AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Modulo-10 Prüfsumme eines Strings berechnen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Modulo-10 Prüfsumme eines Strings berechnen

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 4. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 7. Mär 2019
 
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

AW: Modulo-10 Prüfsumme eines Strings berechnen

  Alt 4. Mär 2019, 16:43
Hast Du schon eine "fertige" Datei (von Anno 1995 oder so), die man als Vorlage nutzen könnte, und durch umgekehrtes "studieren geht über probieren" auseinander nehmen könnte, um den Algorithmus daraus zu rekonstruieren?

Nach Deiner Beschreibung würd' ich aber nicht drauf achten, ob nun Unicode oder nicht, sondern zeichenweise vorgehen.

Dann müsste bei 'nem aus DOS-Zeiten übernommen String das gleiche Ergebnis rauskommen, wie bei einer neu eingegebene Zeichenfolge in Unicode.

Unter DOS war A = 65
unter Unicode ist es = 0065

Wenn man zeichenweise vorgeht, bleibt der Wert von A erhalten.
Teilt man nun die 0065 in 00 und 65 auf kommt ohne Gewichtung das Gleiche heraus, mit Gewichtung aber nicht mehr.

Für mich erscheint es sinnvoller zeichenweise vorzugehen, unabhängig davon, in wievielen Bits und Bytes ein Zeichen hardware-/softwareseitig nun abgelegt wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz