AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Grafikperformance von Virtual Treeview

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 15. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 7. Jun 2019
Antwort Antwort
Bünni

Registriert seit: 4. Mär 2019
67 Beiträge
 
#1

AW: Grafikperformance von Virtual Treeview

  Alt 15. Mär 2019, 15:44
Ich arbeite gerade auch mit der Komponente. Welche Version benutzt du? Ich benutze 6.7 und habe keine Probleme soweit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Grafikperformance von Virtual Treeview

  Alt 15. Mär 2019, 16:00
Ich arbeite gerade auch mit der Komponente. Welche Version benutzt du? Ich benutze 6.7 und habe keine Probleme soweit.
Ich habe die 7.1 vom Dezember letzten Jahres.

Hast du das Problem schon auf Betriebssystemebene/GDI mit dem "Rohitab API Monitor" untersucht?
Interessantes Tool. Muss ich mir nächste Woche mal anschauen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Grafikperformance von Virtual Treeview

  Alt 15. Mär 2019, 16:09
Schon mal mit 7.2 versucht?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Grafikperformance von Virtual Treeview

  Alt 19. Mär 2019, 13:14
7.2 schaut genauso aus. Mittlerweile verorte ich das Problem innerhalb der VirtualBox Guest Additions. Die Darstellung ist auch in anderen Programmen teilweise sehr langsam. Wohl auch abhängig davon, ob diese GDI oder DirectDraw verwenden.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Grafikperformance von Virtual Treeview

  Alt 19. Mär 2019, 22:02
Hallo,
nun das lässt sich doch Evaluieren (schönes Wort ),
wenn das Performance unter Windows nativ getestet wird.

Hier noch mal der Link mit den VirtualBox-Einstellungen:
https://www.virtualbox.org/manual/ch04.html

Vielleicht muss da noch was gesetzt werden.
Heiko

Geändert von hoika (20. Mär 2019 um 05:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Grafikperformance von Virtual Treeview

  Alt 20. Mär 2019, 18:27
Ich konnte das Problem ausfindig machen. Es liegt an der Kombination von Win-10-Gast, Grafikemulation und Paravirtualisierung. Nach vielen Stunden Testen hat sich die Kombination aus VirtualBox 6.0.5 (neuestes Test-Build), VBoxSVGA-Emulation (deshalb auch 6.0.5 weil mein Gast eine EFI-Installation ist und vor 6.0.5 funktioniert VBoxSVGA nicht EFI) sowie der KVM-Paravirtualisierung als funktionierend herausgestellt. Vorher hatte ich VBoxVGA und Hyper-V.

Die GDI-Grafik ist jetzt deutlich flüssiger. Merkt man schon wenn man nur ein Fenster verschiebt. Vorher nur auf dem Host flüssig und in der VM ruckelig, jetzt beides fast identisch.

Halten wir mal fest, dass VirtualTree an dem beschriebenen Problem unschuldig war. Trotzdem hat das Problem schön gezeigt, dass die Art und Weise, wie der VST sich zeichnet, doch recht aufwendig ist. Auf bestimmten, recht schwachen Maschinen kann das zum Problem werden. So auch bei meinem Testanwender, der gar keine VM nutzt sondern eine Intel-iGPU mit einem nativen Windows.

Ferner bleibt die Feststellung, dass Intel zwar (zumindest bis der AMD Ryzen kam) die besten CPUs baut(e), jedoch bei den GPUs kläglichst versagt.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#7

AW: Grafikperformance von Virtual Treeview

  Alt 20. Mär 2019, 18:32
Zitat:
Ferner bleibt die Feststellung, dass Intel zwar (zumindest bis der AMD Ryzen kam) die besten CPUs baut(e), jedoch bei den GPUs kläglichst versagt.
So würde ich das nicht zusammenfassen. Wer ordentliche und flüssige Grafik gepaart mit ordentlicher CPU-Power will, der soll sich eine dedizierte Bürografikkarte anschaffen.
Von kläglich versagen kann man hier in keinem Fall reden. Genau so wenig kann man Äpfel mit Birnen vergleichen.

AMD hat, und das auch noch nach über 15 Jahren und länger, die wohl schlechtesten Sockets die es gibt. Von PGA mal ganz abgesehen, obwohl LGA oder BGA der Stand der Dinge ist.
Wenn man dann auch noch eine schlecht konfigurierte VM nutzt, dort die Grafikleistung schlecht ist und dann Intel schlecht macht, finde ich das ein sehr schwaches Argument.

Geändert von DieDolly (20. Mär 2019 um 18:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz