AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CMD mit Output

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 6. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 1. Apr 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: CMD mit Output

  Alt 23. Mär 2019, 17:41
Das sieht schwer nach 'nem Unix-Timestamp aus, also Sekunden seit 1.1.1970.

Ungefähr sowas?

ShowMessage(DateTimeToStr(UnixToDateTime(Registry.ReadInteger('SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion','InstallDate',0)));
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
698 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: CMD mit Output

  Alt 24. Mär 2019, 17:07
Hallo, ich bin im Web fündig geworden. Hilft mir aber nicht so richtig weiter.
https://www.it-administrator.de/them...ent/63694.html


Wenn ich den Wert aus der Registry so auslese, wie von dir beschrieben, ergibt das 01.01.1970.
Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#3

AW: CMD mit Output

  Alt 24. Mär 2019, 18:13
Hmmm..


Handelt es sich bei deiner Applikation um eine 32 Bit?
Denn dann liest du auf einem 64 Bit Windows bei deiner Reg-Abfrage nicht aus
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion

sondern durch das Redireckt von Windows aus
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Wow6432Node\Microsoft\ Windows NT\CurrentVersion

Dort ist das 'InstallDate' dann '0' und somit der 1.1.1970...

Um aus einer 32 Bit App auf den 64 Bit Pfad zuzugreifen musst Du 'KEY_WOW64_64KEY' beim

Reg := TRegistry.Create(KEY_WOW64_64KEY or KEY_ALL_ACCESS);

Verwenden, dann wird auch aus eine 32 Bit App auf 'HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion' zugegriffen.

Hier mal ein Beispiel:

Delphi-Quellcode:
uses
  Registry, DateUtils;

const
 KEY_WOW64_64KEY = $0100;
 KEY_WOW64_32KEY = $0200;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  Reg: TRegistry;
  tmpInstallDate : Cardinal;
begin
  Reg := TRegistry.Create(KEY_WOW64_64KEY or KEY_ALL_ACCESS);
  try
    Reg.RootKey := HKEY_LOCAL_MACHINE;
    if Reg.OpenKey('\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion', False) then
    begin
      tmpInstallDate := Reg.ReadInteger('InstallDate');
      Reg.CloseKey;
    end;
  finally
    Reg.Free;
  end;
  Edit1.Text := DateTimeToStr(UnixToDateTime(tmpInstallDate));
end;

'CurrentVersion' hingegen ist in beiden Zweigen identisch..
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#4

AW: CMD mit Output

  Alt 24. Mär 2019, 18:47
@HolgerX:
Der Code wird in dieser Form ausschließlich mit Adminrechten funktionieren, denn er öffnet den Zweig erstens mit OpenKey (was per default versucht, schreibend zu öffnen) und zweitens im Konstruktur mit KEY_ALL_ACCESS. Schreibzugriff auf HKLM haben nur Admins (und Nutzer, denen die Rechte gegeben wurden). Sehr viel sinnvoller ist es, Schlüssel nur lesend zu öffnen, wenn man nur lesen will: Reg := TRegistry.Create(KEY_WOW64_64KEY or KEY_READ);
Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#5

AW: CMD mit Output

  Alt 25. Mär 2019, 04:20
Hmm..

Komisch..

Ich hab hier mein Delphi ohne Admin-Rechte gestartet, genau mit diesem Code..

Läuft!

Admin Rechte brauche ich nur wenn ich wirklich 'schreiben' will..

Aber hast recht, man sollte mit

Reg := TRegistry.Create(KEY_WOW64_64KEY or KEY_READ);

Öffnen...

Das Beispiel war auch einfach nur (schnell) der Delphi-Hilfe entnommen und nur der Pfad und 64bit angepasst..

(Getestet mit D6 auf Win8.1 64Bit)
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
698 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: CMD mit Output

  Alt 25. Mär 2019, 09:24
Hallo Holger,
dein Quelltext bringt bei mir zunächst das falsche Ergebnis (18.02.1970). Wenn ich Reg.OpenKey() durch Reg.OpenKeyReadOnly() ersetze, liefert er das richtige Ergebnis. Bravo.
Seit ihr sicher, dass dieses Konstrukt mit allen Systemen ab Windows 7 funktioniert? Es würde ja einen blöden Eindruck machen, wenn meine About-Box hier Unsinn liefern würde. Ich habe nur Rechner mit Windows 10 und Vista. Ich will nicht schon wieder Freunde anhauen müssen, zu testen. Was denkt ihr?
Gruß Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.

Geändert von Willie1 (25. Mär 2019 um 09:27 Uhr) Grund: Schreibfehler
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
698 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: CMD mit Output

  Alt 25. Mär 2019, 16:43
Holger, noch 2 Nachträge: (Das war ein guter Tipp.)
KEY_WOW64_64KEY ich habe verstanden, er erlaubt den lesenden Zugriff von einem 32-Bit-Prozess auf die 64-Bit Registry. Aber warum können die anderen Werte auch aus der 32-Bit Reg gelesen werden. Meine Vermutung: InstallTime ist eine 64-Bit Zahl!

Mit Reg:=TRegistry.Create(KEY_WOW64_64KEY or KEY_READ); geht es auch mit Reg.OpenKey() Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: CMD mit Output

  Alt 25. Mär 2019, 17:12
Hallo,
Zitat:
Ich will nicht schon wieder Freunde anhauen müssen, zu testen
Es bliebt Dir aber nichts anderes übrig.
Es sei denn, Du hast die Betriebssysteme noch da und kannst sie testweise in einer virtuellen Maschine installieren.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: CMD mit Output

  Alt 27. Mär 2019, 08:53
Hallo,
Zitat:
Ich will nicht schon wieder Freunde anhauen müssen, zu testen
Es bliebt Dir aber nichts anderes übrig.
Es sei denn, Du hast die Betriebssysteme noch da und kannst sie testweise in einer virtuellen Maschine installieren.
Es gibt da was von Ratiopharm....äh Microsoft:
https://developer.microsoft.com/en-u...dge/tools/vms/

Damit kann man alle noch offiziell unterstützen Win-Versionen zum Testen von *räusper* IE-Funktionalitäten *Zwinker* herunterladen.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#10

AW: CMD mit Output

  Alt 25. Mär 2019, 17:16
Meine Vermutung: InstallTime ist eine 64-Bit Zahl!
Mit Sicherheit nicht. Unix Timestamps sind 32 bit lang (und auch noch mit Vorzeichen), daher auch der Wind um den Überlauf im Jahr 2038. Der Grund ist ein anderer: Einmal liest du Werte aus HKLM\Software, das andere Mal aus HKLM\Software\Wow6432Node. Beide Zweige gibt es gleichzeitig, und sie enthalten unterschiedliche Werte/Daten. Schau einfach mal mit Regedit rein, dann wirst du das sehen.

Ach, noch eine Sache: nicht einfach pauschal mit KEY_READ or KEY_WOW64_64KEY lesen, sondern abhängig davon, ob das Programm auf einem 64-bit Windows ausgeführt wird oder nicht.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz