AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IP nach Hostname

Ein Thema von DelTurbo · begonnen am 14. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 17. Mär 2019
Antwort Antwort
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.245 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#1

AW: IP nach Hostname

  Alt 15. Mär 2019, 10:36
Hi,
ja. Auch nslookup liefert das richtige zurück.

nslookup 192.168.0.2
Server: dns-server.lan.int
Address: 192.168.0.254

Name: mainpc.lan.int
Address: 192.168.0.2
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: IP nach Hostname

  Alt 15. Mär 2019, 10:44
Hi,
ja. Auch nslookup liefert das richtige zurück.
Ok. Ist es eine aktuelle Indy Version (10.6.2)?

Wird nur für diese Adresse ein Fehler zurückgemeldet oder funktioniert es generell mit keiner Adresse?
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.245 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#3

AW: IP nach Hostname

  Alt 15. Mär 2019, 13:12
Ups, ich wollte die IndyVersion bei schreiben. Habe es aber wohl vergessen. Es ist Version 10.6.2.0.
Nein, es geht mit keiner IP.
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II
Online

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
771 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: IP nach Hostname

  Alt 15. Mär 2019, 22:36
Hallo DelTurbo,

du hast irgendwo vor dem Resolve(..) den von dir gewünschten DNS Server angegeben?

In deinem Fall:

IdDNSResolver1.Host := '192.168.0.254'; // Dein DNS Server

Und wenn das auch nicht klappen sollte, hast du "ICS Overbyte" (via GetIt installierbar)? Dort gibt's auch viele Beispiele zu solchen Problemstellungen.

Gruss
Michael
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.245 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#5

AW: IP nach Hostname

  Alt 16. Mär 2019, 09:34
Hi,
ich habe das auf der Form liegen. Dort ist alles eingetragen. Deswegen erstelle ich das auch nicht mit Create. Aber im Host ist natürlich der DNS eingetragen. Ich glaube sonst kommt nichts zurück bzw. ein fehler.

Warum ich Indy nehmen "muss". Ich möchte das, wenn es denn mal läuft, auf einem Raspi (ARM CPU) einsetzen. Dort gibt es leider kein Overbyte.

Eigentlich mache ich das immer so. Ich teste das was ich vorhabe in Delphi und wenn es klappt kann ich das in CodeTyphon übernhemen und für diverse Plattformen erstellen. Das klappt immer einwandfrei.

Ich werde heute mal den Code von @Delphi.Narium probieren und berichten ob es klappt.
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.245 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#6

AW: IP nach Hostname

  Alt 16. Mär 2019, 12:49
Huhu,
leider klappt das Beispiel ebenfalls nicht. Weder mit Indy 9 noch mit Indy 10.
Meldung: Der DNS-Server meldet einen Fehler im Abfragenamen.
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

AW: IP nach Hostname

  Alt 16. Mär 2019, 13:18
Such' Dir bitte einen freien DNS-Server, der Abfragen von jedem annimmt.
Dann prüfst Du Deine Routine gegen Delphipraxis, Google, was auch immer in der weiten Welt des Internets.

Wenn das alles nix wird, dann (und nur dann) liegt der Fehler in Deiner Implementierung. Andernfalls mag einfach Dein DNS-Server nicht.

Hast Du da ein Testprojekt, das Du hier anhängen kannst? Dann tu das bitte. Wir können dann versuchen, ob's bei uns auch nicht klappt oder ob's klappt.

Es muss wohl erstmal geklärt werden: Liegt das Problem in Deiner Implementierung oder den Innereien der Indys oder ist da irgendwas bei Deinem DNS-Server oder in Deinem lokalen Netz, was querschießt.

Bei Google suchendns server frei


Achso: Das von mir gefunden Fragment funktioniert in 'nem Programm seit Jahren anstandslos, Indy-Version 10.6.2.0.

Daher die Vermutung: Der Fehler liegt ausserhalb der Implementierung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz