AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Komische Fehler beim Debugging

Ein Thema von skoschke · begonnen am 1. Feb 2019 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Komische Fehler beim Debugging

  Alt 1. Feb 2019, 14:03
Gibt bitte mal dashier windows\dwm\dwmapi\attribute.cpp(92)\dwmapi.dll!72 1D3CF4 bei der Tante Google ein. Dann erscheint eine überschaubar kleine Menge Einträge, in denen sich noch mehr Leute über dieses Problem beklagen. Es ist nichts delphispezifisches. Eventuell findest Du da ja irgendeinen Hinweis auf einen möglichen Lösungsansatz.

Habe auf die Schnelle nix finden können, außer dass das wohl ein Debuggingproblem unter Windows 10 zu sein scheint.
  Mit Zitat antworten Zitat
skoschke

Registriert seit: 6. Jan 2009
523 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Komische Fehler beim Debugging

  Alt 1. Feb 2019, 15:14
Zitat:
Wie sieht es mit einer kleinen Testanwendung aus? Kommen diese Fehler da auch?
IDE: Neues Projekt erstellen-> MDI Anwendung und im Debugmode starten, ein neues Fenster erzeugen, Fehler erscheint!

Die wenigen Google-Funde habe ich auch überflogen, aber keine Lösung gefunden!

Wenn MDI nicht mehr geht (aber unsere Kunden sind mehrere Dokumente in einem Hauptfenster gewohnt) wie kann man das dann adäquat lösen?

Ciao
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Komische Fehler beim Debugging

  Alt 1. Feb 2019, 15:28
Wenn MDI nicht mehr geht (aber unsere Kunden sind mehrere Dokumente in einem Hauptfenster gewohnt) wie kann man das dann adäquat lösen?
Da ein Fehler akzeptieren auf Dauer nicht durchführbar sein wird, hilft wohl nur Kunden umgewöhnen. Dabei ist sicher ein gewisses Trägheitsmoment zu überwinden, aber das ist bei Neuerungen kaum vermeidbar.

Alternativ könnte man noch über den Einsatz eines Docking-Frameworks nachdenken. Allerdings kommen die wenigsten davon (so viele gibt es gar nicht) auch mit separaten Forms klar, sondern arbeiten stabiler mit Frames. Statt ein MDI-Form mit vielen MDI-Clients hat man dann ein MainForm mit vielen Frames. Das bedeutet aber nicht selten einen signifikanten Aufwand.

Am Ende kommt für den Kunden in jedem Fall eine Umgewöhnung dabei heraus. Man muss ihm halt nur etwas bieten mit dem er gut klar kommt, selbst wenn es dafür eine gewisse Anlern-Phase braucht.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Komische Fehler beim Debugging

  Alt 1. Feb 2019, 15:34
Wo genau ist das Problem? Funktioniert irgendwas nicht?
Das sind auch nur vergessene OutputDebugString-Ausgaben des Microsoft-Praktikanten, der an der dwmapi.dll programmiert hat.
Alles gut, du machst nichts falsch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Komische Fehler beim Debugging

  Alt 1. Feb 2019, 16:26
Hi zusammen
Wo genau ist das Problem? Funktioniert irgendwas nicht?
Das sind auch nur vergessene OutputDebugString-Ausgaben des Microsoft-Praktikanten, der an der dwmapi.dll programmiert hat.
Alles gut, du machst nichts falsch.
Ich hab das soeben mal ausprobiert: Datei=>Neu=>Weitere=>MDI-Anwendung. Die wird gleich mit den wichtigsten Buttons/Icons erstellt, und das MDI-Child enthält ein Memo. Text-Dateien könnte man also öffnen.
Ich habe allerdings nur gerade das Öffnen eines leeren Childs getestet, wäre aber erstaunt, wenn dies mit einer Textdatei nicht möglich wäre.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Komische Fehler beim Debugging

  Alt 1. Feb 2019, 16:31
Hi zusammen
Am Ende kommt für den Kunden in jedem Fall eine Umgewöhnung dabei heraus. Man muss ihm halt nur etwas bieten mit dem er gut klar kommt, selbst wenn es dafür eine gewisse Anlern-Phase braucht.
Word war anfänglich ein MDI-Programm - die Umstellung auf NichtMDI hab ich gar nicht mitgekriegt.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Komische Fehler beim Debugging

  Alt 1. Feb 2019, 16:09
Hi skoschke
Wenn MDI nicht mehr geht (aber unsere Kunden sind mehrere Dokumente in einem Hauptfenster gewohnt) wie kann man das dann adäquat lösen?
Ich hab mir mal einen kleinen Test gebastelt mit mehreren Frames, und einer von Ihnen soll mehrere frei platzierbare Forms enthalten. MDI wäre da gerade deswegen nicht in Frage gekommen.

Auch wenn die Testanwendung su gut wie keinen Code enthält - bis auf ein Menue, über das sich zur Laufzeit ein (oder mehrere) Fenster in dem dafür vorgesehenen Frame erstellen lässt - funktioniert die Anwendung soweit.

In MDI-Anwendungen ist/war es möglich, das Menü des aktiven Childs im Menü des Hauptformulars anzuzeigen. Das ist für normale Formulare nicht vorgesehen, per Änderung des Parent aber dennoch möglich. Was soviel heisst: mit etwas Handarbeit sollte sich sowas hinkriegen lassen.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Komische Fehler beim Debugging

  Alt 1. Feb 2019, 19:58
In MDI-Anwendungen ist/war es möglich, das Menü des aktiven Childs im Menü des Hauptformulars anzuzeigen. Das ist für normale Formulare nicht vorgesehen,
hm.. das sieht die Delphi-Hilfe aber anders...

http://docwiki.embarcadero.com/Libra...Menu.AutoMerge
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Komische Fehler beim Debugging

  Alt 1. Feb 2019, 21:30
Hi Lemmy

Hab gar nicht mehr gewusst, wie lange meine Beschäftigung mit MDI schon zurückliegt. Das Embarcadero-Wicki kennt als älteste Version zur Zeit Delphi 2010.
Ich habe mir gerade mal eines meiner klugen Bücher vorgenommen: Delphi5 von Elmar Warken - ich war mir eigentlich sicher, dass es Automerge nicht schon ewig gibt, aber selbst Delphi5 kannte das. Ich hatte das mit dem Aufwand verwechselt, der Warken aufbringen musste, um Werkzeugleisten abzugeben.
Dan brauch ich jetzt also ein wirklich gutes Versteck...

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Komische Fehler beim Debugging

  Alt 1. Feb 2019, 21:37
Ich habe mir gerade mal eines meiner klugen Bücher vorgenommen: Delphi5 von Elmar Warken - ich war mir eigentlich sicher, dass es Automerge nicht schon ewig gibt, aber selbst Delphi5 kannte das.
Echt? Ich habe sogar Delphi 5 angeschmissen, weil ich mich versichern wollte, dass es das schon länger gibt. Bei Delphi 7 war ich mir sicher, bei Delphi 5 habe ich das nicht gefunden... Muss gleich nochmal schauen.. Na super, wer lesen kann


Ich hatte das mit dem Aufwand verwechselt, der Warken aufbringen musste, um Werkzeugleisten abzugeben.
Dan brauch ich jetzt also ein wirklich gutes Versteck...
Wozu? Ist doch schön, wenn wir auch von Delphi 5 noch was lernen können
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz