AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API

Offene Frage von "Rolandrevolvermann"
Ein Thema von Rolandrevolvermann · begonnen am 17. Jan 2019 · letzter Beitrag vom 21. Jan 2019
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API

  Alt 18. Jan 2019, 10:58
Zitat:
YouTube I-Frame API
Ich behaupte das diese API nicht mehr zuverlässig arbeitet, denn es ist nicht gewollt das YouTube Videos in eigene Anwendungen abgespielt werden können.
Von daher wenn das eine Bedingung für euer Programm ist.. sorry dann vergesst es.
Das wird so wohl nichts werden ohne extra Filter.

Ich kann hingegen 4K Videos ohne Probleme abspielen mit entsprechender Internet Verbindung natürlich.. 30MB in der Sekunde sollten es dann schon sein.
Versuche das hier mal als Beispiel.. https://vimeo.com/channels/4k/119029890 mit der Auflösung 4K.
Ist zwar nicht YouTube aber fast das gleiche.


gruss

Geändert von EWeiss (18. Jan 2019 um 11:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolandrevolvermann

Registriert seit: 17. Jan 2019
30 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API

  Alt 18. Jan 2019, 11:04
Doch,dass funktioniert. In einem eigenen neuen Testprogramm (Twebbrowser) funktioniert das Ganze wunderbar. Es wird eine html plus ein bisschen javascript mit der youtube iframe api geladen. das geht ohne Probleme. An die videos kommt man per ID. Alles kein Problem. Leider scheinen Seiteneffekte unserer Anwendung die Wiedergabe zu stören.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API

  Alt 18. Jan 2019, 11:05
Doch,dass funktioniert. In einem eigenen neuen Testprogramm (Twebbrowser) funktioniert das Ganze wunderbar. Es wird eine html plus ein bisschen javascript mit der youtube iframe api geladen. das geht ohne Probleme. An die videos kommt man per ID. Alles kein Problem. Leider scheinen Seiteneffekte unserer Anwendung die Wiedergabe zu stören.
OK dann
Hilft nur probieren.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolandrevolvermann

Registriert seit: 17. Jan 2019
30 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API

  Alt 18. Jan 2019, 11:06
Falls es jemand interessiert: Das ist die API
https://developers.google.com/youtub...eference?hl=de
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API

  Alt 18. Jan 2019, 11:35
Interessant
Wird denn
Zitat:
Der Endnutzer muss einen Browser verwenden, der die HTML5-postMessage-Funktion unterstützt.
HTML5 unterstützt von der VCL TWebbrowser Komponente?

grus
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolandrevolvermann

Registriert seit: 17. Jan 2019
30 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API

  Alt 18. Jan 2019, 14:53
Ja, TWebBrowser ist ja nur ein verpackter IE. Und wenn man forciert, dass der IE 11 benutzt wird dann wird auch HTML5 unterstützt. Ab welcher IE Version HTML5 unterstützt wird weiß ich auswendig jetzt leider nicht...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API

  Alt 19. Jan 2019, 08:21
Das Problem mit dem TWebBrowser-Control ist, das MS meint diese Standardmäßig in einem über 10 Jahre alten Modus des IE7 zu betreiben.

Und mit jeder neuen Version (und auch im Bereich Touch-Support) ergänzt MS ein paar Registry-Schalter die man setzen muss, damit die Anwendung wie ein IE11 mit allen Features wirkt.

https://blog.malwarebytes.com/101/20...ser_emulation/


Bei uns läuft der IE mittlerweile sogar in einem Modus, bei dem die Grafikkarte zu Beschleunigung verwendet wird.

Mann kann eigentlich nur über MS fluchen wie sie verzweifelt Versuchen Altkompatiblität zu gewährleisten, aber praktisch zu 99% nur Probleme damit verursachen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz