AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Referenzprojekte in Delphi

Ein Thema von mschumann · begonnen am 26. Jan 2019 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Referenzprojekte in Delphi

  Alt 26. Jan 2019, 15:39
Weil Peter Regenwürmer isst sind Regenwürmer jetzt der Renner?

Wen interessiert denn ob wer mit welcher Sprache welches Projekt realisiert hat?
  • Du kennst Delphi, du kennst Skype ... dann bau das doch mal schnell zusammen.
  • Du kennst Delphi, du kennst die Steuerung des Miniatur-Wunderlands ... dann bau das doch mal schnell zusammen.
  • ...
Wie du siehst ist das kompletter Unsinn und genau deshalb ist es unerheblich.

Ausserdem kann man dir zu jedem Projekt mindestens drei dagegenhalten, die mit einer ganz anderen Sprache realisiert wurden. Was sagst du dann?

Du solltest darlegen warum Du und Delphi ein einzigartiges und schlagkräftiges Gespann seid.

Geändert von Schokohase (26. Jan 2019 um 15:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Referenzprojekte in Delphi

  Alt 26. Jan 2019, 15:57
Jain:

Es gibt leider einige "Entscheidungsträger" die meinen, man könne mit Delphi keine professionelle Software erstellen. Und da ist es dann schonmal hilfreich mit dem Finger auf die existierenden, professionellen Softwarelösungen zu zeigen und zu sagen: "Das ist mit Delphi entwickelt, und das ist eine mit Delphi erstellte Software ..."
Dann kommt oft 'ne Reaktion der Art: "Booah, das hätt' ich nicht gedacht. Ja, wenn das so ist, dann laß uns mal schauen, ob das auch hier eine Option sein könnte."

Und dann kommt noch
Zitat:
Du solltest darlegen warum Du und Delphi ein einzigartiges und schlagkräftiges Gespann seid.
... weil ich das und das und das mit Delphi besonders gut und einfach und kostengünstig und ... realisieren kann. Oder auf bereits fertige Komponenten ..., die hier nur eingesetzt, marginal erweitert werden müssen oder wie auch immer, zugreifen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Referenzprojekte in Delphi

  Alt 26. Jan 2019, 19:07
Hier gibts eine List von Anwendungen die mit Delphi entwickelt wurden:

http://delphi.wikia.com/wiki/Good_Qu...lt_With_Delphi
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Referenzprojekte in Delphi

  Alt 26. Jan 2019, 19:33
Fruity Loops
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Referenzprojekte in Delphi

  Alt 26. Jan 2019, 22:25
WISO Mein Büro ist in Delphi geschrieben: https://www.buhl.de/meinbuero/
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Dennis07

Registriert seit: 19. Sep 2011
Ort: Deutschland
491 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Referenzprojekte in Delphi

  Alt 27. Jan 2019, 09:06
Die wahrscheinlich beste und vollständigste Liste ist die hier von meinem alten Freund Jon Aasenden:
https://jonlennartaasenden.wordpress...e-with-delphi/

Muss allerdings dazu sagen: Auch diese ist nicht mehr aktuell. Die meisten Programme dort laufen inzwischen auf anderen IDEs und Compilern, so zB. Skype. Wirklich in Delphi wird heute eigentlich kaum noch was programmiert. Auch, wenn es schwer zu akzeptieren ist: Delphi ist am sterben, und das seit Jahrzehnten. Es ist teuer, verbugt, läuft nur auf Windows (ich rede von der IDE), kann vieles nicht und hat ein komplett anderes Sprachdesign als nahezu alle anderen Sprachen. Hinzu kommen offensichtlich falsche Entscheidungen, versäumte Chancen und falsch gelekte Fokuse von Borland und Embarcadero, aber auch von Microsoft.
Dennis
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Referenzprojekte in Delphi

  Alt 27. Jan 2019, 09:39
Wirklich in Delphi wird heute eigentlich kaum noch was programmiert.
Also ich starte fast jeden Tag noch meine Delphi (10.2) IDE und entwickel an eine zentralen Anwendung weiter.

Delphi ist am sterben, und das seit Jahrzehnten.
Genau wie Windows auch

Der IDE-Preis ist im Westeuropäischen Umfeld ein irrelevanter Kostenfaktor.
500 € Wartungskosten/Jahr gegenüber 6stelligen Kosten eines guten Entwicklers.

Ist besser geworden. Die Abstürze und Probleme von 10.2 gegenüber XE6 sind erheblich geringer geworden.
Auch viel besser als D6 (was wir vor XE6 hatten):

läuft nur auf Windows (ich rede von der IDE),
Stimmt. Habe schon immer vermisst meiner Android-Apps auf den Smartsphones zu entwickeln...

kann vieles nicht
Was fehlt dir noch beim aktuellen 10.3?
Es wurde doch schon einiges in den letzten Jahren Ergänzt was sehr vermisst wurde.

und hat ein komplett anderes Sprachdesign als nahezu alle anderen Sprachen.
Und was ist komplett anders zu allen anderen Sprachen. Also ich komm ganz gut zurecht immer mal zwischen Delphi und Java zu wechseln.
Und C# ist auch nicht viel anders.

[QUOTE=Dennis07;1424236] Hinzu kommen offensichtlich falsche Entscheidungen, [/QUOTE
Ja, gab es. CLX und VCL.NET wären hier zu nennen. Und der Ausflug von dbExpress ...


Aber das nur mal um mal Off-Topic zu werden ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Referenzprojekte in Delphi

  Alt 27. Jan 2019, 09:49
Wirklich in Delphi wird heute eigentlich kaum noch was programmiert.
wie viel ist kaum noch was? Sorry, aber mit solchen Pauschalaussagen tu ich mir echt schwer. Vor allem dann, wenn ich täglich mit Delphi 7 (ohne XE) noch meine Brötchen verdiene. Und die anderen 7 Entwicklerkollegen auch. Und die rund 30 Supporter und Verwaltungsangestellen auch...

Auch, wenn es schwer zu akzeptieren ist: Delphi ist am sterben, und das seit Jahrzehnten.
Nö,das ist nicht schwer zu akzeptieren, das sehen die meisten die mit offenen Augen durchs Leben gehen. Aber eine Software mit 50-60 Mannjahren stellt man eben nicht in 2 Wochen auf was anderes um (obwohl ich die Diskussion schon mit so manchem potentiellen Bewerber / Bekannten hatte)


und hat ein komplett anderes Sprachdesign als nahezu alle anderen Sprachen.
endlich da wo ich hin: Was genau meinst Du mit "anderes Sprachdesing"?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Referenzprojekte in Delphi

  Alt 27. Jan 2019, 18:32
… Wirklich in Delphi wird heute eigentlich kaum noch was programmiert...
Diese pauschale Aussage mag ich ebenfalls nicht einfach so stehen lassen! Unsere Firmengruppe beschäftigt über 200 Mitarbeiter und alle leben von unserer in Delphi entwickelten Software!
Ich bin kein Entwickler, nur Anwendungsberater dem etwas Delphi nicht schadet , habe aber mittlerweile auch etliche anderen Firmen kennengelernt die in Delphi entwickeln.
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#10

AW: Referenzprojekte in Delphi

  Alt 28. Jan 2019, 12:04
Zitat von Dennis07:
Wirklich in Delphi wird heute eigentlich kaum noch was programmiert.
Wenn dem wirklich so wäre, wäre Embarcadero längst pleite oder hätte die Weiterentwicklung vor gefühlt 25 Jahren eingestellt, derweil solange hört man regelmäßig, dass man mit Delphi keine "richtige" Software erstellen kann und es sowieso keiner mehr nutzt.

Meinst Du ernsthaft, so ein Produkt, dass eigentlich keiner mehr nutzt, könnte zu diesem Preis (fast) ausschließlich von Hobbyprogrammieren finanziert werden, die sich Delphi so "zum Spass" leisten? Denn das wäre die Konsequenz aus Deiner Behauptung.

Oder Embarcadero macht das so zum Spass, denn wenn keiner Delphi mehr ernsthaft nutzt, können die Umsatzzahlen nicht wirklich so hoch sein, dass sich die Weiterentwicklung von Delphi wirtschaftlich lohnt.

Wenn man dem "Delphi nutzt doch sowieso keiner" glaubt, hätte bereits Borland die Entwicklung / Weiterentwicklung einstellen müssen. Solange wird dieser Spruch nämlich schon penetrant gekloppt.

Und das Komische daran ist, dass die Hersteller anderer Entwicklungsumgebungen eigentlich (mal mehr, mal weniger) Ideen, die bei Delphi erstmals umgesetzt wurden, nachempfinden. Zumindest war Delphi mal (wenn ich mich recht erinnere) die erste RAD-Entwicklungsumgebung auf dem Markt, die dieser Bezeichnung auch gerecht wurde.

Und da hier schon einige Hinweise auf diverse Unternehmensbereiche kamen, die Delphi nutzen:

Mal 'ne steile Behauptung:

Die Profis nutzen Delphi, das sind die, die damit Unternehmen steuern. Seien es Fertigungsstraßen, Maschinensteuerungen, ERP-Systeme, Abrechnungssysteme im Gesundheitswesen, Arztsoftware, Auskunftsplattformen ...

Für den Konsumerbereich deutlich überdimensioniert und viel zu leistungsfähig und daher dort kaum vertreten.
Derweil: Für Software für den 0815-Normalverbraucher reicht deutlich weniger leistungesfähiges Zeug locker aus
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz