AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Komische Fehler beim Debugging

Ein Thema von skoschke · begonnen am 1. Feb 2019 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2019
Antwort Antwort
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Komische Fehler beim Debugging

  Alt 1. Feb 2019, 16:09
Hi skoschke
Wenn MDI nicht mehr geht (aber unsere Kunden sind mehrere Dokumente in einem Hauptfenster gewohnt) wie kann man das dann adäquat lösen?
Ich hab mir mal einen kleinen Test gebastelt mit mehreren Frames, und einer von Ihnen soll mehrere frei platzierbare Forms enthalten. MDI wäre da gerade deswegen nicht in Frage gekommen.

Auch wenn die Testanwendung su gut wie keinen Code enthält - bis auf ein Menue, über das sich zur Laufzeit ein (oder mehrere) Fenster in dem dafür vorgesehenen Frame erstellen lässt - funktioniert die Anwendung soweit.

In MDI-Anwendungen ist/war es möglich, das Menü des aktiven Childs im Menü des Hauptformulars anzuzeigen. Das ist für normale Formulare nicht vorgesehen, per Änderung des Parent aber dennoch möglich. Was soviel heisst: mit etwas Handarbeit sollte sich sowas hinkriegen lassen.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Komische Fehler beim Debugging

  Alt 1. Feb 2019, 19:58
In MDI-Anwendungen ist/war es möglich, das Menü des aktiven Childs im Menü des Hauptformulars anzuzeigen. Das ist für normale Formulare nicht vorgesehen,
hm.. das sieht die Delphi-Hilfe aber anders...

http://docwiki.embarcadero.com/Libra...Menu.AutoMerge
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Komische Fehler beim Debugging

  Alt 1. Feb 2019, 21:30
Hi Lemmy

Hab gar nicht mehr gewusst, wie lange meine Beschäftigung mit MDI schon zurückliegt. Das Embarcadero-Wicki kennt als älteste Version zur Zeit Delphi 2010.
Ich habe mir gerade mal eines meiner klugen Bücher vorgenommen: Delphi5 von Elmar Warken - ich war mir eigentlich sicher, dass es Automerge nicht schon ewig gibt, aber selbst Delphi5 kannte das. Ich hatte das mit dem Aufwand verwechselt, der Warken aufbringen musste, um Werkzeugleisten abzugeben.
Dan brauch ich jetzt also ein wirklich gutes Versteck...

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Komische Fehler beim Debugging

  Alt 1. Feb 2019, 21:37
Ich habe mir gerade mal eines meiner klugen Bücher vorgenommen: Delphi5 von Elmar Warken - ich war mir eigentlich sicher, dass es Automerge nicht schon ewig gibt, aber selbst Delphi5 kannte das.
Echt? Ich habe sogar Delphi 5 angeschmissen, weil ich mich versichern wollte, dass es das schon länger gibt. Bei Delphi 7 war ich mir sicher, bei Delphi 5 habe ich das nicht gefunden... Muss gleich nochmal schauen.. Na super, wer lesen kann


Ich hatte das mit dem Aufwand verwechselt, der Warken aufbringen musste, um Werkzeugleisten abzugeben.
Dan brauch ich jetzt also ein wirklich gutes Versteck...
Wozu? Ist doch schön, wenn wir auch von Delphi 5 noch was lernen können
  Mit Zitat antworten Zitat
skoschke

Registriert seit: 6. Jan 2009
523 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Komische Fehler beim Debugging

  Alt 3. Feb 2019, 09:18
Danke für die vielen Antworten!

Nun stehe ich zwischen

- ignorieren weil es ansonsten funktioniert und die Meldung ein Stück vergessener Code vom MS-Praktikanten ist und
- genereller Umbau

und ich weiß nicht was ich am besten anstelle...

Prinzipiell mag ich keine Anwendung, die irgendwo Fehler wirft, egal ob kritischer Fehler oder nicht...

Ciao
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Komische Fehler beim Debugging

  Alt 4. Feb 2019, 08:28
- ignorieren weil es ansonsten funktioniert und die Meldung ein Stück vergessener Code vom MS-Praktikanten ist und
Kostengünstigste Lösung, da diese Ausgabe nach dem nächsten Windows 10 Update wieder verschwunden sein könnte.

- genereller Umbau
Wer bezahlt das? Welche Kunde hat sich das gewünscht und übernimmt die Kosten?

Prinzipiell mag ich keine Anwendung, die irgendwo Fehler wirft, egal ob kritischer Fehler oder nicht...
Außer Leuten, die mit dem Debugger rangehen oder DebugView anwerfen, sieht das aber keiner...also, warum ändern?
Dann lieber mit dem externen FastMM auf der Suche nach Speicherlecks gehen.
Denn die hat jede Anwendung.
Gerade in die Jahre gekommende Delphi-Software!
Zu 99 %!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz