AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rio 10.3.1 - Setup die xte

Ein Thema von TigerLilly · begonnen am 18. Feb 2019 · letzter Beitrag vom 22. Feb 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte

  Alt 20. Feb 2019, 22:44
Danke. Soweit bin ich schon.

Es stellt sich allein die Frage warum dann der Installer diesen Teil zuerst nicht anbietet und später nach vermeintlich gelungener Installation nicht aktiviert, wenn das Mobile Add-On Pack sowieso integriert ist. Ich gebe recht, es nimmt einen selbst für einen kurzen Moment ein wenig Wunder.

Der SA läuft noch. Wenn das Verhalten mehrere betrifft, dann wird die EMB sich etwas einfallen lassen müssen. Peinlich ist das schon.

---

Mich persönlich kratzt das Thema jetzt im Moment nicht wirklich. Das war gemeint. Das Thema Multiplatform rückt bei mir bis 10.4 und der 64-bit OS/X Unterstützung (und wie das ganze konkret im Zusammenspiel mit der GUI funktioniert) nicht eilig in den Vordergrund.

Wenn es ginge wäre es schöner, dann könnte ich Tokyo stanzen.

Ich freute mich über das Mobile Add-On Pack zu Tokyo. Geschenkter Gaul Maul ... In Summe über alles ist die Multiplatform Lösung ganz gut gemacht und soviel ich gesehen habe wurde die PAServer Anbindung und der Editor in Rio schneller.

Bis zur Version vermutlich 10.3.3 setze ich mal die rosarote Brille auf und freue mich über die Verbesserungen.

---

Unter vertrauensbildende Maßnahme fällt die Installation diesmal nicht. Wobei die Installation selbst eher flink vonstatten geht. Es gibt viel Positives zu vermelden auch.

Vermutlich handelt sich um ein anderes technisches Gebrechen, das mit dem ISO Installer in Zusammenhang steht oder es hat etwas mit dem Account. Selbst dem Uwe sein 'Projektmanger' findet bei manchen Usern die Plattformen, allein die EMB nicht.

---

Ich werde sowieso am Ende um eine Enterprise Version auf einem neuen Rechner im Herbst nicht umhinkommen. Aber bevor ich mir tatsächlich RAD-Studio Enterprise gebe muss der Teil halbwegs schnurren, was das Jahr beim Herbst ... von Jahr zu Jahr schiebt.

---

Ich verlasse mich aber nicht auf einen Web Installer.


Aber macht wenig Sinn das Thema warum Mobile Pack nicht installiert weiter zu verfolgen. Wir schon irgendwann mal werden.
Die mobile Entwicklung ist nun in der Professional und sogar der kostenlosen Community Edition enthalten, daher gibt es kein separates Mobile Addon mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.952 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte

  Alt 21. Feb 2019, 07:55
Ich verlasse mich aber nicht auf einen Web Installer.
Der ISO Installer ist wirklich nur noch eine Notlösung, wenn der Webinstaller nicht funktioniert!
Dass da manche Konstellationen nicht mehr abgebildet werden, ist durchaus möglich.

Beim Webinstaller kannst du auch noch nach der Installation die Plattformen einfach in der IDE per Menübefehl hinzufügen oder entfernen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte

  Alt 21. Feb 2019, 08:42
Schauen wir mal. Support Case ist aufgemacht.

Zumal die Files installiert werden konnten ... Märchenstunde ist am Nachmittag für Kinder.

Auf Dauer wird der Umfang für eine ISO Image zu groß. Da ist was dran. Wenn ich mir selbst eine Zusammenladen muss wie beim MS Produkten habe Kundenarbeit ...

Ich verlasse mich aber nicht auf einen Web Installer.
Der ISO Installer ist wirklich nur noch eine Notlösung, wenn der Webinstaller nicht funktioniert!
Dass da manche Konstellationen nicht mehr abgebildet werden, ist durchaus möglich.

Beim Webinstaller kannst du auch noch nach der Installation die Plattformen einfach in der IDE per Menübefehl hinzufügen oder entfernen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.952 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte

  Alt 21. Feb 2019, 09:36
Auf Dauer wird der Umfang für eine ISO Image zu groß.
Es wird ja auch wieder eine neue ISO geben, nur auf Basis des neuen Installers, der jetzt als Webinstaller verwendet wird. Die Größe ist da weniger das Problem.

Der neue Installer ist einfach modularer, flexibler und schneller, so dass der alte Installer wirklich nur benutzt werden sollte, wenn es nicht anders geht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte

  Alt 21. Feb 2019, 10:45
Soweit so gut.

Der Webinstaller ist überhaupt ein anderer/neuer. Ok. Danke. Das habe ich wieder vergessen.

Um welchen Installer es sich handelt solange er funktioniert ist mir egal. Gut ist wenn man einen konsistenten Stand von Zeit zu Zeit hat. Es wird der Tag an dem die Meute aktuelle Änderungen ziehen will . Aber schauen wir mal.

---

Eine Full Installation bei immer mehr Plattformen wird mit der Zeit sowieso nicht mehr gangbar.

Im Umfeld C/C++ Umfeld sammeln sich Unmengen an Files. Bei Delphi allein betrachtet ist der Aspekt noch nicht so dramatisch.

---

Mit Rio hat sich soviel ich bisher sah einiges grad auch im Umfeld Editor stark verbessert und die Behandlung der Desktops. Bspw. ist Code/Design/History viel intuitiver platziert und lädt dazu ein sich die History anzusehen.


Die Möglichkeit Variablen sehr gezielt einführen kann macht Sinn und war schon ein Zeiterl überfällig. Die IDE reagiert schnell.

---

Die Gesamtleistung inkl. ARM Support ist auf keinen Fall zu verachten. Über die Jahre ist Leistung von EMB nicht zu verachten.


Auf Dauer wird der Umfang für eine ISO Image zu groß.
Es wird ja auch wieder eine neue ISO geben, nur auf Basis des neuen Installers, der jetzt als Webinstaller verwendet wird. Die Größe ist da weniger das Problem.

Der neue Installer ist einfach modularer, flexibler und schneller, so dass der alte Installer wirklich nur benutzt werden sollte, wenn es nicht anders geht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.952 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte

  Alt 21. Feb 2019, 12:30
Eine Full Installation bei immer mehr Plattformen wird mit der Zeit sowieso nicht mehr gangbar.
Genau darum geht es. Der alte Installer konnte zwar auch nachträglich die Plattformen ändern, aber es war ziemlich aufwendig. Mit dem neuen ist das der Standardweg und sehr einfach.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte

  Alt 21. Feb 2019, 13:11
Danke.

Soweit hatte ich mich bisher nicht beschäftigt mit dem Thema, da ich sowieso 'nur' Prof C/S hatte und das Umfeld funktioniert an sich ein Weilchen und im Moment sehr gut.

Ich deckte eine Zeit lang eher Eigenbedarf. In dem Fall wird Konzeptpapier sehr geduldig.

Meine Referenzprojekte sind im wahrsten Sinne des Wortes schon ein wenig ClBtnFace angegraut.

Langsam muss ich wieder mal ein wenig peppigere Sachen machen. Sonst glaubt keiner mehr inklusive mir selbst, dass ich noch Informatiker bin. . Vor ein paar Jahren hat das Styling Thema keinen wirklich interessiert und langsam rückt das in meinem eher durchwegs konservativen Umfeld in den Fokus.

Durch diese laufenden Diskussionen rund um die großen Schuppen hat sich der Trend das ungeliebte Kind IT außer Haus zu transferieren eher abgeschwächt, obwohl langsam kommen 'wir' drauf, dass VPN allein nicht 'Digitalisierung' genug ist.

Läuft alles noch unter dem Deckmantel Beratung, aber etwas moderne frische Lösungsansätze herzuzeigen beruhigt zumindest die Gemüter . So frei nach dem Motto EMS und Style Controls sorg(t)en für Seelenfrieden.

Eine Full Installation bei immer mehr Plattformen wird mit der Zeit sowieso nicht mehr gangbar.
Genau darum geht es. Der alte Installer konnte zwar auch nachträglich die Plattformen ändern, aber es war ziemlich aufwendig. Mit dem neuen ist das der Standardweg und sehr einfach.
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte

  Alt 22. Feb 2019, 11:54
Der Webinstaller selbst ist übersichtlich und ganz gut gemacht. Man sieht wunderbar wie alles installiert wird, schön der Reihe nach.

Auf jeden Fall kann ich beruhigt sagen, egal ob ISO oder Webinstaller die mobilen Sachen werden installiert und stehen beim Erstellen der Apps nicht zur Verfügung.

Jo mei. Warten wir auf den RIO Nachfolger.


Auf Dauer wird der Umfang für eine ISO Image zu groß.
Es wird ja auch wieder eine neue ISO geben, nur auf Basis des neuen Installers, der jetzt als Webinstaller verwendet wird. Die Größe ist da weniger das Problem.

Der neue Installer ist einfach modularer, flexibler und schneller, so dass der alte Installer wirklich nur benutzt werden sollte, wenn es nicht anders geht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.171 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte

  Alt 22. Feb 2019, 17:21
Zitat:
Der Webinstaller selbst ist etwas zu übersichtlich ...
für meinen Geschmack.

Wir sind doch keine Technik-Noobs

Gegen ein paar sauber dargestellte Optionen habe ich gar nichts.
Schlimmer finde ich das man z.B. kaum das Einstellen des Installationspfades findet.
  Mit Zitat antworten Zitat
arnold mueller

Registriert seit: 27. Jul 2005
129 Beiträge
 
#10

AW: Rio 10.3.1 - Setup die xte

  Alt 22. Feb 2019, 18:15
Der Webinstaller selbst ist übersichtlich und ganz gut gemacht. Man sieht wunderbar wie alles installiert wird, schön der Reihe nach.

Auf jeden Fall kann ich beruhigt sagen, egal ob ISO oder Webinstaller die mobilen Sachen werden installiert und stehen beim Erstellen der Apps nicht zur Verfügung.

Jo mei. Warten wir auf den RIO Nachfolger.

Bei mir hat folgendes geholfen:

Ausgangspunkt 10.2.3; Delphi Pro, Mobile-Pack und FireDac C/S.

10.2.x deinstallieren und alle Slip-Files im AllUser Verzeichnis löschen.

Danach mit dem ISO-Image 10.3.1 installieren und die Delphi-Pro und FireDac C/S Lizenz neu eingeben. Installation durchlaufen lassen und das Embarcadero Verzeichnis sichern. Die FireDAC C/S Lizenz führt dazu, dass man keine Mobile-Apps erstellen kann, daher 10.3.1 wieder deinstallieren. Die Slip-Datei für FireDac C/S löschen (mit der 19 im Namen) und die Installation nochmal durchführen. Es müssen jetzt keine Lizenzdaten neu eingegeben werden, der Installer erkennt die Delphi Pro Lizenz. Wenn die Installation durchgelaufen ist hat man ein Delphi Pro mit Mobile. Jetzt die beiden Embarcadero Verzeichnis - die Sicherung von eben und das Aktuelle mit z.B. BeyondCompare vergleichen und die fehlenden Dateien (insbesondere die FireDac-Sachen) aus der Sicherung in das aktuelle Verzeichnis kopieren. Danach hat mal Delphi Pro mit Mobile und FireDac C/S.


Der Support kennt die Problematik kann aber keine sinnvolle Lösung anbieten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz