AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CPU Auslastung 64 via 32Bit

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 15. Feb 2019 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: CPU Auslastung 64 via 32Bit

  Alt 15. Feb 2019, 15:59
Ich verwende in 32Bit und 64Bit LONG_PTR während in 32Bit LONG_PTR = Integer 4 Byte sind, sind es unter 64Bit 8 vielleicht liegt es daran.
Das ist ganz einfach der Grund warum 32-Bit 32-Bit ist und 64-Bit 64-Bit. Statt 32-Bit Adressen sind es 64-Bit Adressen.
Und das allein hat keinerlei auswirkungen auf Geschwindigkeit.

Ich weiß aber auch nicht warum du dich dauernd noch mit 64-Bit abgibst.
Du hasst 64-Bit und Windows 10. Also bleib halt bei Windows 7 und 32-Bit und dein Problem ist gelöst.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: CPU Auslastung 64 via 32Bit

  Alt 15. Feb 2019, 16:02
Zitat:
Und das allein hat keinerlei auswirkungen auf Geschwindigkeit.
Wie ich schon sagte kann nur raten.. deshalb ja meine frage an die Profis die sich etwas besser mit Compilern oder tieferliegenden Dingen auskennen.

Ich kann mir auch nicht erklären warum das so ist hätte eigentlich das Gegenteil erwartet.

Zitat:
Du hasst 64-Bit und Windows 10. Also bleib halt bei Windows 7 und 32-Bit und dein Problem ist gelöst.
Musste das jetzt wieder sein was soll der scheiß? Und die Angriffe fortwährend auf meine Person.
Bleibt doch mal beim Thema und kommt nicht immer mit Dingen die total irrelevant sind und nichts zum eigentlichen Thema beitragen.
Solche Kommentare kann man sich schenken.

1. Ich kann auf meine Hardware kein Win7 mehr installieren.
2. Auch mein Win7 war 64Bit oder glaubst du das gab es nur für 32Bit?

gruss

Geändert von EWeiss (15. Feb 2019 um 17:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: CPU Auslastung 64 via 32Bit

  Alt 15. Feb 2019, 16:11
64-Bit sollte grundlegend ähnlich schnell sein wie 32-Bit.
Je nachdem was man macht wird das eine wahrscheinlich etwas schneller gehen, das andere etwas langsamer.

Und um 7% CPU Auslastung würde ich mir jetzt keine großen Gedanken machen.
Hast du denn Messungen die zeigen, dass gewisse Codeteile (deutlich) langsamer ausgeführt werden?
Falls der Code selbst trotzdem genauso schnell oder sogar schneller läuft würde ich mir keine Gedanken um 7% CPU Auslastung machen.

So oder so kann man pauschal nichts sagen, solange du uns nicht Code zeigen kannst.
Am besten Code mit dem das jeder bei sich nachvollziehen kann (wobei das wahrscheinlich schwer sein dürfte).
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: CPU Auslastung 64 via 32Bit

  Alt 15. Feb 2019, 16:15
Zitat:
Am besten Code mit dem das jeder bei sich nachvollziehen kann (wobei das wahrscheinlich schwer sein dürfte).
Warum sollte das schwer sein. (vielleicht weil NonVcl)

Hier die Anwendung.
Kompilieren in 32 Bit und 64Bit anschließend testen 64Bit lastet die Anwendung um 7% aus bei meinem i5 9600K 3.7 GHz


gruss

Geändert von EWeiss (15. Feb 2019 um 21:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: CPU Auslastung 64 via 32Bit

  Alt 15. Feb 2019, 16:36
Zitat:
Am besten Code mit dem das jeder bei sich nachvollziehen kann (wobei das wahrscheinlich schwer sein dürfte).
Warum sollte das schwer sein. (vielleicht weil NonVcl)

Hier die Anwendung.
Kompilieren in 32 Bit und 64Bit anschließend testen 64Bit lastet die Anwendung um 7% aus bei meinem i5 9600K 3.7 GHz
Naja das geht natürlich schon. Aber was ich meinte war eher ein Minimalbeispiel mit ein paar Zeilen Code die reproduzierbar auf 64-Bit mehr Auslastung erzeugen als auf 32-Bit.
In einem gesamten Projekt ist es dann für uns schwer rauszufinden woran es hängt - du kennst dich im Code immerhin aus, wir nicht.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: CPU Auslastung 64 via 32Bit

  Alt 15. Feb 2019, 16:48
Zitat:
Am besten Code mit dem das jeder bei sich nachvollziehen kann (wobei das wahrscheinlich schwer sein dürfte).
Warum sollte das schwer sein. (vielleicht weil NonVcl)

Hier die Anwendung.
Kompilieren in 32 Bit und 64Bit anschließend testen 64Bit lastet die Anwendung um 7% aus bei meinem i5 9600K 3.7 GHz
Naja das geht natürlich schon. Aber was ich meinte war eher ein Minimalbeispiel mit ein paar Zeilen Code die reproduzierbar auf 64-Bit mehr Auslastung erzeugen als auf 32-Bit.
In einem gesamten Projekt ist es dann für uns schwer rauszufinden woran es hängt - du kennst dich im Code immerhin aus, wir nicht.
Minimal Beispiel ist schwierig..
da dann nicht mehr die Gegebenheiten vorhanden sind wie im realen zustand.
Die Auslastung muss ja irgendwo auch so erzeugt werden.

Ich muss alle Bibliotheken verwenden die ich auch in meinem Hochgeladenen Test Beispiel verwende. Bei einem Minimal Beispiel ist das schwer zu verwirklichen.
Die Realen Bedingungen müssen schon vorhanden sein. Hmm..

PS:
Es gibt ja nur 2 Möglichkeiten.
1. Es läuft bei euch gut (vorausgesetzt ihr habe nichts geändert) also beides 0% CPU Auslastung.
2. Oder nicht das es so ist wie bei mir. 64Bit ca. 7%

Dann kann ich zumindest ausschließen das es an meinem System selbst liegt.

gruss

Geändert von EWeiss (15. Feb 2019 um 16:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: CPU Auslastung 64 via 32Bit

  Alt 15. Feb 2019, 18:45
Also bei mir läuft die Testanwendung egal mit welchen Einstellungen immer mit 0% CPU Auslastung. Ich nutze die bereits vorhandene Exe. Kompiliert habe ich nichts, gerade kein Delphi zur Hand. 32-bit konnte ich also nicht testen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: CPU Auslastung 64 via 32Bit

  Alt 15. Feb 2019, 16:15
... würde ich mir keine Gedanken um 7% CPU Auslastung machen.
7% ist bei einem i7 mit 16 Cores schon ein Core der Dauerbelegt ist.
Da würde ich schon schauen was da nicht passt.
Ich Tippe hier auf einen Portierungsfehler 32->64 Bit
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: CPU Auslastung 64 via 32Bit

  Alt 15. Feb 2019, 16:17
... würde ich mir keine Gedanken um 7% CPU Auslastung machen.
7% ist bei einem i7 mit 16 Cores schon ein Core der Dauerbelegt ist.
Da würde ich schon schauen was da nicht passt.
Ich habe nur 6 und einer davon ist mit 7% belegt.

Zitat:
Ich Tippe hier auf einen Portierungsfehler 32->64 Bit
Das ist schwer nachzuverfolgen weil die Anwendung ja grundsätzlich läuft. (Aber ist schon richtig muss nichts bedeuten)

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: CPU Auslastung 64 via 32Bit

  Alt 15. Feb 2019, 16:21
Ein Core 7% ist nicht so tragisch.
Ist es ein Delphi oder eine VB-Anwendung?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz