AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Temporäre Tabellen durch TFDMemTable ersetzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Temporäre Tabellen durch TFDMemTable ersetzen

Ein Thema von Christian · begonnen am 21. Feb 2019 · letzter Beitrag vom 28. Feb 2019
Antwort Antwort
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.559 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Temporäre Tabellen durch TFDMemTable ersetzen

  Alt 27. Feb 2019, 14:48
http://docwiki.embarcadero.com/Inter...emporary_Table

Die ist doch, wenn man es richtig macht, nur innerhalb einer Session befüllt.

Wenn Interbase genauso "intelligent" ist wie Oracle, kann man eine derartige Tabelle in beliebig vielen Sessions gleichzeitig nutzen, ohne dass die irgendwie was von den anderen Sessions mitbekommen.

Aus Programmsicht hat also (so verstehe ich das) jede Session ihre eigene temporäre Tabelle.

Und statt select * into #temp1 from Tabelle where condition einfach ein INSERT INTO table2 SELECT * FROM table1 WHERE condition; erscheint mir jetzt nicht wie ein wesentlicher Programmieraufwand, sondern eher wie Standard-SQL.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Temporäre Tabellen durch TFDMemTable ersetzen

  Alt 27. Feb 2019, 15:27
Zitat:
Die ist doch, wenn man es richtig macht, nur innerhalb einer Session befüllt.
Bei FireBird ist das so, man kann festlegen, ob die Daten beim commit automatisch gelöscht werden oder nicht. Bei Beendung der Sitzung werden diese auf jeden Fall bereinigt. Der Nachteil von GTT ist halt, dass die Struktur starr ist; Local Temporary Tables (LTT) sind "under consideration" (FireBird).
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.438 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Temporäre Tabellen durch TFDMemTable ersetzen

  Alt 28. Feb 2019, 05:33
Moin...
Zitat:
Es wird eine temporäre Firmen Tabelle erstellt und die selektierten Firmen rein kopiert, damit geht es dann mit einem join auf die Mitarbeitertabelle.
...das verstehe ich nicht. Wenn ich eine Auswahl der Firmen hätte (ID Liste aus dem Grid z.B), da würde ich mir direkt die Daten aus der Datenbank holen...über einen join z.B. Was hat die Temporäre Tabelle für einen Sinn...ein Workaround?
Zitat:
damit geht es dann mit einem join auf die Mitarbeitertabelle.
...das SQL würde ich gern mal sehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian

Registriert seit: 26. Nov 2002
5 Beiträge
 
#4

AW: Temporäre Tabellen durch TFDMemTable ersetzen

  Alt 28. Feb 2019, 07:33
Moin,

Zitat:
Wenn ich eine Auswahl der Firmen hätte (ID Liste aus dem Grid z.B), da würde ich mir direkt die Daten aus der Datenbank holen...über einen join z.B. Was hat die Temporäre Tabelle für einen Sinn...ein Workaround?
Die selektierten Firmen können ja beliebig viele sein. In der Firmen ID Liste stehen letztendlich auch Firmen die du nicht selektiert hast. Du musst also erst eine Liste erstellen, in die du die Firmen kopierst, die du willst. Dann kannst du mit dem join kommen. Ein Join der kompletten Firmen Tabelle mit der Mitarbeiter Tabelle funktioniert nur, wenn die Anzahl der selektierten Firmen für die Where Klausel überschaubar ist, da die Datenbanken where ID in (1, 5, 10, 200,..., 1000000) nicht können, also nur eine bestimmte Anzahl an where Einträge verkraften.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Temporäre Tabellen durch TFDMemTable ersetzen

  Alt 28. Feb 2019, 07:34
Ich weiß nicht, wo hier die Probleme liegen sollten.
Eine temporäre Tabelle ist offensichtlich das Vehikel, benutzerspezifische Daten so bereitzustellen, dass sie mit klassischen SQL Verfahren weiterverarbeitet werden können.
Was man dabei als "Temporär" bezeichnet, ist je nach Anwendungsfall mehr oder weniger treffend, der Clou ist ja wohl die individuelle (Session) Zusammenstellung der Daten. Andernfalls wären es normale Daten im Datenmodell, für alle von Bedeutung und mindestens lesbar. Je nach Machart (beim Hersteller) sind es dann eben Daten, die beim nächsten Arbeitsschritt oder in einer neuen Sitzung wieder weg sind.
"Notfalls" macht man es selbst, wie PeterBelow beschreibt. Dauerhafte, selbstgemachte "Temp"tables können dann sogar indiziert sein, was ggF. Vorteile hat, wenn tatsächlich "beliebig viele" Daten vom Benutzer ausgewählt werden.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Temporäre Tabellen durch TFDMemTable ersetzen

  Alt 28. Feb 2019, 08:43
Wofür überhaupt eine temporäre Firmentabelle?
Pack die IDs der Firmen in ein Set und gut ist.
SQL-Code:
select ...
from firma join mitarbeiter ....
where
  firma.id in (set der firmenids)
Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Temporäre Tabellen durch TFDMemTable ersetzen

  Alt 28. Feb 2019, 09:38
Zitat:
Natüüürlich kann man auch eine reguläre Tabelle nehmen, die musst Du aber nachher immer leeren. Eine temporäre Tabelle verschwindet von selbst.
GGTs werden auch manuell geleert. Diese werden nur nicht automatisch gedroppt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
peterbelow

Registriert seit: 12. Jan 2019
Ort: Hessen
718 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Temporäre Tabellen durch TFDMemTable ersetzen

  Alt 28. Feb 2019, 11:18
Wofür überhaupt eine temporäre Firmentabelle?
Pack die IDs der Firmen in ein Set und gut ist.
SQL-Code:
select ...
from firma join mitarbeiter ....
where
  firma.id in (set der firmenids)
Gruß
K-H
Die meisten Datenbankserver haben ein Limit für die Zahl der Einträge, die in einer IN-Liste enthalten sein dürfen, und außerdem sind solche Queries aufwendig zu parsen und ziemlich langsam verglichen mit einem Join mit effizient indizierten Tabellen.
Peter Below
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Temporäre Tabellen durch TFDMemTable ersetzen

  Alt 28. Feb 2019, 18:46
Das ist ja ein quantitatives Problem.
Die Alternative wäre ein/mehrere Inserts in eine (temporäre) Tabelle. Bei den paar Einträgen (vermute ich) fällt die Indizierung nicht ins Gewicht.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
628 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#10

AW: Temporäre Tabellen durch TFDMemTable ersetzen

  Alt 28. Feb 2019, 08:26
Moin...
Zitat:
Es wird eine temporäre Firmen Tabelle erstellt und die selektierten Firmen rein kopiert, damit geht es dann mit einem join auf die Mitarbeitertabelle.
...das verstehe ich nicht. Wenn ich eine Auswahl der Firmen hätte (ID Liste aus dem Grid z.B), da würde ich mir direkt die Daten aus der Datenbank holen...über einen join z.B. Was hat die Temporäre Tabelle für einen Sinn...ein Workaround?
Da wir auch gerade von ADS auf Firebird wechseln, kenne ich die Problematik.

Also... angenommen, Du kannst aus einer Liste (Grid, ListView, etc) Einträge auswählen, zu denen zusätzliche Informationen angezeigt werden sollen. Wenn das nur eine Handvoll Einträge sind, baust Du Dir eine SQL Anweisung a la "select bla from blubb where name in ('name1', 'name2', 'name3', ...)" wobei die "IN ()" Anweisung dynamisch aus den angehakten Listeneinträgen erstellt wird.

Wenn man aber in der Liste dutzende bis hunderte Einträge auswählen kann, wird eine "IN()"-Anweisung irgendwann unglaublich lahm (wenn nicht vorher das Limit für die Länge einer SQL-Anweisung überschritten wird).

Also baust Du Dir eine temporäre Tabelle, trägst dort alle Namen (IDs, Nummern, whatever) ein und JOINst diese gegen die Tabelle, welche die gewünschen Informationen enthält.

Natüüürlich kann man auch eine reguläre Tabelle nehmen, die musst Du aber nachher immer leeren. Eine temporäre Tabelle verschwindet von selbst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz