AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10

Ein Thema von udo888 · begonnen am 9. Feb 2019 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10

  Alt 10. Feb 2019, 13:36
Ist eigentlich irgendwo bekannt, dass D7 problematische GDI-Aufrufe hat?
Sicherlich hat Delphi Aufrufe, die ungewöhnlich sind.
Bei einem Vista-Beta hatte ich mit unseren Anwendungen nur schwarze Rechte an der Stelle wo Icons aus ImageListe angezeigt wird.
Keine Andere Anwendung von Windows zeigt das Verhalten.

Wieso muss die IDE auf den Laptop installiert sein? Mach VPN/RemoteDesktop um auf deinen normalen Entwickler-PC zu kommen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10

  Alt 11. Feb 2019, 06:07
Wieso muss die IDE auf den Laptop installiert sein? Mach VPN/RemoteDesktop um auf deinen normalen Entwickler-PC zu kommen.
Ich installiere die auch lieber lokal. So kann ich damit auch im Flugzeug oder anderswo abseits von gutem Internetempfang arbeiten.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10

  Alt 11. Feb 2019, 06:38
Wieso muss die IDE auf den Laptop installiert sein? Mach VPN/RemoteDesktop um auf deinen normalen Entwickler-PC zu kommen.
Ich installiere die auch lieber lokal. So kann ich damit auch im Flugzeug oder anderswo abseits von gutem Internetempfang arbeiten.
Aber dafür braucht man nicht auch noch die antike Delphi-Version um auch noch das älteste Programm zu pflegen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
udo888

Registriert seit: 20. Feb 2008
Ort: Radeberg
47 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#4

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10

  Alt 11. Feb 2019, 20:45
Ich gebe dir noch mal Recht. Das Gesamtprojekt ist jedoch so komplex, dass eine reibungslose Umstellung nicht von heute auf morgen gemacht werden kann. Und leider müssen Entwickler auch mal supporten und manchmal auch so viel, dass gar keine Zeit mehr zum Entwickeln bleibt.
Daher der derzeitige Modus "never change ...".
Mich wundert nur, dass es bei dem Urgestein D7 keine ähnlichen Erfahrungen gibt. So viele Blues hatte ich noch nie.
Udo
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10

  Alt 11. Feb 2019, 21:24
Mich wundert nur, dass es bei dem Urgestein D7 keine ähnlichen Erfahrungen gibt. So viele Blues hatte ich noch nie.
Ich arbeite seit einiger Zeit unter Win 10 und Delphi 7. Schmiert zwar immer wieder ab, aber noch keinen Bluescreen unter win10.


Es ist ohnehin am sinnvollsten alte Software nur in einer VM mit einer entsprechend älteren Windowsversion zu betreiben. Dann hat man damit auch keine solchen Probleme.

Naja, zumindest um den Debugger-Bug zu vermeiden müsstest Du dann auf Windows XP vor SP3 zurück Und wenn man dann auch noch Schnittstellen zu Fremdsoftware hat, die den Support von Windows 7 oder Windows 8 schon abgekündigt haben

Das Gesamtprojekt ist jedoch so komplex, dass eine reibungslose Umstellung nicht von heute auf morgen gemacht werden kann
kenne ich. Wir arbeiten seit einigen Jahren an der Umstellung. Im Januar und Februar haben wir jetzt die letzte große Hürde genommen, ich hoffe, dass wir dieses Jahr den Umstieg auf XE4 schaffen, dann geht es auf ne aktuelle Version..
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10

  Alt 12. Feb 2019, 06:40
Ich gebe dir noch mal Recht. Das Gesamtprojekt ist jedoch so komplex, dass eine reibungslose Umstellung nicht von heute auf morgen gemacht werden kann. Und leider müssen Entwickler auch mal supporten und manchmal auch so viel, dass gar keine Zeit mehr zum Entwickeln bleibt.
Kenn ich. Waren auch noch sehr lange auf D6. Mit Zwischenstufe XE6 sind wir jetzt bei 10.2.
Und jeden Tag sagt uns: Wieso haben wir den Umstieg nicht schon früher durchgeführt.


Daher der derzeitige Modus "never change ...".
Also läuft deine D7-Anwendung noch unter Win2k/XP, oder?
Das MS alle 4 Wochen einen Teil des OS austauscht und alle 6 Monate das halbe Betriebsystem kann ein "never change" nur sein das du auch auf alten OS-Versionen bleibst.


Mich wundert nur, dass es bei dem Urgestein D7 keine ähnlichen Erfahrungen gibt. So viele Blues hatte ich noch nie.
D7 ist nunmal primär für Windows 2000 ausgelegt. Und dort läuft es ganz gut.
Mit jeder neuen Windows-Version wird es mehr Probleme geben und (wenn du Pech hast wie jetzt) unvollständig geprüfte Treiber, die Probleme mit der "alten Art" der API-Aufruf einer fast 20 Jahre alten SW haben.
Und mittlerweile ist der Anteil der "Anti-Delphi-Versions-Nutzer" doch schon sehr übersichtlich, so das hier der Erfahrungsschatz immer kleiner wird.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10

  Alt 12. Feb 2019, 07:46
Und mittlerweile ist der Anteil der "Anti-Delphi-Versions-Nutzer" doch schon sehr übersichtlich,
Soll das wohl "Antik" heißen?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
udo888

Registriert seit: 20. Feb 2008
Ort: Radeberg
47 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#8

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10

  Alt 12. Feb 2019, 16:47
Ich gebe dir noch mal Recht. Das Gesamtprojekt ist jedoch so komplex, dass eine reibungslose Umstellung nicht von heute auf morgen gemacht werden kann. Und leider müssen Entwickler auch mal supporten und manchmal auch so viel, dass gar keine Zeit mehr zum Entwickeln bleibt.
Kenn ich. Waren auch noch sehr lange auf D6. Mit Zwischenstufe XE6 sind wir jetzt bei 10.2.
Und jeden Tag sagt uns: Wieso haben wir den Umstieg nicht schon früher durchgeführt.
Als momentaner Alleinunterhalter geht mir der A... auf Grundeis, wenn ich nur daran denke. Das sind hunderte historisch gewachsene Funktionen, auf denen zum Teil schon der jahrzehntealte Staub wabert.
Um dann die Software auf vollständige Funktion zu prüfen, geht noch eine ganze Weile Zeit ins Land.

Daher der derzeitige Modus "never change ...".
Also läuft deine D7-Anwendung noch unter Win2k/XP, oder?
Das MS alle 4 Wochen einen Teil des OS austauscht und alle 6 Monate das halbe Betriebsystem kann ein "never change" nur sein das du auch auf alten OS-Versionen bleibst.
Ganz im Gegenteil. Die Anwendung läuft unter Win10 problemlos. Alles vor Win7 zwinge ich zur Umstellung.
Udo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10

  Alt 13. Feb 2019, 13:10
Als momentaner Alleinunterhalter geht mir der A... auf Grundeis, wenn ich nur daran denke. Das sind hunderte historisch gewachsene Funktionen, auf denen zum Teil schon der jahrzehntealte Staub wabert.

Um dann die Software auf vollständige Funktion zu prüfen, geht noch eine ganze Weile Zeit ins Land.
Tja. Dann musst du aber damit leben einen Sprachumfang vor 20 jahren zu haben.
Die ganzen schönen neuen Dinge wie Generics, Anonyme Methdoen und Co. machen einen das Leben an vielen Stellen einfacher.
Wir haben auch relativ lange benötigt und mussten einiges Investieren.
Abe es hat sich mehr als gelohnt. Kein Entwickler hat mehr D6 installiert.
Diese Altlast ist vollkommen verschwunden.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mael
mael

Registriert seit: 13. Jan 2005
391 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#10

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10

  Alt 13. Feb 2019, 10:58
D7 ist nunmal primär für Windows 2000 ausgelegt.
Windows XP, nicht 2000. Es hat als erstes Delphi Themes eingeführt.
Es sollte eigentlich nicht allzuschwer sein es auf Win10 zum laufen zu bringen. Win8 hat keine Probleme damit.
HxD, schneller Hexeditor:
http://mh-nexus.de/hxd
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz