AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigenentwickeltes Control in DLL verpacken?

Ein Thema von skoschke · begonnen am 14. Jan 2019 · letzter Beitrag vom 16. Jan 2019
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.932 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#13

AW: Eigenentwickeltes Control in DLL verpacken?

  Alt 16. Jan 2019, 05:20
Wie sieht es denn mit einer Buildmaschine aus? Ich gehe doch mal angesichts mehrerer beteiligter Entwickler davon aus, dass eine solche verwendet wird, oder?
Die kompiliert die Quelltexte doch sowieso. Da würde es ja reichen, wenn die kompilierte Variante dann per Skript auf den Entwicklerrechnern landet.

Davon abgesehen sehe ich es aber auch so, dass es keinen Sinn macht, wenn nicht auch XE6/7 zur Entwicklung mit installiert sind, denn wie soll sonst "naturnah" getestet werden? Und dann könnte man die kompilierten Dateien auch dort ziehen.

Eine eigene Buildmaschine stellt aber zusätzlich ja noch sicher, dass nicht lokale Änderungen in den Build einfließen, insofern halte ich beides für wichtig.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz