AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigenentwickeltes Control in DLL verpacken?

Ein Thema von skoschke · begonnen am 14. Jan 2019 · letzter Beitrag vom 16. Jan 2019
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
peterbelow

Registriert seit: 12. Jan 2019
Ort: Hessen
711 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Eigenentwickeltes Control in DLL verpacken?

  Alt 15. Jan 2019, 10:52
Die einzige Alternative, die mir da einfällt, wäre, das Control in ein COM-Control zu verpacken. Dann hast Du eine DLL, die dann aber leider auch auf jedem Rechner zusammen mit dem fertigen Programm installiert und registriert werden muss. Das COM-Control importierst Du dann einmal in Delphi, um daraus eine VCL wrapper control zu machen, die dann in dem Programm verwendet wird. Diese Unit sollte sich dann nie mehr ändern müssen, es sei denn, Du mußt später was an dem publizierten Interface des COM-Controls ändern.

Meines Erachtens ist das alles viel zu aufwendig und fehleranfällig. Du solltest lieber selbst eine XE7-Installation haben, auf der Du all Änderungen direkt testen kannst, damit deine Kollegen nicht später in Probleme laufen. Versionsspezifische Konstrukte im Code für XE7 und Berlin kannst Du dann mit conditional compilation Anweisungen kapseln, so dass der Code auf beiden Platformen problemlos kompilierbar ist.
Peter Below
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Eigenentwickeltes Control in DLL verpacken?

  Alt 15. Jan 2019, 12:32
Moin

Visuelle Komponenten in dll fuehrt zu vielen Ueberraschungsproblemen. Was einigermasen sinning geht, ist das Auslagern von Dialogen in dll's. In diesen kann man dann auch eigene Komponenten einsetzen.
Martin Schaefer
Phaeno
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Eigenentwickeltes Control in DLL verpacken?

  Alt 15. Jan 2019, 21:48
Einmal zurück auf Anfang:


ich spiele mit dem Gedanken, ein eigenes Control in eine DLL zu verpacken und es zur Laufzeit aus der DLL zu laden und auf ein Form zu platzieren.

Hintergrund:
Es wird mit D10.1 entwickelt, andere Verwender haben XE6/7 und ein ständiges Neukompilieren bei Erweiterungen macht Probleme.
Achte darauf das du keine Properties beim Entwickeln mit 10.1 hast.
Sorge dafür das du auch ein XE6/7 hast mit dem du deine Komponente als Packages (mit Quellcode) bereit stellst.
Und das "Neukompilieren" robleme bereitet wäre mir neu.

Weiterhin könnte man später beim Anwender des Programms bei Erweiterungen nicht die gesamte Anwendung, sondern nur die DLL austauschen...
Kannst du nicht wenn du nicht alle Vorteile der VCL aufgeben willst

Ich hatte früher auch mal eine Projekt (VS C++) welche auf diesen Konzept aufgesetzt hat.
Die Programmiereffektivität wurde besser als diese DLL-Logik aufgegeben wurde.
Statt auf 3 Disketten passte das programm dann wieder auf eine Diskette ...


Ist das überhaupt machbar (und wenn ja wie) oder eine Schnapsidee?
Machbar Ja (mit viel Aufwand). In deinem Fall aber m.E. überhaupt nicht sinnvoll.


Wieso versucht ihr nicht alle immer die gleiche IDE-Version zu haben?
Vereinfacht manches. und ein Update von XE6/7 auf 10(.x) ist auch nicht mehr so schwer (gegenüber einem Update z.B. von D6 auf eine 10.xer Version.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Eigenentwickeltes Control in DLL verpacken?

  Alt 16. Jan 2019, 05:20
Wie sieht es denn mit einer Buildmaschine aus? Ich gehe doch mal angesichts mehrerer beteiligter Entwickler davon aus, dass eine solche verwendet wird, oder?
Die kompiliert die Quelltexte doch sowieso. Da würde es ja reichen, wenn die kompilierte Variante dann per Skript auf den Entwicklerrechnern landet.

Davon abgesehen sehe ich es aber auch so, dass es keinen Sinn macht, wenn nicht auch XE6/7 zur Entwicklung mit installiert sind, denn wie soll sonst "naturnah" getestet werden? Und dann könnte man die kompilierten Dateien auch dort ziehen.

Eine eigene Buildmaschine stellt aber zusätzlich ja noch sicher, dass nicht lokale Änderungen in den Build einfließen, insofern halte ich beides für wichtig.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
skoschke

Registriert seit: 6. Jan 2009
523 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Eigenentwickeltes Control in DLL verpacken?

  Alt 16. Jan 2019, 12:28
Zitat:
Wieso versucht ihr nicht alle immer die gleiche IDE-Version zu haben?
Das ist bei einer kleinen Firma wie bei uns, eine Preisfrage, die "alteingesessenen Entwickler" haben XE7, ich Neuling habe Berlin 10.1

Alle nun auf 10.1 zu stellen macht auch bei vielen eingesetzten Kaufkomponenten, die es nur für <=XE7 gibt, weitere massive Umstellungs-Probleme...

Dass ich 10.1 bekam, lag eigentlich daran, dass ich hauptsächlich Android-Apps baue, als "Einzeltäter", nur jetzt soll ich eben Programmteile für das XE7-Hauptprogramm schreiben.

Es wäre halt schön, wenn man meine 10.1-Komponente(n) ohne viel Aufwand in dem XE7-Projekt verwenden könnte...

Ciao
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Eigenentwickeltes Control in DLL verpacken?

  Alt 16. Jan 2019, 13:27
Das ist bei einer kleinen Firma wie bei uns, eine Preisfrage, die "alteingesessenen Entwickler" haben XE7, ich Neuling habe Berlin 10.1
Deshalb stehen ja bei einem Neukauf alle verfügbaren alten Versionen ebenfalls zur Verfügung, auch die genannten...
Damit man eben die alte und die neue Version parallel installieren kann, wenn mehrere verwendet werden.

Das Problem ist, dass die Anforderung dieser Versionen innerhalb eines halben Jahres nach Kauf passieren muss:
https://www.embarcadero.com/de/produ...vious-versions

Aber vielleicht kann der Support dabei trotzdem helfen...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz