AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ActiveX-Komponente benutzen

Ein Thema von Aeon34 · begonnen am 9. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 9. Mär 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: ActiveX-Komponente benutzen

  Alt 9. Mär 2019, 12:39
Welchst Delphi-Version hast du den?
TChart ist fast überall dabei
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aeon34
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: ActiveX-Komponente benutzen

  Alt 9. Mär 2019, 12:41
Ich nutze eine Delphi 5 Version der Schule
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: ActiveX-Komponente benutzen

  Alt 9. Mär 2019, 12:51
Und in Mathe nutzt ihre den Rechenschieber, oder?

Mittlerweile gibt es aktuelle Versionen kostenlos.
https://www.embarcadero.com/de/products/delphi/starter

Delphi 5 ist 20 Jahre alt. Entsprechend sind die Möglichkeiten die man heutzutage in einer Programmiersprache erwarten würde doch sehr eingeschränkt.
Auch läuft es mit aktuellen OS (außer du hast noch XP/Windows 2000 im Einsatz) viel besser.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aeon34
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: ActiveX-Komponente benutzen

  Alt 9. Mär 2019, 12:55
Ok, danke für den Hinweis.

Ist es dennoch ein großer Aufwand, ActiveX-Komponenten zu registrieren?

Das Problem bei der Verwendung der Delphi Community Edition ist wahrscheinlich, dass ich die Anwendung dann nicht mehr mit Delphi 5 öffnen kann. Die generierte .exe sollte ja aber trotzdem überall funktionieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: ActiveX-Komponente benutzen

  Alt 9. Mär 2019, 13:13
Zitat:
Aber in 2019 noch ActiveX-KOmponenten neu Einsetzen?
Wieso nicht? Was spricht dagegen.
Viele Anwendungen verwenden fremd Bibliotheken die auf ActiveX basieren zum Beispiel alle DirectShow Filter.

Zitat:
Ist es dennoch ein großer Aufwand, ActiveX-Komponenten zu registrieren?
Die frage wäre hier erstmal was für eine Komponente in DLL Form?
Wenn es sich um eine DLL handelt ist es sehr einfach lade das angehängte Script führe es aus danach kannst du die DLL links klick auf Datei mit Adminrechten registrieren.

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 16:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Aeon34
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: ActiveX-Komponente benutzen

  Alt 9. Mär 2019, 13:46
Ich habe keine DLL, es handelt sich um die Komponente VtChart, die unter Delphi 5 im Tab DirectX vorhanden ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: ActiveX-Komponente benutzen

  Alt 9. Mär 2019, 14:19
Ich habe keine DLL, es handelt sich um die Komponente VtChart, die unter Delphi 5 im Tab DirectX vorhanden ist.
Nun dann denke ich das du diese gar nicht registrieren kannst bzw.. du musst natürlich über die Laufzeit Bibliotheken verfügen.

Das bedeutet du benötigst mindestens DirectX 9 das dann installiert sein muss.
Unter Win10 ist es das nicht.. must du also nachträglich tun.
Welche DirectX Version dafür nötig ist kann nicht nicht sagen verwende kein D5

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: ActiveX-Komponente benutzen

  Alt 9. Mär 2019, 14:24
Wieso nicht? Was spricht dagegen.
Alles. In unserer Anwendung sorgten die (bisher) nötigen ActiveX-Controls für den höchsten Supportaufwand

Viele Anwendungen verwenden fremd Bibliotheken die auf ActiveX basieren zum Beispiel alle DirectShow Filter.
DirectShow basiert auf COM, nicht auf ActiveX. ActiveX selbst basiert auch auf COM.
Und DirectShow hat den Vorteil das es bestandteil von Windows ist und man es nicht nachträglich installieren muss.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: ActiveX-Komponente benutzen

  Alt 9. Mär 2019, 14:27
Was glaubst du was COM ist? Hehehhe….
VB6 basiert auch auf Com und alle erstellen DLL's sind ActiveX

ActiveX ist eine Erweiterung der Com Schnittstelle..

gruss

Geändert von EWeiss ( 9. Mär 2019 um 14:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: ActiveX-Komponente benutzen

  Alt 9. Mär 2019, 17:23
Ist es dennoch ein großer Aufwand, ActiveX-Komponenten zu registrieren?
Nein, ist es nicht. Es wäre ein "regsvr32.exe-Aufruf". Das Problem ist die relevante DLL/OCX-Datei zu finden.

Das Problem bei der Verwendung der Delphi Community Edition ist wahrscheinlich, dass ich die Anwendung dann nicht mehr mit Delphi 5 öffnen kann.
Wird nicht gehen. Aber evtl. mal in der Schule anfragen ob Sie nicht mal die Delphi-Version aktualisieren könnten.

Die generierte .exe sollte ja aber trotzdem überall funktionieren.
Ist sie. Solange du es nicht auf XP/2000/9x noch laufen lassen willst.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz