AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken MS SQL: Wechsel von ADO zu SDAC, UniDAC oder sonstwas?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MS SQL: Wechsel von ADO zu SDAC, UniDAC oder sonstwas?

Ein Thema von Bbommel · begonnen am 10. Jan 2019 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2019
Antwort Antwort
jsheyer

Registriert seit: 9. Jun 2005
Ort: Jüchen
90 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: MS SQL: Wechsel von ADO zu SDAC, UniDAC oder sonstwas?

  Alt 10. Jan 2019, 12:42
FireDAC ist doch das ehemalige AnyDAC was nicht von DevArt war/ist oder irre ich mich da??
Jörg Heyer
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: MS SQL: Wechsel von ADO zu SDAC, UniDAC oder sonstwas?

  Alt 10. Jan 2019, 12:51
Der Entwickler von AnyDAC war ein Entwickler bei CoreLabs (heute DevArt) und hat nach seinen Abschied DA-Soft gegründet.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: MS SQL: Wechsel von ADO zu SDAC, UniDAC oder sonstwas?

  Alt 10. Jan 2019, 12:59
Nach deiner Beschreibung sollte eigentlich nur ADO.Query.xx durch NeueKomponente.query.xx ersetzt werden.
Gut auch die Connection, aber da wahrscheinlich nur eine Procedure betroffen. Wäre es da niht vollkommen egal welche du nutzt? Du müßtest Keine Rücksicht auf DBGrid und Konsorten nehmen, ich würde da keine OneForAll-Komponente nuzen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: MS SQL: Wechsel von ADO zu SDAC, UniDAC oder sonstwas?

  Alt 10. Jan 2019, 13:06
Wenn man da jetzt eh dran rum bauen muss, dann sollte man auch die Chance nutzen und es gleich vernünftig umbauen.

Keine direkten Abhängigkeiten mehr von den Zugriffskomponenten.
(scheint selbst 2019 keine Selbstverständlichkeit zu sein)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: MS SQL: Wechsel von ADO zu SDAC, UniDAC oder sonstwas?

  Alt 10. Jan 2019, 13:42
Danke für eure bisherigen Rückmeldungen.

Weil ja doch hier und da mal FireDAC erwähnt wurde: mit einer Enterprise-Lizenz wäre es ja auch kein Problem, das einzusetzen. Aber wenn ich das bei einem ersten (allerdings relativ schnellen) Test richtig gesehen habe, setzt FireDAC ja irgendwelche Client-Komponenten voraus, die man vorher installieren müsste, richtig? Das wäre für mich schon ein recht starkes Argument für DevArt.

@p80286: Genau, es gibt keine Abhängigkeiten zu irgendwelchen visuellen Komponenten, insofern ist es tatsächlich relativ egal - aber trotzdem muss ich mich ja letztlich für eine bestimmte Komponente entscheiden.

@Schokohase: Ich hätte wetten können, dass von irgendwem dieser Hinweis kommt. Ja, viele Import-Routinen von mir sind schon mit einer neutralen Importer-Klasse umgesetzt und dort ist die Ergänzung einer weiteren oder der Austausch einer existierenden DB-Komponente natürlich besonders leicht. Die übrigen Import-Routinen, die bisher noch direkt über die ADOQuery zugreifen, würde ich bei dieser Gelegenheit wahrscheinlich auch entsprechend umbauen - wäre dann jetzt etwas mehr Arbeit, hat sich aber den existierenden umgestellten Routinen schon mehrfach gelohnt. Aber letztlich war das ja nicht die Kernfrage, sondern die Suche nach der Komponente, die letztlich den eigentlichen Zugriff machen soll.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
690 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: MS SQL: Wechsel von ADO zu SDAC, UniDAC oder sonstwas?

  Alt 10. Jan 2019, 13:51
Zu deiner Frage mit Azure, UniDAC kann das wohl laut Webseite. SDAC sicherlich nicht.
Ich nutze seit Jahren UniDAC und bin sehr zufrieden, Performance mässig sollen die wohl die Besten sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: MS SQL: Wechsel von ADO zu SDAC, UniDAC oder sonstwas?

  Alt 10. Jan 2019, 15:59
Ich benötige keine weiteren Client Kompos, wenn ich eine Software auf einem Ziel-System installiere.
Bei mir wird alles ins Ekxe kompiliert.
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: MS SQL: Wechsel von ADO zu SDAC, UniDAC oder sonstwas?

  Alt 10. Jan 2019, 13:54
Nun ja, zum Thema FireDAC, Enterprise, auf eine Komponente muss man sich einigen ...

Dazu hätte ich ein entschiedenes Nein.

FireDAC ohne Enterprise kann nur mit lokalen Datenbanken arbeiten. Gut, dann bauen wir einen REST-Server (z.B. mit MARS) der dann auf der gleichen Maschine läuft wie der Datenbank-Server (und schon ist der lokal und erreichbar).

Wenn ich mit dem Importer mit einem REST-Server sprechen möchte, dann brauche ich natürlich etwas anderes als wenn ich mit der Datenbank direkt spreche. Darum baut man das auch abstrakt und implementiert mit dem Zugriffs-Framework was einem in den Sinn kommt, oder man sich leisten kann oder welches da am besten ist.

Geändert von Schokohase (10. Jan 2019 um 13:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: MS SQL: Wechsel von ADO zu SDAC, UniDAC oder sonstwas?

  Alt 10. Jan 2019, 14:09
Nun ja, zum Thema FireDAC, Enterprise, auf eine Komponente muss man sich einigen ...

Dazu hätte ich ein entschiedenes Nein.
Hmja. Wie abstrakt man auch immer irgendwelche Import-Geschichten macht, ob nun selbst gebastelt oder auch noch ein Framework dazu gekauft. Am Ende steht irgendwann die Komponente, die den eigentlichen Zugriff auf den MS SQL-Server machen soll.

Also: doch, auf irgendeine Komponente muss man sich da festlegen. Und die ist gesucht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz