AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Fehler beim Abrufen des Serverzertifikats
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehler beim Abrufen des Serverzertifikats

Ein Thema von Sliver18 · begonnen am 4. Feb 2019 · letzter Beitrag vom 19. Feb 2019
Antwort Antwort
Sliver18

Registriert seit: 4. Aug 2011
Ort: Hamburg
19 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Fehler beim Abrufen des Serverzertifikats

  Alt 7. Feb 2019, 10:06
Ich habe noch etwas herausgefunden:

Führe ich das Programm auf meinem Entwicklersystem aus, kann ich die SOAP-Kommunikation fehlerfrei durchführen. Kopiere ich die EXE auf ein anderes System, kommt es weiterhin zu der besagten Fehlermeldung. Es scheint also, als wäre nur der Rechner, mit dem ich das Programm erstellt habe, mit "etwas" ausgestattet, das die Kommunikation gestattet.

Dazu mal die Frage: Von was für einem Zertifikat ist hier überhaupt die Rede? Geht es hier um ein SSL-Zertifikat für die Kommunikation (der Webservice liegt unter einer HTTPS-Adresse)? Kann es sein, dass beim Ausführen aus Delphi heraus eine andere (vielleicht vorinstallierte) Version der SSL-Bibliotheken verwendet wird? Oder werden die freien SSL-Bibliotheken bei einer HTTPRIO bzw. WSDL-Verbindung überhaupt nicht benutzt?
JP
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Fehler beim Abrufen des Serverzertifikats

  Alt 7. Feb 2019, 10:07
Kommt darauf an, welche Delphiversion. Neuere Versionen verwenden die Unterstützung von Windows.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Sliver18

Registriert seit: 4. Aug 2011
Ort: Hamburg
19 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Fehler beim Abrufen des Serverzertifikats

  Alt 7. Feb 2019, 10:26
Kommt darauf an, welche Delphiversion. Neuere Versionen verwenden die Unterstützung von Windows.
Die verwendete Delphiversion ist 10.3 auf einem Rechner mit Windows 10.

EDIT: Das System, auf dem die Kopie getestet wurde ist übrigens Windows 7
JP

Geändert von Sliver18 ( 7. Feb 2019 um 10:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#4

AW: Fehler beim Abrufen des Serverzertifikats

  Alt 7. Feb 2019, 11:42
Ich habe noch etwas herausgefunden:

Dazu mal die Frage: Von was für einem Zertifikat ist hier überhaupt die Rede? Geht es hier um ein SSL-Zertifikat für die Kommunikation (der Webservice liegt unter einer HTTPS-Adresse)? Kann es sein, dass beim Ausführen aus Delphi heraus eine andere (vielleicht vorinstallierte) Version der SSL-Bibliotheken verwendet wird? Oder werden die freien SSL-Bibliotheken bei einer HTTPRIO bzw. WSDL-Verbindung überhaupt nicht benutzt?
An so etwas glaube ich auch. Die haben bestimmt auf ein SHA256 Zertifikat umgestellt oder einige alte Methoden wie RC4, MD5 abgeschaltet.
Vielleicht kann daher dein Delphi nicht mehr mit dem Server kommunizieren, weil die SSL-Bib. zu alt ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
Sliver18

Registriert seit: 4. Aug 2011
Ort: Hamburg
19 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

AW: Fehler beim Abrufen des Serverzertifikats

  Alt 7. Feb 2019, 12:20
An so etwas glaube ich auch. Die haben bestimmt auf ein SHA256 Zertifikat umgestellt oder einige alte Methoden wie RC4, MD5 abgeschaltet.
Vielleicht kann daher dein Delphi nicht mehr mit dem Server kommunizieren, weil die SSL-Bib. zu alt ist?
Dann wäre der nächste Ansatz also, neue SSL-Bibliotheken herunterzuladen und es damit zu versuchen?

Noch was: Die ausgelieferten Bibliotheken sind auf beiden Systemen identisch. Werden in Delphi mittlerweile bei der Erstinstallation Bibliotheken mitgeliefert? Das war meines Wissens nach früher nicht so...? Das würde zumindest erklären, warum es auf dem Entwicklungssystem mit frisch installiertem neuen Delphi funktioniert und auf dem "alten" System mit den alten Bibliotheken nicht. Außerdem sind die Bibliotheken im Order der EXE identisch - die werden doch als erstes verwendet, oder?
JP

Geändert von Sliver18 ( 7. Feb 2019 um 12:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Fehler beim Abrufen des Serverzertifikats

  Alt 7. Feb 2019, 13:22
Kannst du auf den Windows 7 System was installieren?

Wenn ja, schau doch mal bitte, wie weit du in der Unit Soap.SOAPHTTPTRans in der Methode THTTPReqResp.Send kommst, indem du die Windowsfunktionen:
HttpOpenRequest,
InternetSetOption,
HttpAddRequestHeaders,
HttpSendRequest,
WinHttpReceiveResponse und HttpEndRequest
mit diesen Tool loggst:
http://www.rohitab.com/apimonitor
  Mit Zitat antworten Zitat
Sliver18

Registriert seit: 4. Aug 2011
Ort: Hamburg
19 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

AW: Fehler beim Abrufen des Serverzertifikats

  Alt 7. Feb 2019, 14:58
Kannst du auf den Windows 7 System was installieren?
Japp.

Wenn ja, schau doch mal bitte, wie weit du in der Unit Soap.SOAPHTTPTRans in der Methode THTTPReqResp.Send kommst, indem du die Windowsfunktionen:
HttpOpenRequest,
InternetSetOption,
HttpAddRequestHeaders,
HttpSendRequest,
WinHttpReceiveResponse und HttpEndRequest
mit diesen Tool loggst:
http://www.rohitab.com/apimonitor
Ui, mächtiges Tool.

Tatsächlich gehen die Aufrufe in den Bereich der WinHttp.dll:

WinHttpOpenRequest
WinHttpAddRequestHeaders
WinHttpSetOption
WinHttpSendRequest

Dabei wird mir auf dem nicht funktionierenden System direkt die Fehlermeldung "12175 - Die Inhaltscodierung ist fehlgeschlagen." im Tool an der Methode WinHttpSendRequest mit angezeigt. Das sieht mir stark nach der Fehlerursache aus.

Kommen wir damit weiter?
JP

Geändert von Sliver18 ( 7. Feb 2019 um 15:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Fehler beim Abrufen des Serverzertifikats

  Alt 7. Feb 2019, 15:44
Kommt drauf an.
Kannst du in der Hex Buffer Ansicht sehen, was für ein Inhalt lpOptional hat?
Im Anhang bspw. ein SOAP-Request. Hier sieht man in der Textansicht (rot umkringelt) den XML-Text des Requests.

Weiter oben ist bei HttpOpenRequest die Resource zu sehen (also die Adresse des Webservice ohne IP-Adresse/Domain und Port) und dann später bei HttpAddRequestHeadersW wird bspw. der Content-Type gesetzt.
Stehen denn bei dir da sinnvolle Werte drin? Und wie sieht der Vergleich zu deinem Entwicklersystem aus?

Hake auch mal alles unter dem Treenode "Security and Identity" an und schaue, ob das irgendwas mit Zertifkaten und Verschlüssung passiert. Wieder ist der Vergleich zwischen deinem System und dem Windows 7 System zielführend.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SoapRequest.jpg (82,9 KB, 21x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Sliver18

Registriert seit: 4. Aug 2011
Ort: Hamburg
19 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#9

AW: Fehler beim Abrufen des Serverzertifikats

  Alt 7. Feb 2019, 16:34
Kannst du in der Hex Buffer Ansicht sehen, was für ein Inhalt lpOptional hat?
Im Anhang bspw. ein SOAP-Request. Hier sieht man in der Textansicht (rot umkringelt) den XML-Text des Requests.
Leider nein, wenn ich die Zeile markiere (oder lpOptional), passiert gar nichts in dem Hex-Fenster (Bedienungsfehler?).

Weiter oben ist bei HttpOpenRequest die Resource zu sehen (also die Adresse des Webservice ohne IP-Adresse/Domain und Port) und dann später bei HttpAddRequestHeadersW wird bspw. der Content-Type gesetzt.
Stehen denn bei dir da sinnvolle Werte drin? Und wie sieht der Vergleich zu deinem Entwicklersystem aus?
Ja, Werte sind vorhanden und sehen auch plausibel aus. Dabei sind die Werte auf beiden Systemen identisch.

Hake auch mal alles unter dem Treenode "Security and Identity" an und schaue, ob das irgendwas mit Zertifkaten und Verschlüssung passiert. Wieder ist der Vergleich zwischen deinem System und dem Windows 7 System zielführend.
Da haben wir eine Fehlerkolonne... Auf dem funktionierenden Win 10 System läuft alles sauber durch, aber auf dem Win 7 System hagelt es 1008er-Fehlermeldungen bei zahlreichen OpenThreadToken-Aufrufen: "Es wurde versucht, auf ein Token zuzugreifen, das nicht vorhanden ist."

Ich hänge ein paar Bilder an:

- Den leeren Hexbereich
- Die Abteilung mit den gesetzten AddRequestHeader-Werten
- Der neue Fehler 1008 aus dem Bereich Security und Identity
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Hex.jpg (166,5 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg Params.jpg (171,1 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg token.jpg (151,9 KB, 11x aufgerufen)
JP
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz