AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

UAC Steuerungsdialog Win10

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 21. Dez 2018 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2019
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 21. Dez 2018, 20:42
Zitat:
aber zuerst einmal, da gebe ich meinen Vorrednern recht, Deine Projekt gehören auf keine Fall in irgend eine Program* Ordner.
Dem will ich nicht widersprechen wenn es darum geht wo die Dokumente besser aufgehoben sind um damit arbeiten zu können ohne Adminrechte.

Es sollte aber egal sein wo sie am ende ausgeführt werden.
Denn bds.exe als Beispiel liegt auch unter Programme (x86) und wird dort ausgeführt warum darf ich meine Soundmachine oder andere Anwendungen von mir dort nicht ausführen?
Die Einstellungen werden ja alle unter Roaming abgespeichert von daher dürfte es eigentlich egal sein wo und in welchem Pfad diese liegen.

Aber alle x64 Anwendungen laufen ohne Adminrechte nicht.
Und werden auch nicht gestartet wenn sie zum Beispiel in Autostart Ordner liegen. (OTTB64)
Zitat:
Du weist wie Du mich erreichen kannst, ich will hier nicht Öl ins Feuer legen,
Sie liefen ja alle unter Win7 ohne Probleme.
Woran soll es sonst liegen wenn nicht an den Adminrechten.

gruss

Geändert von EWeiss (21. Dez 2018 um 20:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz