AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi "Single-User" -> "Multi-User" + SQLite
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Single-User" -> "Multi-User" + SQLite

Ein Thema von wjjw · begonnen am 21. Feb 2019 · letzter Beitrag vom 24. Feb 2019
 
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: "Single-User" -> "Multi-User" + SQLite

  Alt 21. Feb 2019, 10:15
Wenn es ohnehin alles gekapselt ist und die Kommunikation über das Windowsprogramm läuft, dann steck noch etwas Hirnschmalz dort rein. Daten Lesen sollte kein Problem darstellen. Du mußt Dich um Transaktionen kümmern, die zu Änderungen führen. Da könnte initial eine simple Datensatzsperre ausreichen. Wer also Daten ändern will, muß dies irgendwie in der Applikation signalisieren (zB. durch Drücken eines Ändern-Buttons). Dann wird (Ich glaube bei SQLite nötig) die komplette DB für andere als gesperrt markiert, und die müssen gegebenenfalls warten, bis sie ändern dürfen. Natürlich mußt du dir über einen Timeout Gedanken machen, und so weiter.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz