AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datensätze fehlen

Ein Thema von NoName1 · begonnen am 18. Feb 2019 · letzter Beitrag vom 21. Feb 2019
Antwort Antwort
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.578 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Datensätze fehlen

  Alt 20. Feb 2019, 13:04
Das man zuerst mit dem Anwender spricht, sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Nur führt das allein in den meisten Fällen nicht zur Fehlerursache.
Der wichtigste Grund:
Der Anwender bemerkt nur die Auswirkungen des Fehlers, nicht aber wenn der Fehler verursacht wird.
Ja, natürlich. In solchen Fälle setz' ich mich notfalls auch mal 'ne Stunde zum Anwender und lass mir die Arbeit Schritt für Schritt zeigen und genau erklären (egal, ob ich es schon weiß oder nicht, ob's banal ist oder nicht).

Kann mich an einen ähnlichen Fehler erinnern:

Ab und an wurde ein Satz nicht gespeichert. Nur bei einem Anwender.

Ursache: Banal, einfach, doof und schlecht implementiert.

Nach der Eingabe des letzten Satzes hat dieser Anwender das Programm mit 'nem Klick auf das X oben rechts im Fenster geschlossen. Direkt nach der Eingabe des letzten Zeichens ins Eingabefeld. Ein durchaus möglicher und zulässiger Weg.

Aber: In dieser Situation wurden die Speicherroutinen nicht aufgerufen.

Ohne den Hinweis vom Anwender bin ich halt nicht auf die Idee gekommen, dass das die Fehlerursache sein könnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
NoName1

Registriert seit: 8. Mär 2018
203 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Datensätze fehlen

  Alt 21. Feb 2019, 08:53
vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten.
Um das Ganze zum Abschluss zu bringen, möchte ich noch folgendes erwähnen.
Da ich mit den Anwendern in sehr engem Kontakt stehe, weiß ich wie die Datenerfassung erfolgt und sie die Fenster schließen.
Es wird wohl nichts anderes Übrigbleiben als eine Logdatei zu erzeugen um alles zu protokollieren.
Nur weiß ich noch nicht, wie ich das zu bewerkstelligen habe. Vielleicht hat ja
Zitat:
Blup
Notfalls jede Nutzeraktion und natürlich auch Fehlermeldungen unabhängig von der Datenbank in einer Logdatei protokollieren.
einen „Workaround“ und / oder kann Hinweise geben?

Wenn das Fenster für die Adressdaten geschlossen wird, dann wird folgender Code ausgeführt:
Delphi-Quellcode:
procedure TMSFmAdressen.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
  Adresse.Destroy;
end;

destructor TOAdressen.Destroy;
begin
  SetLength(BRFunktionen, 0);
  dtmdMain.DoStartTransaction;
  dtmdMain.adressen.Edit;
  dtmdMain.adressen.Post;
  dtmdMain.ibtrnsctnVerein.Commit;
  inherited;
end;

// Die Transaction:
procedure TdtmdMain.DoStartTransaction;
begin
  if not ibtrnsctnVerein.InTransaction then ibtrnsctnVerein.StartTransaction;
end;
An diesem Code kann es wohl auch nicht liegen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz