AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi XE7 prof, Firedasc, MySQL 5.7
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE7 prof, Firedasc, MySQL 5.7

Ein Thema von B Nienhaus · begonnen am 3. Jan 2019 · letzter Beitrag vom 5. Jan 2019
Antwort Antwort
B Nienhaus

Registriert seit: 2. Jan 2019
Ort: Vreden
3 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#1

AW: XE7 prof, Firedasc, MySQL 5.7

  Alt 4. Jan 2019, 11:07
Hallo Matthias

Erstmal vielen Dank für eine schnelle Antwort.
Auf beden Rechner sind die Zielplattformen (WIN32), wobei auch beide Rechner, also der WIN 7 prof. aber auch der WIN 10 home, beides 64-bit Systeme sind.

Mich verwundert es nur das es auf dem einen System ohne Problem geht und bei dem Andern zum entsprechenden Abbruch führt.

Zu meiner Person ich bin längere Zeit, Leiter einer Freiwilligen Feuerwehr gewesen, jetzt Rentner und habe mit dem Rentenantritt mit Delphi begonnen. Vor 25 Jahren ein Projekt in DBASE progammiert. Jetzt das gleiche Projekt in Delphi.

Vielleicht haben sie noch eine Idee
MFG Bernhard Nienhaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: XE7 prof, Firedasc, MySQL 5.7

  Alt 4. Jan 2019, 11:41
Könntest du evtl. auf die kostenlose aktuelle 10.3 Community-Edition wechseln?

https://www.embarcadero.com/de/produ.../free-download

Evtl. lösen sich deine Probleme damit in Luft auf oder die Fehlermeldung wird detailierter/besser.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: XE7 prof, Firedasc, MySQL 5.7

  Alt 4. Jan 2019, 21:39
Schuss ins Blaue. Die passende Visual C/C++ Runtime installiert? Der Fehler sieht aus als würde er durchgereicht und die einzige mit 43 dokumentierte Konstante wäre der Windows Runtime Check. Am ersten Blick käme mir wenig in den Sinn das solche Troubles verursacht.

Hallo Matthias

Erstmal vielen Dank für eine schnelle Antwort.
Auf beden Rechner sind die Zielplattformen (WIN32), wobei auch beide Rechner, also der WIN 7 prof. aber auch der WIN 10 home, beides 64-bit Systeme sind.

Mich verwundert es nur das es auf dem einen System ohne Problem geht und bei dem Andern zum entsprechenden Abbruch führt.

Zu meiner Person ich bin längere Zeit, Leiter einer Freiwilligen Feuerwehr gewesen, jetzt Rentner und habe mit dem Rentenantritt mit Delphi begonnen. Vor 25 Jahren ein Projekt in DBASE progammiert. Jetzt das gleiche Projekt in Delphi.

Vielleicht haben sie noch eine Idee
MFG Bernhard Nienhaus
  Mit Zitat antworten Zitat
B Nienhaus

Registriert seit: 2. Jan 2019
Ort: Vreden
3 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#4

AW: XE7 prof, Firedasc, MySQL 5.7

  Alt 5. Jan 2019, 13:52
Hallo guten Tag.

Vielen Dank an alle die versucht haben, mir in der Situation zu helfen.

Aber es lag an ganz was anderem. Eigentlich eine dumme Sache von mir.
Auch beiden Rechnern läuft local MySQL. mit der Datenbank Feuerwehr und ca. 50 Tabellen dazu. Ich habe von beiden Datenbanken mir Kopien gemacht um so den Fehler vielleicht zu finden.
Alls erstes habe ich das Laptop, MySQL mässig auf den gleichen Stand gebracht mit exportieren und importieren, wie der erste Rechner. Nach dem Neustart vom Delphi auf dem Laptop, funktionierte
alles einwandfrei. Jetzt war ich aber in der Ehre gekränkt. Der Fehler musste also in einer der Tabelle zu suchen sein sein. So war es dann auch. In der alten Tabelle auf dem Laptop war eine andere Spaltenbezeichnung Rechner 1 "PE_nr" und auf dem Laptop "PE_mr" Nach dem Export war und Import waren ja beide Tabellen mit Spaltenbezeichnung identisch.

Nochmals herzlichen Dank, für die Bereitschaft mit zu helfen.

MFG Bernhard Nienhaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: XE7 prof, Firedasc, MySQL 5.7

  Alt 5. Jan 2019, 14:36
Da hätte ich aber 'ne andere (bessere/Vernünftigere) Fehlermeldung von FireDac erwartet...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: XE7 prof, Firedasc, MySQL 5.7

  Alt 5. Jan 2019, 16:10
Solche Fehler waren bei meine Search im Google in Kombination MySQL mit 43 auch zu finden. Die bezogen sich eher auf die Spaltenlänge.

Habe sie aber unter einem ähnlich Verdacht auch abgelehnt. Wieder etwas gelernt.

Wenn die Datenbank einen verwegenen Error Code zurückgibt ... schwer zu sagen.

Da hätte ich aber 'ne andere (bessere/Vernünftigere) Fehlermeldung von FireDac erwartet...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz