AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Comunity Edition - Keine gültige Lizenz

Delphi Comunity Edition - Keine gültige Lizenz

Ein Thema von Alallart · begonnen am 8. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 17. Dez 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
HHennig

Registriert seit: 16. Feb 2007
Ort: Pforzheim
51 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Delphi Comunity Edition - Keine gültige Lizenz

  Alt 8. Mär 2019, 19:02
Der Installer macht automatisch eine Neuinstallation, fragt aber, ob die Registry-Einstellungen erhalten bleiben sollen. Ob dann ja oder nein besser ist, weiss ich nicht.
Habe Nein gesagt, da ich noch nicht viele Komponenten installiert hatte.
Hartmut
*
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#2

AW: Delphi Comunity Edition - Keine gültige Lizenz

  Alt 8. Dez 2020, 11:44
Sorry fürs Aufwärmen.

Versuche gerade die Version 10.3 CE zu installieren. Habe alles so gemacht wie @MEissing beschrieben. Es kommt aber immer noch "Keine gültige Lizenz".
Gibt es noch einen Trick?
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#3

AW: Delphi Comunity Edition - Keine gültige Lizenz

  Alt 17. Dez 2020, 09:41
Zitat:
Versuche gerade die Version 10.3 CE zu installieren. Habe alles so gemacht wie @MEissing beschrieben. Es kommt aber immer noch "Keine gültige Lizenz".
Gibt es noch einen Trick?
Ja, der Trick ist, erst die Community-Version wieder zu deinstallieren (habe gar nicht mitbekommen, dass ein Teil schon installiert wurde). Und dann so vorgehen, wie Matthias es beschrieben hat.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi Comunity Edition - Keine gültige Lizenz

  Alt 17. Dez 2020, 10:25
Ich weiß ja nicht wie es euch so geht... Bei uns machen wir uns jedenfalls viele Gedanken um die Usability unserer Programm-Lizenzen. Umgekehrt geht es bei den IDEs aber anscheinend um maximale Verwirrung. Damit meine ich nicht nur die CE, auch RAD-Studio verhält sich alles andere als intuitiv.

Der größte Knaller den ich bisher erlebt habe: Bei uns gibt es knapp 15 Delphi-Pro-Subscriptions, die aber alle unterschiedliche Laufzeiten haben - so wie die Entwickler eingestellt wurden. Eine 10.2.3-Installation musste mal erneuert werden, weil Rechner im Eimer. Nach der Neuinstallation meldete sich in der IDE rechts oben plötzlich ein Toolbutton "Subscription abgelaufen", wodurch auffiel, dass die betreffende Lizenz vergessen wurde zu verlängern.

So ein Button ist ja an sich eine prima Sache zur Erinnerung, wäre aber bei der bestehenden Installation vor Ablauf der Subscription sinnvoll gewesen und nicht erst nach einer Neuinstallation wo man quasi "zufällig" bemerkt, dass ein Problem längst eingetreten ist.

Bitte Emba, das sollte besser werden! Man siehts an den immer wiederkehrenden Fragen und eher ratlosen Antworten, dass die Delphi-Lizensierung ziemlich konfus wirkt. Vielleicht kommen die MVPs damit klar weil sie es regelmäßig machen, aber als popeliger kleiner Entwickler ist man eher davon genervt - nach dem Motto "alle Jahre wieder wirft Santa von seinem Schlitten das eine oder andere Lizenzbömbchen ab"
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#5

AW: Delphi Comunity Edition - Keine gültige Lizenz

  Alt 17. Dez 2020, 10:32
Für die CE Version wünsche ich mir, dass man im Lizenzmanager mit nur einem Klick die Lizenz verlängern kann.
Stattdessen muss man auf der Webseite das Formular mit allen Infos ausfüllen und dann noch die Zwangs-Checkbox für Werbemails aktivieren!
Innerhalb von 2 Tagen nach Aktivierung einer neuen Lizenz habe ich 3 Werbemails bekommen, obwohl ich am ersten Tag den Empfang von Werbemals untersagt hatte.

Entfernt bitte diese Zwangs-Werbe-Mail-Checkbox!

Geändert von DieDolly (17. Dez 2020 um 11:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi Comunity Edition - Keine gültige Lizenz

  Alt 17. Dez 2020, 11:38
Das ist ja das Paradoxe: In Unwissenheit hatte ich mir die aktuelle 10.3.3 CE runtergeladen und mit der bisherigen Lizenznummer registriert, was aber nichts brachte, ich war auf exakt dem selben Stand wie vorher. Erst später habe ich kapiert, dass ich mich erst mit meinem alten EDN-Account anmelden muss und dann den Download anstoßen. Man kann den Download praktisch sofort wieder abbrechen, wenn man die 10.3.3 schon installiert hat. Nach einer Minute hatte ich den neuen Lizenzkey in meinem Mailpostfach. Was aber so auch nur dann geht, wenn die bisherige CE-Lizenz bereits abgelaufen ist. Vorher bekommt man einfach keinen neuen Key, egal was man versucht. Es sei denn man würde sich einen Sockenpuppen-Account anlegen.

Nicht-intuitiver Weise darf man den neuen Key dann im Lizenzmanager nicht bei "Aktualisieren..." eingeben sondern bei "Registrieren...". Eigentlich sagt einem das Bauchgefühl genau das Gegenteil, weil man ja nix neues registriert sondern was vorhandenes aktualisiert - insbesondere weil es ja derzeit immernoch die selbe Delphi-Version ist, die man gar nicht neu installieren braucht.

Das meine ich mit verwirrend. Es macht den Eindruck, als hätte Emba die CE-Lizensierung versucht irgendwie in das bestehende Backend zu integrieren, das für die das Subscription-Modell entwickelt wurde. Nur funktioniert das nicht wirklich gut.

Für die CE Version wünsche ich mir, dass man im Lizenzmanager mit nur einem Klick die Lizenz verlängern kann.
Im Prinzip müsste ja noch nicht mal das nötig sein. Die IDE kann doch im Hintergrund "nach Hause telefonieren" und checken, ob der bestehende Key weiter verwendet werden kann. Wenn ja, ohne weiteren Aufwand einfach zulassen. Falls es eine neuere Version gibt als die bereits installierte, könnte ein erzwungenes Upgrade folgen (wenn Emba schon die Politik verfolgt dass es immer nur eine aktuelle lauffähige CE gibt). Dieses 367-Tage-Prinzip hat sich doch defakto überholt, weil es eben nicht einmal im Jahr eine neue CE-Version gibt.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi Comunity Edition - Keine gültige Lizenz

  Alt 17. Dez 2020, 11:40
Der größte Knaller den ich bisher erlebt habe: Bei uns gibt es knapp 15 Delphi-Pro-Subscriptions, die aber alle unterschiedliche Laufzeiten haben - so wie die Entwickler eingestellt wurden.
Dann könnt ihr auch einfach mal um ein Sammelangebot für diese Subscriptions bitten, ggf. auch gleich mit 3 Jahren Laufzeit, falls es günstiger sein soll.
Bei uns wurden diese dann auch alle auf die gleiche Laufzeit gestellt.

So ein Button ist ja an sich eine prima Sache zur Erinnerung, wäre aber bei der bestehenden Installation vor Ablauf der Subscription sinnvoll gewesen und nicht erst nach einer Neuinstallation wo man quasi "zufällig" bemerkt, dass ein Problem längst eingetreten ist.
Bei uns wurde das zuverlässig vorher in der Titelleiste von Delphi angezeigt.

Außerdem kommt vorher auch eine E-Mail.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi Comunity Edition - Keine gültige Lizenz

  Alt 17. Dez 2020, 11:48
Dann könnt ihr auch einfach mal um ein Sammelangebot für diese Subscriptions bitten, ggf. auch gleich mit 3 Jahren Laufzeit, falls es günstiger sein soll.
Bei uns wurden diese dann auch alle auf die gleiche Laufzeit gestellt.
Den selben Vorschlag hatte ich unserer Geschäftsleitung auch gemacht. Man hat aber Bedenken, dass eben jene einheitliche Laufzeit dann auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner erfolgt. Wie ist da eurer Erfahrung nach die gelebte Praxis?

Bei uns wurde das zuverlässig vorher in der Titelleiste von Delphi angezeigt. Außerdem kommt vorher auch eine E-Mail.
Bei uns funktionierte das mit dem Button jedenfalls nicht. Deshalb ging der betroffene Entwickler auch davon aus, dass die Subscription ganz normal läuft. Weil wir wie schon oft erwähnt wg. externer Abhängigkeiten im wichtigsten Projekt noch nicht auf was höheres als 10.2.3 gehen können, fiel das nicht weiter auf. Kann gut sein dass irgendwo eine entsprechende Hinweismail aufgelaufen ist. Aber wenn dann nicht beim betroffenen Entwickler sondern irgendwo in der GL und dann vermutlich in die Ablage P gelegt.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi Comunity Edition - Keine gültige Lizenz

  Alt 17. Dez 2020, 16:25
Den selben Vorschlag hatte ich unserer Geschäftsleitung auch gemacht. Man hat aber Bedenken, dass eben jene einheitliche Laufzeit dann auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner erfolgt. Wie ist da eurer Erfahrung nach die gelebte Praxis?
An der Stelle würde ich einfach eine Anfrage stellen. Man muss das Angebot ja nicht annehmen und man kann durchaus auch ein wenig handeln. Insbesondere bei längerer Laufzeit (üblich sind 3 Jahre, 5 wohl auch möglich) mit Vorauszahlung (das muss klar sein!) kann man viel sparen, da nicht nur die jährliche Kostensteigerung wegfällt, sondern man zusätzlich noch einen guten Rabatt bekommt.

Bei 15 Lizenzen kann da eine echt hübsche Summe als Rabatt zusammenkommen, auch wenn es "nur" die Professional ist. Man muss natürlich auch eine ordentliche Summe im Voraus bezahlen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi Comunity Edition - Keine gültige Lizenz

  Alt 17. Dez 2020, 12:10
Bei uns gibt es knapp 15 Delphi-Pro-Subscriptions, die aber alle unterschiedliche Laufzeiten haben
Ich würde bei der Anzahl mal über den Einsatz eines eigenen Lizenzservers nachdenken. Das Leben wird damit deutlich entspannter - zumindest was die Delphi-Lizenzen betrifft.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz