AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

CSV-Datei mit Delphi einlesen

Ein Thema von bertillechoula · begonnen am 8. Jan 2019 · letzter Beitrag vom 28. Jan 2025
Antwort Antwort
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: CSV-Datei mit Delphi einlesen

  Alt 9. Jan 2019, 08:48
Hier ein kleines Beispielprojekt
Und mit "Beispielprojekt" meinst du eine komplette fertige CSV-Klasse die er einfach abschreiben kann?
Super
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: CSV-Datei mit Delphi einlesen

  Alt 9. Jan 2019, 08:59
Hier ein kleines Beispielprojekt
Und mit "Beispielprojekt" meinst du eine komplette fertige CSV-Klasse die er einfach abschreiben kann?
Super
Wenn sie (nicht er) ganz schlau ist dann per Copy/Paste.

Den Aufreger kann ich jetzt gar nicht verstehen, schließlich wurde auch schon ein Link auf einen anderen fertigen CsvReader gepostet. Aber das ist bestimmt etwas anderes ... oh ja, da muss man den Source downloaden, das ist tatsächlich etwas anderes. Du hast Recht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: CSV-Datei mit Delphi einlesen

  Alt 9. Jan 2019, 12:08
Wenn sie (nicht er) ganz schlau ist dann per Copy/Paste.


Den Aufreger kann ich jetzt gar nicht verstehen, schließlich wurde auch schon ein Link auf einen anderen fertigen CsvReader gepostet. Aber das ist bestimmt etwas anderes ... oh ja, da muss man den Source downloaden, das ist tatsächlich etwas anderes. Du hast Recht.
Bin dem Link nicht gefolgt, und auch das finde ich nicht unbedingt gut.
Wenn sie nicht weiß wie man eine CSV Datei einlesen kann, dann bringt ihr eine komplett fertige Klasse nichts.
Die wird sie nämlich sehr wahrscheinlich (auch) nicht verstehen.
D.h. entweder ist sie kein Stück weiter oder sie kopiert den Code einfach und im besten Fall hat sie nichts gelernt und kriegt bei der Klausur Probleme.
Im schlechteren Fall wird es auffallen wenn eine Studentin im ersten Semester die offensichtlich noch keine Meisterin der Programmierung ist eine 1a ausprogrammierte CSV-Klasse abliefert - Im Gegensatz zu den meisten anderen Studenten die sich wahrscheinlich ein bisschen Code in einem ButtonClick-Event zusammengeschustert haben der bestenfalls sogar in (verschiedene) Methoden ausgelagert ist.

Sie soll ihren Code bzw. ihre Versuche posten und dann kann man sehen wo man mit der Hilfe ansetzt.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."

Geändert von Neutral General ( 9. Jan 2019 um 12:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: CSV-Datei mit Delphi einlesen

  Alt 9. Jan 2019, 12:14
Bitte lasst doch diese ewige pädagogische Diskussion, wenn jemand (vollständigen) Code postet. Das hat bisher noch nie zu etwas geführt. Helft, wie ihr meint, dass Hilfe angebracht ist.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: CSV-Datei mit Delphi einlesen

  Alt 9. Jan 2019, 20:51
Ich geb es zu, ich hab' eine Quelle verlinkt, in der man eine recht gute ANSI-Implementierung des CSV-Readers findet. Und ich gebe weiterhin zu, das ich diese Version ausgeweidet habe, um meine eigene Implementierung zu erstellen. Und ich bin Schokohase dankbar, daß er eine moderne UTF8? taugliche Version erstellt und publiziert hat, weil man da unter Umständen auch etwas lernen kann.

Wenn Source sich mit einem richtigen Problem beschäftigt, gehört er publiziert. Wer ernsthaft an solchen Problemen arbeitet, wird sich damit auch auseinander setzen. Das sich dabei manchmal schlechte Angewohnheiten einschleichen (Einzeiler) geschenkt.

Und ich pers. bin immer noch jedem dankbar, der hier seinen Source publziert hat, und auch denen, die ihn kommentiert haben.

Und wenn der/die TE das Problem mit C&P erschlägt, beim nächsten mal wird auch das ihm/ihr nicht weiter helfen, weil dann der Punkt gekommen ist, an dem stupides kopieren nun nicht mehr ausreicht.

Übrigens "falsche" Probleme sind die so beliebten Taschenrechner mit ihren 4 Grundrechenarten. Ob es da die 346te Implementierung gibt oder nicht, das ist so relevant wie ein Sack Reis........

Gruß
K-H

@Hoika
Deine Version beachtet die möglichen Zeilenumbrüche in einem String nicht. Sie ist mit großer Vorsicht zu genießen.
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: CSV-Datei mit Delphi einlesen

  Alt 9. Jan 2019, 21:01
Hallo,
Zitat:
Und ich pers. bin immer noch jedem dankbar, der hier seinen Source publziert hat, und auch denen, die ihn kommentiert haben.
Genau davon lebt dieses Forum!

Zitat:
@Hoika
Deine Version beachtet die möglichen Zeilenumbrüche in einem String nicht. Sie ist mit großer Vorsicht zu genießen.
Ich habe doch die geheime Zutat zu meinem Code gar nicht gepostet ?

Prinzipiell finde ich es gut, dass ein Code-Jünger verstehen soll,
warum der Code funktioniert, nicht nur.

PS:
Ich hatte mal einen Probe-Mitarbeiter mit dem Spruch
"Es klappt jetzt alles, aber ich weiß nicht, wieso".
*verblüfft zurückschau*
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#7

AW: CSV-Datei mit Delphi einlesen

  Alt 10. Jan 2019, 07:41
wirklich verblüfft?
Gerade ein fachlicher Neuling kann doch gar nicht verstehen, wieso etwas funktioniert. Gelehrt wird häufig ja auch nur das wie, nicht das warum. Stichwort "Blackbox"
Es wird halt einfach eine Vorgehensweise vermittelt, eine Reihe von Klassenfunktionen, .. Ende
Der Rest ist Privatvergnügen, Neugier, Glücksache, ..

Und mal ehrlich, hier geht es auch bei den Nichtneulingen immer wieder darum, dazuzulernen.
Ein nicht mehr neues, wahrscheinlich nicht wirklich häufig praktiziertes, aber sehr gutes Lernverfahren ist Pairprograming. Die Veröffentlichung von Code bietet zumindest im Forum (mit der immanenten Möglichkeit zur Diskussion < dafür ist es da) die Möglichkeit, ähnlich vorzugehen.

Da sich auch hier mal wieder ein Neuling nicht mehr regt, ist die Vermutung naheliegend, dass diese seltsamen Geplänkel eher abschrecken, als zu helfen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz