in einem Schritt durch, sondern ziehst erst die Wurzel und schaust, ob da ein "ln-taugliches" Ergebnis raus kommt (zumindest mal positiv).

Sherlock
b := (LN(Sqrt(sqr(Spectrum[i1].r) + sqr(Spectrum[i1].i)) + 0.0001) + 9.21034037197618) * q1; In Prinzip kann das ganze nur negativ werden wenn q1 < 0 ist.

Grüße
Klaus
q1 kann keinen negativen wert bekommen.

Delphi-Quellcode:
  i1 := 1;
  q2 := 0;
  q1 := 0;

  case View of

    0:
      begin
        for o := 0 to FOctaveCount - 1 do
        begin
          fl := True;
          q2 := q2 + OctAreaSize;

          i2 := i1 * 2;
          While i1 < i2 do
          begin
            b := round(Sqrt(Spectrum[i1].r * Spectrum[i1].r + Spectrum[i1].i * Spectrum[i1].i));
            if b > 255 then
              b := 255;

            GDIP_SetPenColor(Pen, Palette[round(b)]);

            if MapData[i1].IsLine then
            begin
              if not fl then
              begin
                GDIP_SetPenWidth(Pen, 1);

                fl := True;
                q1 := q1 + 4;
                q2 := q2 + 2;

               GDIP_DrawLine(grSpectrum, Pen, MapData[i1].fa * q1 + Sw,
                 MapData[i1].ta * q1 + Sh, MapData[i1].fa * q2 + Sw,
                 MapData[i1].ta * q2 + Sh);
              end;
            end else
              begin
                if fl then
                begin
                  GDIP_SetPenWidth(Pen, OctAreaSize - 2);
                  fl := False;

                  GDIP_DrawArc(grSpectrum, Pen, Sw - q2, Sh - q2, q2 * 2 - 1, q2 * 2 - 1,
                    MapData[i1].fa, MapData[i1].ta);
                end;
              end;
              i1 := i1 + 1;
          end;
          q1 := q1 + OctAreaSize;
        end;
      end;
gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz