AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UAC Steuerungsdialog Win10

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 21. Dez 2018 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2019
Antwort Antwort
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 21. Dez 2018, 20:50
Welchen Teil von "Lasse das Manifest so wie es die IDE erzeugt ohne Änderung.", hast du nicht verstanden?
Einfach nicht daran herumfummeln. Lasse dein Manifest einfach weg.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 21. Dez 2018, 20:59
Welchen Teil von "Lasse das Manifest so wie es die IDE erzeugt ohne Änderung.", hast du nicht verstanden?
Einfach nicht daran herumfummeln. Lasse dein Manifest einfach weg.
Nein lasse ich nicht denn du scheinst es nicht zu verstehen.
Nochmal extra für dich!
Code:
<!-- Mildrop Visualisation support -->
<dependency>
<dependentAssembly>
<assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.VC90.CRT"
version="9.0.21022.8"
processorArchitecture="x86"
publicKeyToken="1fc8b3b9a1e18e3b">
</assemblyIdentity>
</dependentAssembly>
</dependency>
<dependency>
<dependentAssembly>
<assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.Windows.Common-Controls"
version="6.0.0.0" processorArchitecture="X86"
publicKeyToken="6595b64144ccf1df"
language="*">
</assemblyIdentity>
</dependentAssembly>
</dependency>
<!-- End of Mildrop Visualisation support -->
funktionieren Meine Visualisierungen nicht! Alles klar?
Ich hoffe du hast mich jetzt verstanden warum ich das nicht kann.
Es besteht kein Grund das Manifest über die IDE zu erstellen zumal dieses in D2010 eh nicht viel hergibt.. das ist nicht "DCE"

gruss

Geändert von EWeiss (21. Dez 2018 um 21:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 21. Dez 2018, 21:09
Was auch immer "DCE" bedeuten soll?!
Ist dir schon mal aufgefallen, dass du von uns ganz viel Vorwissen erwartest, was deine Programme können, tun und machen sollen?
Funktioniert das für dich im echten Leben?
Oder schnauzst du die Bäckersfrau auch an, weil sie dir dein Bestellwunsch nicht von den Lippen ab liest?

Wenn du der Meinung bist, dass es nicht ohne geht (ist damit das Milkdrop Musikvisualisierungs-Plugin gemeint? Es fehlt das k im XML-Kommentar), dann kommentiere doch zumindest testweise den gesamten trustInfo-Node aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 21. Dez 2018, 21:15
Zitat:
Was auch immer "DCE" bedeuten soll?!
Delphi Community Edition.

Zitat:
Ist dir schon mal aufgefallen, dass du von uns ganz viel Vorwissen erwartest, was deine Programme können, tun und machen sollen?
Enschuldige..
Ist dir schon aufgefallen das du immer irgendwie versuchst deinen Standpunkt durchzusetzen?
Was ist da nicht zu verstehen das ich das Manifest nicht mit der IDE erstellen will? Es hat einen Grund!
Zitat:
Welchen Teil von "Lasse das Manifest so wie es die IDE erzeugt ohne Änderung.", hast du nicht verstanden?
Sei doch mal ehrlich irgendwie ist deine Antwort nicht höfflich oder?
Sorry bin kein Klein Kind und verstehe schon.

Zitat:
Oder schnauzst du die Bäckersfrau auch an, weil sie dir dein Bestellwunsch nicht von den Lippen ab liest?
Wer hat dich angeschnauzt? (Zeige mir bitte den Beitrag wo das der Fall gewesen sein soll)
Ich zumindest nicht!

Diese Art der ungerechtfertigten Anschuldigen ist das was mich immer auf die Palme bringt.
Lass gut sein habe keine Lust wegen dir wieder gebannt zu werden.
Ich habe meine lehren daraus gezogen und weis das man aufpassen muss was man sagt.. egal wie gerechtfertigt es ist.

Zitat:
Wenn du der Meinung bist, dass es nicht ohne geht (ist damit das Milkdrop Musikvisualisierungs-Plugin gemeint? Es fehlt das k im XML-Kommentar), dann kommentiere doch zumindest testweise den gesamten trustInfo-Node aus.
Ja.. das Milkdrop Musikvisualisierungs-Plugin
Kann ich mal versuchen und werde berichten.

gruss

Geändert von EWeiss (21. Dez 2018 um 22:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 21. Dez 2018, 22:49
Ich gebe dir den Tipp:

1, Während der Entwicklung speichere alle Projektdateien (*.pas, *.dfm, *.exe, *.dcu, ...) außerhalb von "c:\programme"

2, Während der Programmausführung speichere keine Dateien in deinem Anwendungsverzeichnis. Nehme hier die seit Jahrzehnten dafür vorgesehenen
Verzeichnisse wie %Appdata% oder C:\ProgramData

3, Nur wenn du spezielle Fehler nachstellen willst kompiliere deine Anwenung nach "c:\Programme".
Wenn Du 2 beherzigst hast du auch keine Problem damit das etwas anders ist je nachdem ob die IDE mit oder ohne Adminrechte gestartet ist.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 21. Dez 2018, 22:57
Danke.

zu 1. Habe ich beherzigt und habe alle Projekte in den Dokumenten Ordner verschoben.
zu 2. Ich verwende %APPDATA\Roaming

Die Delphi IDE läuft nun richtig mit deinem Tip's ohne Adminrechte.

Aber löst immer noch nicht das Problem mit meinem Anwendungen.

Muss mich da noch schlau machen was da falsch läuft.
Die haben unter Win7 alle funktioniert auch ohne Adminrechte.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 23. Dez 2018, 01:03
Habe jetzt alles soweit am laufen unter W10 ohne irgendwelche Adminrechte aber meine Anwendung funktioniert nur richtig wenn ich sie in der IDE mit Delphi ausführe.
Versteh nicht warum das als eigenständige Anwendung dann nicht mehr funktioniert

Welche rechte könnten da fehlen?
Die Mp3 Dateien liegen auf einer anderen Platte der zugriff ist also gewährt. (Kein Schreibschutz nichts)
Meine Anwendung starte ich unter Dokumente.

Keine Ahnung was das Problem verursachen könnte.
Habe nochmal 2 Pics angehängt.

Also was macht Delphi anders als meine Anwendung wenn sie alleine läuft?

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
981 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#8

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 23. Dez 2018, 06:19
Hmm..

In welchem Verzeichnis werden die Cover vor der Anzeige abgelegt?
Ist dort vielleicht ein festes Verzeichnis eingetragen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 23. Dez 2018, 06:22
Also was macht Delphi anders als meine Anwendung wenn sie alleine läuft?
Das Arbeitsverzeichnis könnte in Delphi anders gesetzt sein (Start --> Parameter).

Ansonsten benutzen wir für solche Probleme als absolutes Standard-Tool den Process Monitor. Da sieht man in vielen Fällen direkt das Problem und spart sich viel Zeit...
Den sollte jeder Entwickler kennen.

Als Standardfilter bietet es sich an auf "Process Name" zu filtern, "is" auszuwählen und als Filtertext den Namen der Anwendung einzugeben. Meistens reicht das schon. Wenn dann der Fehler passiert ist, einfach eine ggf. angezeigte Fehlermeldung offen lassen und schauen was zuletzt im Process Monitor geloggt wurde.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz